Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 499 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 PPL 99 Zásilkovna 54

Gegenstandstheorie Und Theorie Der Intentionalitat Bei Alexius Meinong

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Gegenstandstheorie Und Theorie Der Intentionalitat Bei Alexius Meinong Arkadiusz Chrudzimski
Libristo kód: 05256270
Nakladatelství Springer-Verlag New York Inc., února 2007
Alexius Meinong (1853 1920) nimmt in der Geschichte der Ontologie eine ausgezeichnete Stellung ein.... Celý popis
? points 509 b
5 094
Skladem u dodavatele v malém množství Odesíláme za 12-17 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Under the Influence Joyce Maynard / Brožovaná
common.buy 653
War of Annihilation Geoffrey P. Megargee / Brožovaná
common.buy 879
Mighty Morphin Power Rangers #4 Hendry Prasetya / Pevná
common.buy 733
Electronic Mind Reader John Blaine / Brožovaná
common.buy 829
Running Away Robert Andrew Powell / Brožovaná
common.buy 423
Ruckseite der Rose Peter Friedrich / Brožovaná
common.buy 804

Alexius Meinong (1853 1920) nimmt in der Geschichte der Ontologie eine ausgezeichnete Stellung ein. Er war der erste Philosoph, der in systematischer Weise eine quasi-ontologische Disziplin entwickelte, die im Vergleich zu der Disziplin, die man traditionell Metaphysik oder Ontologie nennt, viel allgemeiner sein sollte. Die Metaphysik untersucht das Seiende als Seiendes, und die seienden Entitäten bilden so die These Meinongs nur ein kleines Fragment dessen, was man unter dem Namen "Gegenstandstheorie" untersuchen kann. Die Gegenstände als solche (die "reinen" Gegenstände) sind, wie Meinong sagt, "außerseiend", was bedeutet, dass sie bezüglich ihres Seins bzw. Nicht-Seins neutral sein sollen. In diesem Buch wird die so verstandene Gegenstandstheorie in ihrer historischen Entwicklung im Zusammenhang mit Meinongs Intentionalitätstheorie untersucht, denn der wahre Grund, warum Meinong einen Bereich der außerseienden Gegenstände überhaupt postulierte, ist nicht anders als die philosophischen Rätsel, auf die man in der Intentionalitätstheorie stößt.§The thought of Alexius Meinong (1853 1920) has a distinguished position within the conceptual space of ontology. He was the first philosopher who tried systematically to develop a quasi-ontological discipline which was intended to be much more general than the metaphysics in the traditional sense. Metaphysics investigates being qua being; and this constitutes only a small part of the domain of the theory of objects ( Gegenstandstheorie ) as Meinong conceived of it. For so reads one of Meinong s most frequently cited theses the objects considered purely qua objects are neutral concerning their being or non-being. In this book Meinong s theory of objects is presented in its historical development and investigated within the context of his theory of intentionality. This connection is justified because the real motivation behind Meinong s introduction of entities "beyond being and non being" lies in the philosophical puzzles of the theory of intentionality.§ Alexius Meinong (1853-1920) nimmt in der Geschichte der Ontologie eine ausgezeichnete Stellung ein. Er war der erste Philosoph, der in systematischer Weise eine quasi-ontologische Disziplin entwickelte, die im Vergleich zu der Disziplin, die man traditionell Metaphysik oder Ontologie nennt, viel allgemeiner sein sollte. Die Metaphysik untersucht das Seiende als Seiendes, und die seienden Entitäten bilden - so die These Meinongs - nur ein kleines Fragment dessen, was man unter dem Namen 'Gegenstandstheorie' untersuchen kann. Die Gegenstände als solche (die 'reinen' Gegenstände) sind, wie Meinong sagt, 'außerseiend', was bedeutet, dass sie bezüglich ihres Seins bzw. Nicht-Seins neutral sein sollen. In diesem Buch wird die so verstandene Gegenstandstheorie in ihrer historischen Entwicklung im Zusammenhang mit Meinongs Intentionalitätstheorie untersucht, denn der wahre Grund, warum Meinong einen Bereich der außerseienden Gegenstände überhaupt postulierte, ist nicht anders als die philosophischen Rätsel, auf die man in der Intentionalitätstheorie stößt. The thought of Alexius Meinong (1853-1920) has a distinguished position within the conceptual space of ontology. He was the first philosopher who tried systematically to develop a quasi-ontological discipline which was intended to be much more general than the metaphysics in the traditional sense. Metaphysics investigates being qua being; and this constitutes only a small part of the domain of the theory of objects (Gegenstandstheorie) as Meinong conceived of it. For - so reads one of Meinong s most frequently cited theses - the objects considered purely qua objects are neutral concerning their being or non-being. In this book Meinong s theory of objects is presented in its historical development and investigated within the c ontext of his theory of intentionality. This connection is justified because the real motivation behind Meinong s introduction of entities 'beyond being and non being' lies in the philosophical puzzles of the theory of intentionality.

Informace o knize

Plný název Gegenstandstheorie Und Theorie Der Intentionalitat Bei Alexius Meinong
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2007
Počet stran 408
EAN 9781402055331
ISBN 1402055331
Libristo kód 05256270
Váha 570
Rozměry 156 x 234 x 21
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet