Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 499 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 PPL 99 Zásilkovna 54

Gestaltung von Kapitalgesellschaften zwischen Freiheit und Zwang

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Pevná
Kniha Gestaltung von Kapitalgesellschaften zwischen Freiheit und Zwang Thilo Kuntz
Libristo kód: 09366114
Nakladatelství JCB Mohr (Paul Siebeck), ledna 2016
Thilo Kuntz untersucht, welche Schranken für die freie Gestaltung von Kapitalgesellschaften durch di... Celý popis
? points 640 b
6 397
Skladem u dodavatele v malém množství Odesíláme za 12-17 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Saga of The Diver - Volume One: Skeletons Holden Gerrig / Brožovaná
common.buy 429
Drei Jahrhunderte deutschen Lebens in Amerika Rudolf Cronau / Brožovaná
common.buy 3 267
Kassia the Nun in Context Kurt Sherry / Pevná
common.buy 3 976
PORTRAITS FOR TIMPANI ANTHONY J. CIRONE / Brožovaná
common.buy 311
Heterogenität, Sprache(n), Bildung Inci Dirim / Brožovaná
common.buy 553
Unternehmensumstrukturierungen Andrea Sommerfeld / Brožovaná
common.buy 1 786
Welsh Tract of Pennsylvania Charles H Browning / Brožovaná
common.buy 844
Gigi the Star A L Geistkemper / Brožovaná
common.buy 345
Die schönsten Gedichte aus Pakistan und Indien Annemarie Schimmel / Pevná
common.buy 276
Spiele & Rätsel für den Englischunterricht Prisca Thierfelder / Brožovaná
common.buy 505

Thilo Kuntz untersucht, welche Schranken für die freie Gestaltung von Kapitalgesellschaften durch die Satzung und schuldrechtliche Nebenabreden gelten. Anlass ist die im internationalen Vergleich starke Einschränkung der Privatautonomie insbesondere im Aktienrecht ("Satzungsstrenge"), deren Rechtfertigung trotz ihrer Bedeutung für das System des Privatrechts und die Rechtspraxis bislang nicht umfassend untersucht wurde. Der Verfasser diskutiert die Gründe für die Errichtung von Gestaltungsschranken und vergleicht das deutsche Recht unter Einbeziehung ökonomischer Aspekte mit dem US-Recht. Als Anschauungsmaterial für den Rechtsvergleich und Testfall für die Gestaltungsfreiheit im deutschen Recht nutzt er Abreden über Wagniskapitalfinanzierungen ("Venture Capital"). Er entwickelt ein Erklärungsmodell, warum es keines umfassenden gesetzlichen Zwanges bedarf, um die durch die Satzungsstrenge angestrebte Standardisierung zu erreichen.Der Autor wurde für dieses Werk mit dem Dr. Herbert-Stolzenberg-Preis der Justus-Liebig-Universität Gießen (2014) und dem Hochschulpreis des Deutschen Aktieninstituts (2015) ausgezeichnet.

Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet