Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 299 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 Zásilkovna 44 PPL 99

Erklarungsansatze fur spekulative Blasen auf Aktienmarkten

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Erklarungsansatze fur spekulative Blasen auf Aktienmarkten Bostjan Godler
Libristo kód: 02415118
Nakladatelství Diplom.de, února 2005
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,3, Univers... Celý popis
? points 248 b
2 484
Skladem u dodavatele Odesíláme za 14-18 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Building the Revolution Jean-Louis Cohen / Pevná
common.buy 1 195
Aktive Vaterschaft Harald Werneck / Brožovaná
common.buy 963
Palavras Da Alma Varios Autores / Brožovaná
common.buy 407
Scented Fox Laynie Browne / Brožovaná
common.buy 319
Alice Matheson - Tag Z Jean-Luc Istin / Pevná
common.buy 322
Big Nate: Here Goes Nothing Lincoln Peirce / Brožovaná
common.buy 219
Připravujeme
Battle Story: Mafeking 1899-1900 Edmund Yorke / Brožovaná
common.buy 324
Life and Times of Nathan Bangs. Abel Stevens / Brožovaná
common.buy 845
Hero In History Sidney Hook / Pevná
common.buy 1 173
Public Events and Police Response T K Vinod Kumar / Pevná
common.buy 1 581

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,3, Universität zu Köln (Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Bankbetriebslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:§Irgendwann führen spekulative Blasen zu einem Crash, der die Wirtschaft eines Landes, einer Region oder gar der Weltökonomie stark beeinträchtigen kann. Deshalb wäre es wichtig, genau herauszufinden, wann sich eine spekulative Blase anbahnt, welche Effekte diese mit sich bringt und warum sie auftritt. Spekulative Blasen bringen eine hohe Schwankungsanfälligkeit der Aktienkurse mit sich, die das Vertrauen der Bürger in die Wirtschaft lähmt und somit das Wachstum und den Wohlstand reduziert.§Die Arbeit wird sich mit spekulativen Blasen auf Finanzmärkten, insbesondere auf Aktienmärkten beschäftigen. Das Ziel ist, den Leser in das Gebiet einzuführen und mehrere Theorieansätze aus der rationalen und irrationalen Perspektive zu präsentieren und zu vergleichen. Der Unterschied der Theorieansätze ist derjenige, dass die Ergebnisse aus einer rationalen und aus einer irrationalen Erwartungsbildung heraus abgeleitet werden können. Die meisten Ansätze der irrationalen Erwartungsbildung haben ihren Ursprung aus der Psychologie.§Deshalb kann man zum Stand der Forschung sagen, dass sich zwei wissenschaftliche Forschungsrichtungen entwickelten, die das Phänomen der spekulativen Blasen auf einer grundlegend verschiedenen Argumentationsbasis aus bearbeiten. Da spekulative Blasen immer von auf Aktienmärkten agierenden Menschen verursacht werden, ergibt sich der Unterschied der beiden Forschungsrichtungen aus der unterschiedlichen Annahme über die Denkweisen der Anleger. Die eine Richtung geht davon aus, dass der Mensch seine Umwelt stets kontrollieren kann, die andere Meinung verneint diese Annahme. In den 70er Jahren entwickelte sich die Forschungsrichtung des Behavioral Finance, die eine Schnittstellenfunktion zwischen den beiden Richtungen einnehmen versucht.§Es soll untersucht werden, ob psychologische Theorien geeigneter sind als rationale Ansätze, spekulative Blasen auf Aktienmärkten zu erklären. Rationale Ansätze nehmen an, dass der Mensch sich wie ein homo oeconomicus verhält und stets die optimale Investitionsentscheidung trifft. Irrationale Ansätze räumen dem Menschen Fehler bei den Entscheidungsprozessen ein.§Diese Arbeit versucht auch einen Beitrag zur Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen Psychologie und Ökonomie zu leisten, indem Denkanstöße für einen interdisziplinären Ansatz geleistet werden sollen.§Zuerst wird ein historischer Überblick über die wichtigsten spekulativen Blasen und Crashs aus der Vergangenheit gezeigt. Ausführlicher wird auf die Interneteuphorie Ende der neunziger Jahre eingegangen. Anschließend werden die allgemeinen Ursachen, Charaktereigenschaften und Wirkungen erläutert. Ausgehend von dem Prinzip der rationalen Erwartungen werden Erklärungsansätze vorgestellt und diskutiert.§Im zweiten Teil der Arbeit werden Ansätze und Theorien vorgestellt, die aus der Sozialpsychologie und Soziologie stammen und das Postulat der rationalen Erwartungen aufgeben. Sie beschäftigen sich mit dem einzelnen Individuum. Es soll gezeigt werden, aus welchen psychologischen Elementen sich irrationale Erwartungen ergeben. Schließlich werden noch einige Vorschläge gezeigt, wie spekulative Blasen verhindert werden können.§Problemstellung:§Spekulative Blasen auf Aktien- oder Gütermärkten traten schon im Mittelalter auf. Durch alle Epochen hindurch konnte man sie beobachten. Der Wallstreet Crash 1929 verursachte durch das Platzen einer spekulativen Blase die vielleicht größte finanzielle Katastrophe der Neuzeit. Es wird sogar behauptet, dass der Wallstreet Crash maßgeblichen Einfluss auf die damaligen politischen Umstände hatte, ...

Informace o knize

Plný název Erklarungsansatze fur spekulative Blasen auf Aktienmarkten
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2005
Počet stran 122
EAN 9783838685670
ISBN 3838685679
Libristo kód 02415118
Nakladatelství Diplom.de
Váha 168
Rozměry 148 x 210 x 7
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet