Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 299 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 Zásilkovna 44 PPL 99

Entwicklung der privaten Radiolandschaft in Hessen

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Entwicklung der privaten Radiolandschaft in Hessen Oliver Hedderich
Libristo kód: 01646105
Nakladatelství Grin Publishing, května 2011
Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Rundfunk und Unterhaltung,... Celý popis
? points 305 b
3 053
Skladem u dodavatele Odesíláme za 15-20 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Kiss the Dead Laurell K Hamilton / Brožovaná
common.buy 206
International Systems in World History Barry Buzan / Brožovaná
common.buy 2 070
Exemplary Figures / Fayan Yang Xiong / Pevná
common.buy 2 767
Applied Wavelet Analysis with S-PLUS Andrew Bruce / Pevná
common.buy 3 039
Axiomatic, Enriched and Motivic Homotopy Theory J. P. C. Greenlees / Brožovaná
common.buy 6 851
Doc and the Duchess Alexander W. Clowes / Pevná
common.buy 734
Language and Automata Theory and Applications Carlos Martin-Vide / Brožovaná
common.buy 1 542
Planet der Zehnwortdiktatur (Teil 2) Michael Häusler / Brožovaná
common.buy 803

Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Rundfunk und Unterhaltung, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen (Sozialwissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Als der Autor Stefan Braunschweig Ende der 1990er Jahre einen Artikel über die Radiolandschaft in Hessen schreiben will, stößt er damit bei Annette Schriefers, Sprecherin der Hessischen Landesanstalt für den privaten Rundfunk (LPR Hessen), auf Verwunderung. Sie entgegnet auf seine Anfrage: Das wird dann ja wohl eine Kurzgeschichte. (Schriefers in Braunschweig 1999: 48). So ist Hessen unter den westdeutschen Bundesländern eines der letzten, das privaten Rundfunk ermöglicht (vgl. Kopper 1992: 518). Mathes und Donsbach beschreiben dies wie folgt: Die Situation in Hessen [ ] [ist] durch eine ausgesprochene Tatenlosigkeit gekennzeichnet. (Mathes/Donsbach 2003: 572). Doch drauf bezieht sich Frau Schriefers bei ihrer Aussage offensichtlich nicht, denn privat-kommerzieller Rundfunk startet in Hessen zwar spät, aber noch Ende der 1980er Jahre (vgl. Kopper 1992: 518). Zum Zeitpunkt des Erscheinens von Braunschweigs Artikel ist er also seit fast einem Jahrzehnt zulässig. Als sich Frau Schriefers dazu äußert senden zwei privat-kommerzielle Radioprogramme in Hessen über Ultrakurzwelle (UKW): Eines bereits seit neun, das zweite seit rund einem Jahr (vgl. Braunschweig 1999: 48). Doch woraus ergibt sich diese lange Präsenz lediglich eines privat-kommerziellen Radioprogramms auf dem hessischen Markt. Fraglich ist, wie sich dies mit dem Ziel der publizistischen Vielfalt vereinbaren lässt. Publizistische Vielfalt zu erreichen ist nämlich eines der Ziele, dass mit der Einführung privat-kommerziellen Rundfunks angestrebt wird. So zumindest beschreibt es der spätere hessische Ministerpräsident Wallmann im Vorfeld der Einführung. Damals gilt es ihm nach, das Monopol des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zu brechen und der Vielfalt zum Durchbruch zu verhelfen (Wallmann in Scheithauer 1989: 6) Doch in Hessen bleibt es nicht bei der von Frau Schriefers prognostizierten Kurzgeschichte mit lediglich zwei privat-kommerziellen Radioprogrammen. So gehen anschließend weitere auf Sendung. [...]

Informace o knize

Plný název Entwicklung der privaten Radiolandschaft in Hessen
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2011
Počet stran 160
EAN 9783640923908
ISBN 3640923901
Libristo kód 01646105
Nakladatelství Grin Publishing
Váha 399
Rozměry 210 x 297 x 9
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet