Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 299 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 Zásilkovna 44 PPL 99

Eliminationsriten Im Alten Testament Am Beispiel Des Rituals Vom Jom Kippur (3. Mose 16)

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Eliminationsriten Im Alten Testament Am Beispiel Des Rituals Vom Jom Kippur (3. Mose 16) Tino Wiesinger
Libristo kód: 01610529
Nakladatelství Grin Verlag, června 2008
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, einseitig bedruckt,... Celý popis
? points 46 b
463
Skladem u dodavatele Odesíláme za 8-10 dnů

30 dní na vrácení zboží

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, einseitig bedruckt, Note: -, Universität Kassel (Ev. Theologie / Religionspädagogik), Veranstaltung: Schuld und Sühne im Alten Testament, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jemanden in die Wüste schicken das ist in unserer Gesellschaft eine gebräuchliche Redewendung. So würde man beispielsweise ungeliebte Politiker häufig gerne in die Wüste schicken , sich ihrer also gleichsam entledigen. Wenn in der Politik etwas schief läuft, dann wird oft statt der wirklichen Ursache des Übels einfach ein Sündenbock gesucht. Auch dieser Begriff ist in unserem Sprachraum gang und gäbe.Beide Begriffe, in die Wüste schicken und Sündenbock , sind biblischen Ursprungs. Sie gehen auf das Ritual des großen Versöhnungstages (3. Mose 16) zurück, bei welchem der Hohepriester des Volkes Israel vor Gott alle Sünden und Vergehen des Volkes bekennt und diese unter Handauflegen auf einen Ziegenbock überträgt. So wird der Ziegenbock zum Sündenbock für das Volk Israel (3. Mose 16, 20ff.). Anschließend wird das Tier wortwörtlich in die Wüste geschickt , damit es die aufgeladenen Sünden weit fort trage.Dieser Eliminationsritus , wie er im Alten Testament in 3. Mose 16 beschrieben wird, ist Gegenstand dieser Arbeit. Nach einer literarkritischen und formgeschichtlichen Annäherung an das Ritual vom Jom Kippur, so der hebräische Name des Versöhnungstages, wird dann im Wesentlichen der Sündenbockritus mit seinen unterschiedlichen Facetten und unter verschiedenen Blickwinkeln verstärkt in das Zentrum der Untersuchungen treten.Ein weiterer Schwerpunkt dieser Arbeit liegt in der Untersuchung der Intertextualität von 3. Mose 16. Dementsprechend wird der Frage nachgegangen, inwiefern sich ein solcher Eliminationsritus wie der am großen Versöhnungstag auch an anderen Stellen des Alten Testaments wieder findet. Die Textstellen 3. Mose 14, 4-7 sowie 5. Mose 21, 1-9 sollen dazu näher analysiert und kritisch hinterfragt werden.Abschließend soll am Ende der Arbeit kurz ein Bezug zum Neuen Testament hergestellt und die Bedeutung des Sündenbockritus für die heutige Lebenswelt und die christliche Lehre nachvollzogen werden.Die vorliegende exegetische Untersuchung beruht auf der Bibelübersetzung von Martin Luther in der revidierten Fassung von 1984. Dementsprechend beziehen sich auch die Abkürzungen der Bibelstellen sowie die Schreibung der biblischen Eigennamen auf diese Übersetzung. Aufgrund meiner nicht vorhandenen Hebräisch-Kenntnisse muss auf eine genauere textkritische Untersuchung verzichtet werden.

Informace o knize

Plný název Eliminationsriten Im Alten Testament Am Beispiel Des Rituals Vom Jom Kippur (3. Mose 16)
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2008
Počet stran 28
EAN 9783638952118
ISBN 3638952118
Libristo kód 01610529
Nakladatelství Grin Verlag
Váha 50
Rozměry 148 x 4 x 2
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet