Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 299 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 Zásilkovna 44 PPL 99

Ereigniskorrelierte Potentiale des Modalitatswechsels bei Arbeitsgedachtnisprozessen

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Ereigniskorrelierte Potentiale des Modalitatswechsels bei Arbeitsgedachtnisprozessen Klaus Krella
Libristo kód: 02415858
Nakladatelství Diplom.de, dubna 2006
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1,0, Ruhr-... Celý popis
? points 258 b
2 578
Skladem u dodavatele Odesíláme za 14-18 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Authorship and the Films of David Lynch Antony Todd / Brožovaná
common.buy 1 121
Bruno Bauer and Karl Marx Z. Rosen / Brožovaná
common.buy 1 681
One Planet / Pevná
common.buy 788
Field Guide to Dreams Kelly Regan / Brožovaná
common.buy 384
Revenue Law Prof A.A Olowofoyeku / Pevná
common.buy 4 001
Poems of Rural Life in the Dorset Dialect William Barnes / Pevná
common.buy 1 929
Fifteenth Century XIII Linda S. Clark / Pevná
common.buy 3 576
Courser's Manual Or Stud-Book Thomas Goodlake / Brožovaná
common.buy 816
Mozarts Briefe Wolfgang Amadeus Mozart / Brožovaná
common.buy 2 419
Asymmetry: The Foundation of Information Scott J. Muller / Pevná
common.buy 1 681

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Psychologie, Neurowissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Wie merkt man sich eine Telefonnummer bis man sie gewählt hat? Die meisten von uns würden die Nummer still vor sich hersagen, um sie nicht zu vergessen. Dieses bewusste Wiederholen von Gedächtnisinhalten findet im so genannten Arbeitsgedächtnis statt. Das Arbeitsgedächtnis ist ein Modell aus der kognitiven Psychologie, dass Aussagen über das kurzzeitige Behalten von Informationen und über das Format ihrer Repräsentation macht.§Im Beispiel mit der Telefonnummer könnten die Ziffern sowohl als visuelles Bild, als auch als Klang ihrer Bezeichnung im Arbeitsgedächtnis gehalten werden. Da es sich bei Ziffern um verbale Elemente handelt, werden sie mit großer Wahrscheinlichkeit in Lautgestalt enkodiert und durch eine verbale Strategie aufrechterhalten.§Wie Bilder im Arbeitsgedächtnis gehalten werden ist Thema wissenschaftlicher Diskussionen. Es gibt Hinweise in der Forschung der letzten Jahre, dass Bilder, die leicht verbalisierbar sind, durch eine verbale Strategie im Arbeitsgedächtnis gehalten werden.§Ein Ziel der vorliegenden Arbeit ist, einen Beitrag zur aktuellen Forschung zu liefern, ob Bilder durch eine verbale Strategie im Arbeitsgedächtnis gehalten werden.§Zusammenfassung:§Das Hauptziel der vorliegenden Arbeit bestand darin, zu überprüfen, ob Bilder genauso wie Worte durch subvokales Wiederholen im Arbeitsgedächtnis gehalten werden. 15 Versuchspersonen wurden in einer n-back Aufgabe (n = 0, 1, 2) mit und ohne Modalitätswechsel in pseudorandomisierter Abfolge gesprochene Worte oder die entsprechenden Bilder präsentiert. Während der Versuchsdurchführung wurde ein EEG abgeleitet und Verhaltensdaten erhoben.§In 2-back war die Reaktionsgenauigkeit, unabhängig davon, ob die Modalität wechselte oder nicht, signifikant größer, wenn der Zielreiz ein Wort war. Die Reaktionszeiten auf Worte stiegen mit der Gedächtnisladung kontinuierlich an. Im Gegensatz dazu, unterschieden sich die Reaktionszeiten auf Bilder in 1 und 2-back nicht voneinander.§Nur bei auditiven Zielreizen in 2-back war die Amplitude der P300 im Vergleich zu 0 und 1-back signifikant reduziert. Die Amplitudenreduktion reflektiert die Umverteilung von Prozesskapazität im Arbeitsgedächtnis durch subvokales Wiederholen. Das Ergebnis aus ereigniskorrelierten Potentialen wird durch Verhaltensdaten gestützt und als Nachweis gewertet, dass Bilder nicht durch eine verbale Strategie im Arbeitsgedächtnis gehalten wurden.§Ein weiteres Ziel der vorliegenden Arbeit war die Reproduktion eines aus repetiton priming Untersuchungen bekannten Befundes über die Amplitude der N400 in einer Arbeitsgedächtnisaufgabe.§Nur wenn der Zielreiz ein ungebahntes Wort war, nahm die N400 Amplitude erwartungsgemäß zu, gleichgültig, ob die Modalität des prime ein Wort oder Bild war. War der Zielreiz jedoch ein ungebahntes Bild, dann war der Amplitudeneffekt nicht eindeutig. Dieses Ergebnis bestätigt die Befunde aus repetition priming Experimenten nur zum Teil.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.Einleitung1§2.Theoretischer Teil2§2.1Das Arbeitsgedächtnis2§2.1.1Verhaltensexperimente2§2.1.2Patientenstudien5§2.1.3Die Komponenten des AG7§2.1.3.1Die zentrale Exekutive7§2.1.3.2Die phonologische Schleife7§2.1.3.3Der visuell-räumliche Notizblock8§2.2Die bildgebenden Verfahren9§2.2.1Positronen-Emissions-Tomographie (PET)9§2.2.2funktionelle Kernspintomographie (fMRT)9§2.2.3Zwei Methoden experimentellen Designs10§2.2.3.1Die Subtraktionsmethode10§2.2.3.2Das parametrische Verfahren10§2.2.4Die n-back Aufgabe11§2.2.5Ergebnisse aus Studien mit bildgebenden Verfahren13§2....

Informace o knize

Plný název Ereigniskorrelierte Potentiale des Modalitatswechsels bei Arbeitsgedachtnisprozessen
Autor Klaus Krella
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2006
Počet stran 92
EAN 9783838695020
ISBN 383869502X
Libristo kód 02415858
Nakladatelství Diplom.de
Váha 132
Rozměry 148 x 210 x 6
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet