Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 299 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 Zásilkovna 44 PPL 99

DRGs als Entgeltform im Krankenhaus

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha DRGs als Entgeltform im Krankenhaus Philipp Wilde
Libristo kód: 02437377
Nakladatelství Diplom.de, února 2003
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, FernUni... Celý popis
? points 237 b
2 366
Skladem u dodavatele Odesíláme za 14-18 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


TOP
Kaiju No. 8, Vol. 1 Naoya Matsumoto / Brožovaná
common.buy 241
TOP
Burn After Writing Sharon Jones / Brožovaná
common.buy 306
TOP
Out Natsuo Kirino / Brožovaná
common.buy 358
TOP
Liam Wong: TO:KY:OO / Brožovaná
common.buy 720
TOP
Beautiful Darkness Fabien Vehlmann / Brožovaná
common.buy 365
My Hero Academia, Vol. 25 Kohei Horikoshi / Brožovaná
common.buy 205
City of Belgium Brecht Evens / Pevná
common.buy 724
The Toll Neal Shusterman / Pevná
common.buy 382
Warhol Klaus Honnef / Pevná
common.buy 365
Připravujeme
New Yorker Encyclopedia of Cartoons EDITED BY BOB MANKOF / Pevná
common.buy 2 275
Beyond Rhythm Guitar Simon Pratt / Brožovaná
common.buy 594
Crystals Cassandra Eason / Brožovaná
common.buy 464
Typeset in the Future: Dave Addey / Pevná
common.buy 756
Perlen und Freundschaft Petra Tismer / Brožovaná
common.buy 521
Computer Organization and Design RISC-V Edition David Patterson / Brožovaná
common.buy 2 844

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Die Frage nach der Finanzierbarkeit des sozialen Gesundheitssystems in Deutschland steht immer häufiger im Mittelpunkt gesundheitspolitischer und öffentlicher Diskussionen. Die Kosten der gesundheitlichen Versorgung steigen stetig und führen zu immer höheren Defiziten der Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV). Infolgedessen haben die Beitragssätze der GKV mittlerweile ein Niveau erreicht, das sowohl für Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber kaum noch tragbar ist.§Insbesondere die Ausgaben im deutschen Krankenhaussektor tragen aufgrund ihrer Dynamik und Höhe überproportional zu dieser Entwicklung bei. Die Ursachen hierfür sind jedoch nicht nur in den exogenen Faktoren der zunehmenden Alterung der Bevölkerung, des medizinischen Fortschritts und der gestiegenen Patientenansprüche zu suchen. Gleichfalls vermitteln Mängel in der derzeitigen Krankenhausvergütung Ineffizienzen und Fehlanreize bei der Leistungserbringung und führen zu einer kostenintensiven Ressourcenverschwendung in den deutschen Krankenhäusern.§Im Rahmen des GKV-Gesundheitsreformgesetzes 2000 soll die Vergütung der stationären Krankenversorgung umfassend neu gestaltet und konnte mittlerweile seit Beginn des Jahres 2003 im Rahmen des sog. Optionsmodells zum Teil bereits umgesetzt werden. Der neu eingeführte §17 b des Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHG) gibt als gesetzliche Grundlage die Rahmenbedingungen der Vergütungsreform vor. Die Partner der Selbstverwaltungsebene - die Spitzenverbände der Krankenkassen, der Verband der privaten Krankenversicherungen und die Deutsche Krankenhausgesellschaft werden hierin verpflichtet, ein flächendeckend einheitliches Entgeltsystem für die stationären Krankenhausleistungen zu entwickeln und umzusetzen. Gefordert wird die Einführung eines durchgängigen, leistungsorientierten und pauschalierenden Vergütungssystems, das sich an einem bereits international eingesetzten Vergütungssystem auf Basis von Diagnosis Related Groups (DRGs) orientiert.§Der Gesetzgeber beabsichtigt hiermit, den Krankenhaussektor nachhaltig in die Kostendämpfung des Gesundheitssystems einzubinden. Primäres Ziel ist es, durch eine leistungsgerechte und transparente Vergütung eine effizientere stationäre Versorgung zu ermöglichen, um der Verschärfung des Grundsatzes der Beitragssatzstabilität als Herzstück der Gesundheitsreform 2000 gerecht zu werden.§Die Einführung eines DRG-basierten Vergütungssystem markiert eine Zäsur in der deutschen Krankenhausfinanzierung. Die Umstellung auf das neue Entgeltsystem wird alle betroffenen Akteure und Einrichtungen vor große Herausforderungen stellen. Bei einem Erfolg der Reform sind gravierende Auswirkungen auf den Krankenhausalltag sowie das medizinische und nicht-medizinische Leistungsspektrum zu erwarten; der gesamte Sektor der stationären Versorgung wird sich verändern und neu gestalten.§Das Ziel dieser Arbeit ist, die Anreizwirkungen der DRG-Vergütung in Deutschland unter Berücksichtigung der Mängel des derzeitigen Entgeltsystems zu analysieren und die möglichen Konsequenzen für die Krankenhäuser, den stationären Sektor und die Ausgabenentwicklung aufzuzeigen und zu bewerten. Es soll aufdeckt werden, wo reformbegleitend Handlungsbedarf besteht und wie dieser sinnvoll für eine erfolgreiche Einführung der DRGs in Deutschland umgesetzt werden kann.§Gang der Untersuchung:§Die Arbeit ist in sechs Kapitel aufgebaut. Einem kurzen Einblick in die Historie der Krankenhausfinanzierung in Deutschland folgt im zweiten Kapitel die Entwicklung der Krankenhausfinanzierung bis in die Gegenwart. Die anschließende Analyse des derzeitigen Krankenhausentgeltsystem veranschaulicht die Notwendigkeit der Vergütungsreform auf.§In Kapitel...

Informace o knize

Plný název DRGs als Entgeltform im Krankenhaus
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2003
Počet stran 96
EAN 9783838664415
ISBN 3838664418
Libristo kód 02437377
Nakladatelství Diplom.de
Váha 136
Rozměry 148 x 210 x 6
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet