Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 499 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 PPL 99 Zásilkovna 54

Wasserversorgung von Burgen und Festungen in Bayern

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Wasserversorgung von Burgen und Festungen in Bayern Benjamin Kettner
Libristo kód: 13926175
Nakladatelství Grin Publishing, srpna 2016
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, No... Celý popis
? points 122 b
1 217
Skladem u dodavatele Odesíláme za 14-18 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Vor- und Frühgeschichte und Provinzialrömische Archäologie), Veranstaltung: Burgenforschung in Bayern, Sprache: Deutsch, Abstract: Burgen unterscheiden sich von Schlössern und Festungen nicht nur nach dem Äusseren. Auch ihre Funktion war im Allgemeinen unterschiedlich, auch wenn insbesondere die Gemeinsamkeiten auffallen. Eine Burg wird im modernen Verständnis als Hort des Schutzes verstanden. Ein Ort der Herrschaft und Sicherheit, um den erbitterte Kämpfe ausgefochten wurden. Die Realität straft solche Annahmen jedoch zumeist Lügen. Im Gegenteil ist es so, dass ihre abschreckende Wirkung oder Lage im Gelände sie vor einer Belagerung bewahrt haben und an diesem Punkt setzt diese Arbeit an. Eine Belagerung war von der Art des Kampfes so ausgelegt, dass die Verteidiger auf der Burg verlieren mussten, einziges Kriterium war die Dauer des Widerstandes. Die Angreifer erhielten Nachschub von aussen, während die Burg autark zu sein hatte. Von Waffen und Munition über Nahrung war keine Ressource so knapp wie das Wasser, denn der Bedarf dafür war verhältnismässig hoch und wenn kein Regen fiel, mussten die Verteidiger auf einen Vorrat zurückgreifen, der zentrales Thema dieser Arbeit sein wird. Insbesondere in unseren Breitengraden wird diesem Aspekt wenig Beachtung geschenkt, wird fliessendes Wasser doch für Selbstverständlich erachtet. So stellt sich die Frage, in welcher Form wurde Wasser auf Burgen gesammelt und gespeichert? Welche baulichen Massnahmen wurden dafür ergriffen? Aber vor allem stellt sich hierbei die Frage, wie sich der Bedarf und die Möglichkeiten im Laufe der Zeit gewandelt haben. Ist deshalb ein markanter Unterschied von der Versorgung von Burgen zu späteren Festungen feststellbar? Die Betrachtungen dieser Arbeit beschränken sich auf den Bereich Bayern, was jedoch keine Einschränkung bedeuten muss. Es stellt gleichzeitig einen kleinen Einblick zu ausgewählten Burgen und Festungen zur Verfügung, was auf Gemeinsamkeiten des Bauens innerhalb Bayerns verweisen mag. Um die Wasserversorgung auf Burgen konkreter zu fassen, beschäftigt sich diese Arbeit, nach einem Ausblick über die gängige Forschungsmeinung, mit den Arten der Wasserversorgungen. Konkret wären dies Zisternen, Brunnen und Leitungen. In einem weiteren Teil werden diese Einblicke konkretisiert anhand der Beispiele der Nürnberger Kaiserburg und der Festung Wülzburg. Abgerundet wird die Betrachtung durch die Marienburg, welche von der Burg zum Schloss und schliesslich zur Festung wurde.

Informace o knize

Plný název Wasserversorgung von Burgen und Festungen in Bayern
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2016
Počet stran 46
EAN 9783656986133
ISBN 3656986134
Libristo kód 13926175
Nakladatelství Grin Publishing
Váha 73
Rozměry 148 x 210 x 3

Kategorie

Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet