Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 499 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 PPL 99 Zásilkovna 54

Gerhard Schulzes Erlebnismilieus - Eine kritische Analyse von Theorie, Methodik und Anwendung

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Gerhard Schulzes Erlebnismilieus - Eine kritische Analyse von Theorie, Methodik und Anwendung Jan Kercher
Libristo kód: 01594161
Nakladatelství Grin Publishing, srpna 2007
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, einse... Celý popis
? points 117 b
1 174
Skladem u dodavatele Odesíláme za 14-18 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


KIKUS-Materialien Edgardis Garlin / Brožovaná
common.buy 912
Hundertwasser Friedensreich Hundertwasser / Pevná
common.buy 1 082
Low Power VCO Design in CMOS Marc Tiebout / Pevná
common.buy 3 313
Challenging Motherhood(s) Julie Wallbank / Brožovaná
common.buy 1 353
Les derniers Peaux-Rouges Le tresor de Montcalm Henri de La Blanch / Pevná
common.buy 1 143
Rate Equations in Semiconductor Electronics J. E. Carroll / Brožovaná
common.buy 1 402
Der Galaterbrief Wilfried Eckey / Brožovaná
common.buy 1 116
Hilf Dir selbst, sonst tut es keiner Kurt Tepperwein / Brožovaná
common.buy 322
Geschichte des teutschen Handels Friedrich Chr. J. Fischer / Brožovaná
common.buy 3 214
Advances in Cryptology - ASIACRYPT 2008 Josef Pawel Pieprzyk / Brožovaná
common.buy 1 681
miniLÜK Heiner Müller / List
common.buy 190

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Universität Hohenheim (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Ausgewählte Themen der Kommunikationswissenschaft - Psychographische Zielgruppenmodelle, Sprache: Deutsch, Abstract: Hungersnot und Existenzangst, wie sie bis Mitte des letzten Jahrhundert auch in Deutschland noch vorkamen, erscheinen uns heute nicht mehr real. Solche Zustände werden allenfalls noch mit weit entfernten Ländern in der Dritten Welt verbunden. Auch wenn die Zeiten des deutschen Wirtschaftswunders vorbei sind und die Folgen der deutschen Vereinigung und die allgemeine Wirtschaftslage momentan zu Sparmaßnahmen in vielen Bereichen zwingen mögen, kann man für Deutschland auch heute noch von einer Wohlstandsgesellschaft, wenn nicht sogar von einer Überflussgesellschaft sprechen. Seit den 60er Jahren war aufgrund dieser veränderten Lebensverhältnisse in den Sozialwissenschaften immer häufiger von Begriffen wie Wertewandel oder Individualisierung zu lesen. Dem Wandel der wirtschaftlichen Verhältnisse folgte laut dieser neuen Erkenntnisse ein Wandel der individuellen Handlungsweisen. Für viele, v.a. jüngere Menschen, ging es nun nicht mehr um bloße Existenzsicherung. Das Wirtschaftswunder und der damit neu gewonnene Wohlstand hatten für eine Verschiebung der Bedürfnisse der jüngeren Generation weg von materialistischen Werten hin zu immaterialistischen Werten wie Gleichberechtigung, Umweltschutz, Völkerverständigung u.ä. geführt. Gleichzeitig bedeutete der Zuwachs an Freizeit, Geld und Bildung für viele auch einen Zuwachs an Wahlmöglichkeiten in Bezug auf ihre Lebensplanung. Der soziale Hintergrund schien immer weniger als Erklärungsvariable für das spätere Leben eines Menschen herhalten zu können.Die noch bis in die 70er Jahre hinein dominierenden Klassen- und Schichttheorien, die traditionelle Sozialstrukturanalyse der Soziologie, wurden deshalb zunehmend in Frage gestellt. Gerhard Schulzes zu Beginn der 90er Jahre erschienene Arbeit Die Erlebnisgesellschaft radikalisiert die Abkehr von der Vorstellung vertikaler, im wesentlichen am sozialen Status festzumachender Ungleichheit und begreift Alter, Bildung und Lebensstil als zentrale Strukturierungselemente, aus deren Kombination sich fünf soziale Milieus ergeben.Diese Arbeit soll überprüfen, inwieweit Schulzes Modell heute noch als Basis moderner psychographischer Zielgruppenmodelle dienen kann. Hierzu soll zunächst ein kurzer Überblick über Schulzes theoretische Annahmen und Entwürfe vermittelt werden, um diese im Anschluss anhand aktueller Umsetzungen bzw. Rekonstruktionen in Markt- und Sozialforschung beurteilen zu können.

Informace o knize

Plný název Gerhard Schulzes Erlebnismilieus - Eine kritische Analyse von Theorie, Methodik und Anwendung
Autor Jan Kercher
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2007
Počet stran 76
EAN 9783638684118
ISBN 3638684113
Libristo kód 01594161
Nakladatelství Grin Publishing
Váha 109
Rozměry 148 x 210 x 5
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet