Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 499 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 PPL 99 Zásilkovna 54

Die Zeitschrift für Physikalische Chemie

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Die Zeitschrift für Physikalische Chemie Thomas Hapke
Libristo kód: 01900122
Nakladatelství Bautz
Studien zum Werdegang wissenschaftlicher Institutionen sind nicht so häufig, als dass nicht jeder Be... Celý popis
? points 82 b
822
50 % šance Prohledáme celý svět Kdy knihu dostanu?

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Morphological Image Analysis Pierre Soille / Brožovaná
common.buy 5 714
Parkour Alexander Lauschke / Brožovaná
common.buy 694
Der Hochaltar der Salzwedeler Marienkirche Joachim Hackbart / Pevná
common.buy 402
Le cadeau de Cesar Albert Uderzo / Pevná
common.buy 358
Lehrbuch der Ebenen und spharischen Trigonometrie F. J. Brockmann / Brožovaná
common.buy 595
Kollektive Intentionalität Hans-Bernhard Schmid / Brožovaná
common.buy 876
Bayesian Analysis of QCD Sum Rules Philipp Gubler / Pevná
common.buy 3 313
EG-Kapitaladaquanzrichtlinie in der Diskussion Ronny Stratmann / Brožovaná
common.buy 2 419
Vorwarts in die Vergangenheit 2/2006 Ap / Brožovaná
common.buy 459
Wege und Ziele der Forschung. Heinz Rieter / Brožovaná
common.buy 940

Studien zum Werdegang wissenschaftlicher Institutionen sind nicht so häufig, als dass nicht jeder Beitrag Aufmerksamkeit verdiente. Th. Hapke wählte die Herausbildung der Zeitschrift für Physikalische Chemie und deren Bedeutung für den Institutionalisierungsprozess der Disziplin zum Gegenstand seiner Untersuchung. Er beginnt mit medientheoretischen Überlegungen, führt eine Definition des Begriffs einer Zeitschrift ein und erörtert sie anhand der Funktion chemischer Zeitschriften im 19. Jahrhundert. Sodann folgt die unmittelbare Gründungsgeschichte eines zentralen Kommunikationsmediums für Physikalische Chemie. Der Reifegrad des Fakten-, Methoden- und Theorienfundus des jungen Fachgebietes, wie er sich gegen Ende des 19. Jahrhunderts darstellte, erforderte dringend ein spezialisiertes Publikations- und Diskussionsforum. Allein die zeitliche Parallelität der Aktivitäten sowohl von Isidor Traube als auch von Wilhelm Ostwald zur Gründung einer physikalisch-chemischen Zeitschrift indizierte den aktuellen Bedarf. Die Unternehmung Ostwalds, mit organisatorischem Geschick und taktischem Spürsinn vorbereitet, trug den Sieg davon: Am 15. Februar 1887 erschien die erste Ausgabe der Zeitschrift für Physikalische Chemie, Stöchiometrie und Verwandtschaftslehre. Als Herausgeber fungierten W. Ostwald und J. H. van't Hoff; ihnen zur Seite stand ein internationales Editorengremium, das faktisch die Elite des neuen Fachgebietes repräsentierte. In der sich rasch erweiternden Science Community der Physikocherniker spielte die Zeitschrift eine stabilisierende Rolle, allerdings erfolgte im Jahre 1928 auf Grund disziplinärer Divergenzen in der Entwicklung von Physikalischer Chemie und Chemischer Physik eine weitere Spezialisierung.Trotz quantitativer Einschränkungen während des 1. Weltkrieges und 5-jähriger Unterbrechung des Erscheinens während des 2. Weltkrieges erhielt dieses Kommunikationsmedium seine Lebensfähigkeit bis heute; als Folge der Teilung Deutschland wurde es seit 1954 gar durch zwei Redaktionen vertreten.Die Würdigung Ostwalds und einiger seiner besonderen Intentionen, die das Profil der Zeitschrift beeinflussten - so etwa die wissenschafts-historischen Interessen; nehmen beträchtlichen Raum ein. Der Autor untersetzte sie mit einer Reihe von Archivrecherchen. Die Darstellung der Beziehungen zum Verlagshaus W. Engelmann lässt das Projekt der Zeitschrift für Physikalische Chemie auch im Umkreis kommerzieller Interessen erscheinen und veranschaulicht, welche Bedeutung Risikobereitschaft und Wissenschaftsverständnis eines Verlegers für die publizistische Institutionalisierung einer Disziplin haben.Die weitere Entwicklung der Zeitschrift und deren nicht komplikationslose Wege werden bis zur Gegenwart verfolgt und zusätzlich durch Tabellen und Statistiken illustriert. Am Schluss konnte der Autor bereits die Vorausschau auf eine künftige Zusammenführung der beiden seit 1954 nebeneinander erscheinenden Ausgaben der Zeitschrift wagen.R. Zott (Berlin)

Informace o knize

Plný název Die Zeitschrift für Physikalische Chemie
Autor Thomas Hapke
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Počet stran 144
EAN 9783883090290
Libristo kód 01900122
Nakladatelství Bautz
Rozměry 156 x 222
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet