Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 299 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 Zásilkovna 44 PPL 99

Growth- und Value-Strategie in Deutschland

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Growth- und Value-Strategie in Deutschland Ralf Bachmann
Libristo kód: 02437027
Nakladatelství Diplom.de, října 2002
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,4, Duale H... Celý popis
? points 210 b
2 102
Skladem u dodavatele Odesíláme za 14-18 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Rádio Svobodný Albemuth Philip K. Dick / Brožovaná
common.buy 295
Kouzelným pomezím Lužických hor Luboš Y. Koláček / Pevná
common.buy 225
Gog and Magog Martin Buber / Brožovaná
common.buy 479
Das Sprengluftverfahren Leopold Lisse / Brožovaná
common.buy 2 087
Fruhaufklarung Im Internationalen Strategiekontext Olaf Schönert / Brožovaná
common.buy 1 406
Religion - Friede oder Gewalt? Franziska Gnändinger / Brožovaná
common.buy 399
Alfred Schutz Theorie des Fremden Sally Hannappel / Brožovaná
common.buy 1 004
100 fichas sobre la vida consagrada Camilo Maccise / Brožovaná
common.buy 669
Descobrim els números Angela Weinhold / Brožovaná
common.buy 435
Management im Gesundheitswesen fur Dummies David Matusiewicz / Brožovaná
common.buy 675
Porous Materials Kozo Ishizaki / Pevná
common.buy 5 094

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,4, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Lörrach, früher: Berufsakademie Lörrach (Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:§Zu Beginn der Diplomarbeit wird das sog. Style Investing erklärt. Hierbei liegt das Hauptaugenmerk auf der Definition und Unterscheidung der Growth- und der Value-Strategie. Es wird sowohl die intuitive Unterscheidung der beiden Strategien, als auch die Unterscheidung anhand von Kennzahlen (Dividendenrendite, Kurs-Buch-Verhältnis, Kurs-Gewinn-Verhältnis, Gewinnwachstum) dargestellt und erläutert. Im Anschluss daran wird auf die fließenden Übergänge von Growth- und Value-Aktien anhand des Lebenszyklusmodells von Branchen und anhand des Gewinnzyklusmodells von Aktien (nach R. Bernstein) eingegangen. Hierbei wird der Bezug zum aktuellen Geschehen an den Kapitalmärkten hergestellt und graphisch verdeutlicht (Seite 1-17).§Die Basis dieser Arbeit bildet die durchgeführte empirische Untersuchung. Hierzu wurden die Unternehmen des DAX 30 über einen Zeitraum von 12 Jahren untersucht (1990-2001). Die Unterscheidung in Growth- und Value-Aktien wurde, für jedes Jahr neu, anhand der Dividendenrendite, des Kurs-Buch-Verhältnisses und des Kurs-Gewinn-Verhältnisses vorgenommen. Die Werte des DAX 30 wurden anhand ihrer Kennzahlenausprägungen sortiert und jweils die fünf Aktien mit den eindeutigsten Kennzahlenausprägungen wurden dann zum Growth- bzw. Value-Portefeuille kombiniert. Die Aktualisierung der Portefeuilles erfolgte jedes Jahr am ersten Handelstag des neuen Jahres. Im weiteren Verlauf wurden dann die jeweiligen Performances, das Risiko (anhand der Volatilität) und die risikoadjustierte Rendite des Growth- und des Value-Portefeuilles, sowie des DAX 30 berechnet, verglichen und ausführlich interpretiert, jeweils unterstrichen durch graphische Darstellungen. Auffällig war hierbei, dass die jeweiligen Überrenditen der Style-Portefeuilles in Phasen auftraten (Seite 18-31).§Aus diesem Grund werden die erzielten Ergebnisse mit dem Verlauf der Konjunktur in Deutschland in einen Zusammenhang gebracht. Besondere Bedeutung kommt hier den Erklärungsansätzen von R. Bernstein und T. Grünenfelder zu, die auf gegensätzliche Art und Weise versuchen, Gründe für die beobachteten Phasen zu liefern. Durch Korrelationsberechnungen von Ifo-Geschäftsklimaindex und den Style-Portefeuilles konnte dann ein Ansatz für den Untersuchungszeitraum in Deutschland eindeutig als zutreffend und einer als falsch definiert werden. Die erzielten Ergebnisse werden dann ausführlich dargestellt und interpretiert und durch eigene Schlussfolgerungen ergänzt (Seite 32-42).§Im Anhang ist das vollständige Zahlenmaterial in tabellarischer dargestellt, ebenso die einzelnen Style-Portefeuilles und sämtliche Berechnungen.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§InhaltsverzeichnisI§AbkürzungsverzeichnisIII§AbbildungsverzeichnisV§TabellenverzeichnisVI§1.Problemstellung und Zielsetzung dieser Arbeit1§2.Style Investing3§2.1Begriffsdefinition3§2.2Stilansätze4§2.2.1Dividendenrendite4§2.2.2Growth- und Value-Strategie5§2.2.2.1Begriffsdefinition5§2.2.2.2Kennzahlendefinition7§2.2.2.3Lebenszyklus von Branchen10§2.2.2.4Gewinnzyklen einer Aktie12§3.Eigene Untersuchung der Growth- und Value-Strategie18§3.1Einleitende Erklärung18§3.2Portefeuillebildung18§3.3Ergebnisbetrachtung20§3.3.1Performancevergleich20§3.3.2Risikobetrachtung24§3.3.3Risikoadjustierte Rendite27§3.4Schlussfolgerungen28§4.Konjunkturelle Betrachtung der Style-Portefeuilles31§4.1Einleitung31§4.2Konjunkturzyklus31§4.3Erklärungsansatz nach R. Bernstein33§4.4Erklärungsansatz nach T. Grünenfelder34§4.5Untersuchungs...

Informace o knize

Plný název Growth- und Value-Strategie in Deutschland
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2002
Počet stran 80
EAN 9783838659633
ISBN 3838659635
Libristo kód 02437027
Nakladatelství Diplom.de
Váha 113
Rozměry 148 x 210 x 5
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet