Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 499 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 PPL 99 Zásilkovna 54

Die USA im Vietnamkrieg. Kriegsverbrechen amerikanischer Soldaten

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Die USA im Vietnamkrieg. Kriegsverbrechen amerikanischer Soldaten Erik Fischer
Libristo kód: 41451428
Nakladatelství Diplomica, listopadu 2021
Am Morgen des 16. März 1968 machte sich eine amerikanische Einheit auf den Weg in ein kleines südvie... Celý popis
? points 195 b
1 945
Skladem u dodavatele Odesíláme za 14-18 dnů

30 dní na vrácení zboží

Am Morgen des 16. März 1968 machte sich eine amerikanische Einheit auf den Weg in ein kleines südvietnamesisches Dorf: My Lai. Innerhalb von vier Stunden brachten sie so gut wie alle Bewohner in einem grauenvollen Exzess um. My Lai ist eine Zäsur; es ist der Höhepunkt eines grausamen Krieges. Erschreckender noch als das Ereignis selbst, ist die Erkenntnis, dass My Lai zwar in seiner zeitlichen Verdichtung einzigartig, ansonsten aber in der Geschichte des Vietnamkrieges nicht ungewöhnlich war. Extreme Gewalt gegen andere wurde in Vietnam alltäglich; nicht einmal die eigenen Soldaten waren voreinander sicher. In diesem Krieg entgrenzte sich die amerikanische Armee vollständig. Sie stellte ihren Soldaten eine Ermächtigung zum willkürlichen Töten aus und versank schlussendlich in einem Strudel aus Disziplinlosigkeit, Gewalttätigkeit, Verbrechen, Drogenmissbrauch und Insubordination.Mithilfe von Erkenntnissen aus der Sozialpsychologie und der genauen Untersuchung der Umstände, wie die jungen Soldaten in diesen Krieg gerieten, will das Buch zur Klärung der Frage beitragen, wie so eine Entgrenzung möglich werden konnte: Wie wurden aus ganz "normalen" Menschen "Massenmörder"? Was trug dazu bei, dass junge Männer zu solchen grausamen Taten fähig waren,wie sie in Vietnam begangen wurden?Mehrere Lebensstationen rücken dabei in den Fokus des Interesses: Die Lebensverhältnisse der Jugendlichen nach dem Zweiten Weltkrieg in der "victory culture" mit ihren Helden Audie Murphy und John Wayne. Die Grundausbildung, die ganz wesentlich zu einer körperlichen und auch charakterlichen Veränderung der jungen Männer beitrug. Schlussendlich der Einsatz in Vietnam, der vonAngriffen aus dem Hinterhalt, Sprengfallen, dem Verlust enger Kameraden und allgemein dem Gefühl von Hilflosigkeit angesichts eines unsichtbaren und allgegenwärtigen Feindes geprägt war. Erkenntnisse über all diese Lebensstationen können zur Klärung der "Frage des Jahrhunderts" mit beitragen. Allein sie sind nur ein Teil der menschlichen Disposition, die zu Verbrechen in Kriegen führt. Konformismus, Gruppenzwang, Autorität, Gehorsam und Befehl, Vorurteile und Stereotypen - auch diese menschlichen Verhaltensweisen sind Teil der Antwort auf die Frage und sollen ebenfalls mit einbezogen werden.Die Auseinandersetzung mit diesem Gegenstand ist wichtig. Im Irak, genauso wie in Afghanistan sind auch im 21. Jahrhundert Soldaten in Kriege verwickelt, die ähnliche Umstände aufweisen, wie der Krieg in Vietnam. Wir können anhand der Beschäftigung mit der Geschichte viel über die Entgrenzung des Menschen in solchen extremen Situationen lernen und wir sind dazu verpflichtet,wenn wir Fehler der Vergangenheit in Zukunft vermeiden wollen.

Informace o knize

Plný název Die USA im Vietnamkrieg. Kriegsverbrechen amerikanischer Soldaten
Autor Erik Fischer
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2022
Počet stran 188
EAN 9783961469161
Libristo kód 41451428
Nakladatelství Diplomica
Váha 265
Rozměry 155 x 9 x 11
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet