Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 299 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 Zásilkovna 44 PPL 99

eLearning

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha eLearning Christoph Lau
Libristo kód: 02434136
Nakladatelství Diplom.de, června 2003
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management,... Celý popis
? points 289 b
2 894
Skladem u dodavatele Odesíláme za 15-20 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


In Zeiten des abnehmenden Lichts Eugen Ruge / Brožovaná
common.buy 223
Produkthaftung in der Volksrepublik China Kathrin Rienecker / Brožovaná
common.buy 986
Lehrbuch Fur Gesangskanarienzuchter Ludwig Tretter / Brožovaná
common.buy 1 596
Soon Olivier Gamiette / Pevná
common.buy 625
Celiachia Julia Wojik / Pevná
common.buy 433
Galgeninsel Jakob M. Soedher / Brožovaná
common.buy 275
Die Konfluente Hypergeometrische Funktion, 1 Herbert Buchholz / Brožovaná
common.buy 1 814
International Management Paul D Sweeney / Brožovaná
common.buy 4 476

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 2, Universität Kassel (Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Seit Beginn der 90er-Jahre haben sich die technologischen Möglichkeiten der Wissensvermittlung in geradezu atemberaubender Weise verändert. Mit dem zunehmenden Einsatz von PC und Internet können Informationen und Wissen immer schneller vermittelt und von fast überall auf der Welt abgerufen werden. Damit bekommen auch konventionelle Methoden des Lernens und des Wissenstransfers eine neue, elektronische Dimension. §In Folge dessen erfreut sich eLearning als relativ junge Lern- und Lehrform seit einiger Zeit zunehmender Popularität. Jeder, der heute für die Vermittlung von Wissen verantwortlich ist, kommt früher oder später mit dem Thema eLearning in Berührung. Der Druck auf die öffentlichen und privaten Bildungsanbieter sowie die berufliche Aus- und Weiterbildung mit der rasanten [technologischen, d. Verf.] Entwicklung Schritt zu halten steigt. Fragen nach dem richtigen Konzept, der technologischen Infrastruktur, dem geeigneten Content [= Inhalt, d. Verf.], der besten Methode, dem Aufwand, den Kosten und dem besten Anbieter werden laut. §Nach der ersten Euphorie tritt nun immer mehr die Erkenntnis in den Vordergrund, dass nicht allein die technischen Realisierungsmöglichkeiten ausschlaggebend für eine gute Lernanwendung sind, sondern dass Lernen an sich ein hoch komplexer Prozess ist, der bei verschiedenen Menschen unterschiedlich verläuft und nach wie vor ein gutes Zusammenspiel von Lerninhalten, Lerndidaktik und -methodik über die Qualität des Lernprozesses entscheiden.§Aus diesem Grund steht im ersten Teil der vorliegenden Arbeit die Betrachtung des Lernprozesses im eLearning im Mittelpunkt, während im zweiten Teil die Lernfortschrittskontrolle als eine wichtige Methode zur Unterstützung und Sicherung des Lernerfolgs fokussiert wird. Da in internetbasierten Lernanwendungen zunächst einmal kein persönliches Feedback gegeben werden kann, wird der Lernfortschrittskontrolle in der Entwicklung von eLearning-Anwendungen ein besonderer Stellenwert zugeschrieben.§Als Grundlage für die folgenden Vertiefungen werden am Anfang der Arbeit zunächst die Begriffe Lernen und eLearning definiert und die unterschiedlichen Lerntheorien vorgestellt, die im Zusammenhang mit der Entwicklung von eLearning-Anwendungen gebräuchlich sind.§Im Mittelpunkt des folgenden Kapitels steht die Frage, welche Faktoren für das Erreichen eines Lernerfolgs eine Rolle spielen. Darüber hinaus wird die Bedeutung dieser einzelnen Faktoren genauer beleuchtet. Insbesondere bei dem Faktor Lernarrangement, den dazugehörigen Lernstrategien und Lernwerkzeugen werden die sehr spezifischen Möglichkeiten von eLearning-Anwendungen deutlich. Da die verschiedenen Informations- und Kommunikationsformen im Zusammenhang mit dem Thema Lernen von herausragender Bedeutung sind, werden diese besonders hervorgehoben.§Der erste Teil dieser Arbeit endet mit einer Zusammenfassung, in der die Konsequenzen aus den verschiedenen Lerntheorien, Lerngrundlagen und Lernfaktoren für das Lernen mit eLearning-Anwendungen herausgearbeitet werden.§Der zweite Teil der vorliegenden Arbeit widmet sich der Frage der Lernfortschrittskontrolle. Auch hier werden zunächst allgemeine Grundlagen erörtert, um dann die spezifischen Methoden und Möglichkeiten der Lernfortschrittskontrollen im eLearning vorzustellen. Dabei geht es jedoch nicht nur um eine Aufzählung bereits vorhandener Methoden. Vielmehr liegt ein besonderer Schwerpunkt auf innovativen Formen der Lernfortschrittskontrolle, mit denen auch Fähigkeiten, Fertigkeiten, Charaktereigenschaften und Einstellungen der Lernenden erfasst werden können.§Praktisch erläutert werden die Ausführungen über die verschiedenen Aspekte der Lernfortschrittskontroll...

Informace o knize

Plný název eLearning
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2003
Počet stran 148
EAN 9783838668994
ISBN 3838668995
Libristo kód 02434136
Nakladatelství Diplom.de
Váha 200
Rozměry 148 x 210 x 9
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet