Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 499 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 PPL 99 Zásilkovna 54

Entwicklung eines Kriterienkatalogs fur Beschaffungsstrategien im E-Procurement

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Entwicklung eines Kriterienkatalogs fur Beschaffungsstrategien im E-Procurement Thilo Weise
Libristo kód: 02415930
Nakladatelství Diplom.de, května 2006
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,0, Te... Celý popis
? points 312 b
3 124
Skladem u dodavatele Odesíláme za 14-18 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Mercedes Benz SL - Die Baureihe 107 Heribert Hofner / Pevná
common.buy 894
Reduktion des Intrinsic Cognitive Load Sandra Schubert / Brožovaná
common.buy 1 217
IFRS für kleine und mittlere Unternehmen Yvonne Höller / Brožovaná
common.buy 1 879
Nutzfahrzeughersteller T Trares / Brožovaná
common.buy 266
Geschichte der Krankenpflege Sebastian Herholz / Brožovaná
common.buy 1 042
Behavioral Targeting Jasmin Spengler / Brožovaná
common.buy 1 984
Die Serapionsbrüder - Dritter und Vierter Band E. T. A. Hoffmann / Brožovaná
common.buy 266
Handelsrecht Peter Bülow / Brožovaná
common.buy 593
Suchmaschinen-Marketing Margit Berner / Brožovaná
common.buy 2 578
Emotionserkennung bei Kindern Regine Daniel / Brožovaná
common.buy 1 711

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,0, Technische Universität Berlin (Fakultät VIII - Wirtschaft und Management, Bestriebswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Das Internet und die damit verbundenen Begriffe beherrschen seit Jahren die Themen in Wirtschaftszeitschriften und in wissenschaftlichen Aufsätzen. Dabei wird häufig von der digitalen Revolution gesprochen, die als unaufhaltbar gilt. Zudem bildet das Internet den Auslöser der fundamentalen Umwälzungen in den Unternehmen. Almost every business process can be improved or completely reconstructed by taking it online. Diese Aussage umreißt das gewaltige Veränderungspotential des Internets, das sich zu einem globalen, aber virtuellen Wirtschaftsraum entwickelt hat. Dabei wird die umfassende Palette der geschäftlichen Anwendungsmöglichkeiten unter dem Begriff Electronic Business, E-Business, subsumiert. §In einer Studie der Gartner Group Inc. werden die Umsätze zwischen Unternehmen im Internet für das Jahr 2000 weltweit auf 403 Mrd. US Dollar beziffert. Im Jahr 2001 wird ein Gesamtumsatz von 953 Mrd. US Dollar erwartet. Für 2004 beträgt das geschätzte globale Umsatzvolumen 7.290 Mrd. US Dollar. Dies entspricht für die nächsten 3 Jahre einem angenommenen Wachstumspotential des E-Business von mehr als 760 %.§Zudem müssen die Unternehmen durch die schnell voranschreitende logistische Vernetzung der Welt zunehmend flexibel und anpassungsfähig sein. Im globalen Wettbewerb steigt der Konkurrenzdruck. Die Folge ist eine stärkere Konzentration auf Kernbereiche innerhalb der unternehmerischen Wertschöpfung. Die Beschaffung ist dabei ein Bereich, der sehr stark vom Einsatz der modernen Informations- und Kommunikationstechnologien profitiert.§Die internetbasierte Form der Beschaffung wird als Electronic Procurement (E-Procurement), bezeichnet. Im Vordergrund stehen dabei in der Literatur Kosten- und Zeiteinsparungen durch Automatisierung und Verkürzung von Prozessabläufen. Einsatzmöglichkeiten werden dafür insbesondere bei der Beschaffung geringwertiger und standardisierter Güter, Waren und Dienstleistungen gesehen. Aufgrund der schnell realisierbaren Erfolgspotentiale wird der Einsatz des E-Procurement in Unternehmen derzeit massiv vorangetrieben.§Problemstellung:§Gegenwärtig übernimmt E-Procurement in der Beschaffung in Unternehmen insbesondere Funktionen der elektronischen Erfüllung. Analysen hinsichtlich der strategischen Nutzung der Potentiale des E-Procurement existieren in der wissenschaftlichen Literatur bisher kaum. Ebenso selten sind Veröffentlichungen über differenzierte Beschaffungsstrategien im E-Procurement. §Es besteht daher die grundsätzliche Frage, wie das E-Procurement in Unternehmen effektiv und gezielt eingesetzt werden kann. Mit der vorliegenden Arbeit sollen dafür Lösungsansätze erörtert werden. Es soll gezeigt werden, daß E-Procurement weit mehr ist als ein operativer Beschaffungskanal. §Ziel der Arbeit ist es, einen Kriterienkatalog für Beschaffungsstrategien im E-Procurement zu entwickelt. Bereits in der Offline-Welt bewährte Beschaffungsstrategien sollen damit in die Umgebung des Internets übertragen und daran angepasst werden. Im Ergebnis lassen sich, durch den gezielten Einsatz des Internets, die unterschiedlichen Kaufteile entsprechend ihrer jeweiligen Beschaffungsanforderungen beziehen. Der Leser erhält mit der Arbeit ein Analyseinstrument, um individuell angepasste Strategien für die Beschaffung in Unternehmen abzuleiten. §Durch die Zielsetzung ist die Arbeit speziell auf Beschaffungsstrategien im E-Procurement ausgerichtet. Daher soll, mit Blick auf diesen inhaltlichen Rahmen, ausdrücklich kein Gesamtüberblick des Angebotes an Beschaffungsplattformen im Internet vermittelt werden. §Gang der Untersuchung:§Nach einer Einführung...

Informace o knize

Plný název Entwicklung eines Kriterienkatalogs fur Beschaffungsstrategien im E-Procurement
Autor Thilo Weise
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2006
Počet stran 144
EAN 9783838696027
ISBN 3838696026
Libristo kód 02415930
Nakladatelství Diplom.de
Váha 195
Rozměry 148 x 210 x 9
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet