Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 499 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 PPL 99 Zásilkovna 54

Erlebnispadagogik in der Stadt

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Erlebnispadagogik in der Stadt Alexander Schwarz
Libristo kód: 02413911
Nakladatelství Diplom.de, června 2003
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,0, Hochschule... Celý popis
? points 197 b
1 969
Skladem u dodavatele Odesíláme za 14-18 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Java Threads and the Concurrency Utilities Jeff Friesen / Brožovaná
common.buy 1 384
Perfect Exposure Michael Freeman / Brožovaná
common.buy 250
Grow Eleanor Whitney / Brožovaná
common.buy 345
Cake Ursula Furrer-Heim / Pevná
common.buy 654
Forensic Document Examination Jane Lewis / Pevná
common.buy 2 337
Making of Statisticians J. Gani / Brožovaná
common.buy 1 681
Kardunias. Babylonia under the Kassites 1 Alexa Bartelmus / Pevná
common.buy 7 041
Business Strategies for a Messy World Vincent Barabba / Pevná
common.buy 1 681
Procurement at a Crossroads Jon Hansen / Pevná
common.buy 1 234
Laute(r) Gedanken Werner Reuß / Brožovaná
common.buy 883

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,0, Hochschule Coburg (FH) (Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:§Ich habe bereits während meines Studiums für Erlebnispädagogik großes Interesse gezeigt und deshalb den Studienschwerpunkt Jugendarbeit gewählt, da dieser als einziger Schwerpunkt den Bereich Erlebnispädagogik mitbeinhaltet.§Da mir durch meine Freizeit, die Sportarten, die in der Erlebnispädagogik Anwendung finden, schon alle intensiv bekannt waren, wollte ich nun die theoretischen Hintergründe dazu kennenlernen.§Mir erschien die Erlebnispädagogik eine gute Reaktion auf die immer stärker, durch Defizite gekennzeichnete Welt der Jugendlichen zu sein. Diese wird immer erlebnisärmer und damit erfahrungsärmer. Die Schule, die dafür verantwortlich ist, dem Menschen das beizubringen, was er in Familie und Welt nicht lernt, konzentriert sich fast ausschließlich auf die Vermittlung von theoretischem Wissen. Dadurch wird der Mensch zwar urteilsfähig, jedoch nicht handlungsfähig. Der Schüler lernt Lernen und nicht Handeln. Die Jugendlichen leben dadurch mehr denn je in einer Kultur, die reich an Information, aber arm an Erfahrung ist. Die Erlebnispädagogik kann ein Mittel sein, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Das Thema meiner Diplomarbeit soll eine Alternative, zu der üblichen Erlebnispädagogik in der Natur darstellen, die sich nicht im unmittelbaren Umfeld der Jugendlichen abspielt. Sie soll eine Umsetzung des erlebnispädagogischen Gedankens im Lebensfeld Stadt erleuchten, mit all seinen Vor- und Nachteilen.§Als ein Beispiel der praktischen Umsetzung gehe ich kurz auf das Beispiel Klettern als Schulsport ein. Kurz deshalb, da Schule und Sport nicht das eigentliche Handlungsfeld des Sozialpädagogen sind, es aber für mich eine sehr moderne und zeitgerechte Art ist, Erlebnispädagogik im direkten Umfeld der Jugendlichen umzusetzen.§In den ersten Kapiteln gebe ich einen Überblick über Grundlagen der Erlebnispädagogik und ihrer Methodik.§Danach gehe ich auf die Umsetzung der erlebnispädagogischen Prinzipien auf das Lebensfeld Stadt ein, mit all den entstehenden Vorteilen, aber auch Nachteilen.§Im weiteren Verlauf der Arbeit versuche ich am Beispiel des Kletterns als Schulsport, ein praktisches Beispiel der Umsetzung anzubieten.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.VORWORT3§2.WAS IST ERLEBNISPÄDAGOGIK?5§2.1Erleben und Erfahrung5§2.2Definitionen8§2.3Geschichte10§3.METHODIK DER ERLEBNISPÄDAGOGIK13§3.1Methodische Prinzipien13§3.2Das Medium der Erlebnispädagogik14§3.3Aktions- und Handlungsformen17§3.3.1Arrangieren17§3.3.2Animieren20§3.3.3Begleiten21§3.3.4Intervenieren23§3.3.5Interaktionsformen24§3.3.5.1Methode der zweipoligen Interaktion25§3.3.5.2Methode der dreipoligen Interaktion26§3.3.5.3Methoden der vierpoligen Interaktion28§3.3.5.4Methoden der fünfpoligen Interaktion30§3.3.5.5Zeitlicher Rahmen32§3.4Annahmen der Erlebnispädagogik33§3.5Didaktik der Erlebnispädagogik33§3.5.1Lernen33§3.5.2Lernprozess34§3.5.3Verschiedene Ansätze des Lernprozesses (Reiners A. 1995, S.21-34)35§3.5.3.1James S. Coleman35§3.5.3.2Fünf-Phasen Modell von Laura Joplin36§3.5.3.3Mitgestaltung statt Konsum36§3.5.3.4Ansatz der Outward Bound Schulen in den Staaten37§3.5.4Beziehungssysteme39§3.5.5Ziele42§3.5.5.1Handlungsziele42§3.5.5.2Lernziele42§4.ERLEBNISPÄDAGOGIK IN DER STADT44§4.1Vorteile und Nachteile44§4.2Unterschiede48§5.ERLEBNISPÄDAGOGIK IN DER STADT AM BEISPIEL DES KLETTERNS ALS SCHULSPORT54§5.1Klettern als Schulsport54§5.2Ziele/Methoden55§5.3Voraussetzungen58§5.4Ressourcen58§6.LITERATURVERZEICHNIS61...

Informace o knize

Plný název Erlebnispadagogik in der Stadt
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2003
Počet stran 72
EAN 9783838669526
ISBN 3838669525
Libristo kód 02413911
Nakladatelství Diplom.de
Váha 104
Rozměry 148 x 210 x 4
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet