Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 499 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 PPL 99 Zásilkovna 54

Die Zwangsvollstreckung als Nagelprobe für den modernen Enteignungsbegriff.

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Die Zwangsvollstreckung als Nagelprobe für den modernen Enteignungsbegriff. Frank Raue
Libristo kód: 01502424
Nakladatelství Duncker & Humblot, srpna 2006
Die Zwangsvollstreckung wird allgemein nicht als Enteignung aufgefasst. Gleichwohl erfüllt sie bei u... Celý popis
? points 211 b
2 111
50 % šance Prohledáme celý svět Kdy knihu dostanu?

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Netvor a jiní vetřelci A. E. van Vogt / Brožovaná
common.buy 214
Easter Egg Hunt for Jesus Susan Jones / Pevná
common.buy 320
Šíleně pomalá revoluce Jan Jařab / Brožovaná
common.buy 93
NOTRE COEUR Guy De Maupassant / Brožovaná
common.buy 293
Marketing Cwiczenia Jacek Musialkiewicz / Brožovaná
common.buy 163
Master Mind / Pevná
common.buy 1 282
Cognitive Electrophysiology H. -J. Heinze / Brožovaná
common.buy 5 094
Political Change in Morocco Douglas Elliott Ashford / Pevná
common.buy 5 693
Doctor's Stories Charles T Chase MD / Brožovaná
common.buy 621
Book of Miracles Lawrence Kushner / Brožovaná
common.buy 211
Behindertenwerkstätten David Englhardt / Brožovaná
common.buy 1 242
Designing Instruction for Library Users Barbara A. Schwartz / Pevná
common.buy 6 077
Serial John Lutz / Brožovaná
common.buy 267

Die Zwangsvollstreckung wird allgemein nicht als Enteignung aufgefasst. Gleichwohl erfüllt sie bei unbefangener Betrachtung alle Kriterien des Enteignungsbegriffs des BVerfG. Was sind die Ursachen dieses Widerspruchs? Vordergründig betrifft diese Frage nur ein Detailproblem - die verfassungsrechtliche Einordnung des vollstreckungsrechtlichen Eigentumsentzugs. Bei ihrer Beantwortung geraten jedoch zentrale Thesen der Auslegung des Art. 14 GG durch das BVerfG auf den Prüfstand: Inwieweit ergeben sich Gegenstand / Umfang des verfassungsrechtlichen Bestandsschutzes aus dem einfachen Recht? Ist der Schutz der Handlungsfreiheit des Eigentümers von einer einfachrechtlichen Zuweisung von Handlungsbefugnissen abhängig? Ist zwischen Inhalts- und Schrankenbestimmungen zu trennen? Kann "Enteignung" rein formal, d. h. ohne materielle Kriterien, definiert werden? Welche Rolle spielt der Enteignungszweck - für den Begriff wie für die Rechtfertigung der Enteignung?Diese Fragen sind nicht neu. Neu aber ist der Blickwinkel. Frank Raue nähert sich der verfassungsgerichtlichen Interpretation des Art. 14 GG nicht wie sonst üblich aus der "Vogelperspektive", sondern rollt sie "von innen" heraus auf. Dabei zeigt sich, dass das BVerfG grundsätzlich von zutreffenden Prämissen ausgeht, die hierauf gestützten Folgerungen jedoch zum Teil überzogen sind.Frank Raue liefert mit der vorliegendenen Publikation ein dogmatisches Schmuckstück. Die Arbeit besticht durch die Breite und Tiefe des Ansatzes, ihre systematische Kraft, die souveräne Materialbeherrschung sowie die Originalität der Gedankenführung. Es gelingt dem Verfasser, Verfassungs- und Zivilprozessrecht nahtlos zusammenzuführen. Ein bemerkenswerter Wurf.Ausgezeichnet mit dem Förderpreis der Reinhold-und-Maria-Teufel-Stiftung Tuttlingen 2005 für hervorragende wissenschaftliche Leistungen.

Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet