Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 499 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 PPL 99 Zásilkovna 54

Flexible Arbeitszeitmodelle und ihre rechtlichen Rahmenbedingungen

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Flexible Arbeitszeitmodelle und ihre rechtlichen Rahmenbedingungen Markus Heyn
Libristo kód: 02414156
Nakladatelství Diplom.de, října 2003
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Fachhochsc... Celý popis
? points 258 b
2 578
Skladem u dodavatele Odesíláme za 14-18 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Fachhochschule Schmalkalden (Wirtschaftsrecht), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Diese Arbeit stellt in umfassender Weise, die in der Praxis relevantesten flexiblen Arbeitszeitmodelle dar. Von der Erfassung und Verwaltung der Arbeitszeit mit Hilfe von Zeitkonten bis hin zur Abschaffung der Zeiterfassung und der damit einhergehenden Gestaltung der Arbeitszeit im Rahmen der Selbstbestimmung existieren in der Praxis zahlreiche Varianten von Arbeitszeitsystemen, die einen flexiblen Umgang mit Arbeitszeiten ermöglichen.§Bei der Einführung flexibler Arbeitszeiten müssen auch die rechtlichen Rahmenbedingungen beachtet werden. Deshalb werden in einem eigenen Abschnitt die gesetzliche, die tarifvertragliche, die betriebliche und die einzelvertragliche Regelungsebene ausführlich behandelt.§Die Unternehmer von heute sind im verstärkten Maß gezwungen, ihren Betrieb auf einen sich schnell wandelnden Markt auszurichten. Eine Ausweitung der Arbeitszeitflexibilisierung ist geeignet, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu stärken. Im Gegensatz zu starren Zeitreglements ermöglichen flexible Arbeitszeiten auch, die persönlichen Interessen der Beschäftigten besser zu berücksichtigen. Die zunehmende Bedeutung der flexiblen Arbeitszeitgestaltung spiegelt sich auch darin wider, dass sie in brisanten Zusammenhängen sowohl im Bündnis für Arbeit als auch im Rahmen der europäischen Beschäftigungspolitik diskutiert wird. Dennoch haben 37% der deutschen Unternehmen bislang noch keine Form von flexiblen Arbeitszeiten eingeführt. Für diese Zurückhaltung bei der Umsetzung flexibler Arbeitszeiten auf Unternehmensebene gibt es eine Vielzahl von Gründen, die im Schlußteil dieser Arbeit näher beleuchtet werden.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§A.Einleitung5§B.Flexible Arbeitszeit in Abgrenzung zu den Begriffen Arbeitszeit und Normalarbeitszeit6§I.Arbeitszeit6§II.Normalarbeitszeit7§III.Flexible Arbeitszeit7§C.Unterschiedliche Interessenlage bei der Einführung flexibler Arbeitszeiten8§I.Gründe für die Flexibilisierung der Arbeitszeit aus Arbeitgebersicht8§II.Gründe für die Flexibilisierung der Arbeitszeit aus Arbeitnehmersicht9§D.Flexible Arbeitszeitmodelle im Überblick10§I.Arbeitszeitkonten als Grundlage flexibler Arbeitszeitmodelle10§1.Kurzzeitkonten11§a.Gleitzeitmodelle12§aa.Einfache Gleitzeit13§bb.Qualifizierte Gleitzeit13§b.Ampelkonten14§c.Amorphe Arbeitszeit15§2.Langzeitkonten16§II.Teilzeit als Grundlage flexibler Arbeitszeitmodelle17§1.Altersteilzeit18§2.Jobsharing20§a.Jobsharing im engeren Sinn21§b.Jobpairing22§c.Jobsplitting22§d.Split- Level- Sharing22§3.Kapazitätsorientierte variable Arbeitszeit23§III.Schichtzeit als Grundlage flexibler Arbeitszeitmodelle24§1.Schichtarbeit24§2.Freischichtmodell25§IV.Selbstbestimmte Arbeitszeit als Grundlage flexibler Arbeitszeitmodelle26§1.Telearbeit26§2.Vertrauensarbeitszeit28§E.Rechtliche Rahmenbedingungen für die flexible Arbeitszeit30§I.Gesetzliche Regelungsebene30§1.Arbeitszeitgesetz ( ArbZG )30§a.Allgemeines30§b.Werktägliche Arbeitszeit31§c.Nacht - und Schichtarbeit32§d.Sonn - und Feiertagsruhe33§2.Mutterschutzgesetz ( MuSchG )34§3.Jugendarbeitsschutzgesetz ( JArbSchG )34§4.Teilzeit - und Befristungsgesetz ( TzBfG )35§a.Allgemeines35§b.Begriff des teilzeitbeschäftigten Arbeitnehmers36§c.Diskriminierungsschutz36§d.Ausschreibungs - und Informationspflicht37§e.Verringerung der Arbeitszeit37§f.Verlängerung der Arbeitszeit39§g.Arbeit auf Abruf39§h.Arbeitsplatzteilung40§5.Altersteilzeitgesetz ( AltersteilzeitG )41§a.Allgemein...

Informace o knize

Plný název Flexible Arbeitszeitmodelle und ihre rechtlichen Rahmenbedingungen
Autor Markus Heyn
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2003
Počet stran 76
EAN 9783838672816
ISBN 383867281X
Libristo kód 02414156
Nakladatelství Diplom.de
Váha 109
Rozměry 148 x 210 x 5
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet