Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 299 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 Zásilkovna 44 PPL 99

Handel von Elektrizitat an Spot- und Terminmarkten

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Handel von Elektrizitat an Spot- und Terminmarkten Jens Jürgen Schwarz
Libristo kód: 02459462
Nakladatelství Diplom.de, března 2000
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Energiewissenschaften, Note: 1,7, Fachhochschule Mainz... Celý popis
? points 249 b
2 488
Skladem u dodavatele Odesíláme za 14-18 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


St. Lorenz Insel-Studien. Bd.5/V Hans-Georg Bandi / Pevná
common.buy 1 464
Genarrt, geafft, geEulenspiegelt Klaus Irmscher / Brožovaná
common.buy 608
Mord ist der Liebe Tod Andrea Habeney / Brožovaná
common.buy 276
Physics of Hot Plasmas B. J. Rye / Brožovaná
common.buy 1 372
Fish Out of Water Kikanza Nuri-Robins / Brožovaná
common.buy 860
Nachrichten uber deutsche Altertumsfunde Rudolf Virchow / Brožovaná
common.buy 1 254

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Energiewissenschaften, Note: 1,7, Fachhochschule Mainz (Betriebswirtschaft III), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Mit der Liberalisierung des Elektrizitätsmarktes in Deutschland wurde auch für Elektrizität das Grundprinzip der Marktwirtschaft, der Wettbewerb, zur bestimmenden Maxime. Es entwickelten und entwickeln sich ständig neue, verschiedenartigste Handelsformen bis hin zur Einrichtung institutionalisierter Strombörsen. Die vorliegende Diplomarbeit soll dem Leser einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen am liberalisierten deutschen Strommarkt mit dem Focus Stromhandel vermitteln.§Gang der Untersuchung:§In Kapitel 2 wird zunächst auf die Besonderheiten der Handelsware Strom eingegangen.§Kapitel 3 beschreibt den Liberalisierungsprozess in Deutschland. Mit dem Energiewirtschaftsgesetz wird die EU-Binnenmarktrichtlinie Elektrizität in nationales Recht umgesetzt. Im Gegensatz zu anderen Ländern, in denen Durchleitung und Netzbetrieb gesetzlich geregelt sind, sollen diese in Deutschland auf "freiwilliger" Basis durch die Verbändevereinbarung und den Grid Code sichergestellt werden.§In Kapitel 4 wird eine Einteilung von Stromhandelsgeschäfte und Stromhandels-märkten nach verschiedenen Kriterien vorgenommen.§Kapitel 5 behandelt die Preisbildung am Strommarkt. Aufgrund der Homogenität des Handelsgutes Elektrizität ist der Preis der dominierende Faktor im Wettbewerb.§In Kapitel 6 werden die an Strommärkten im Ausland am meisten verwendeten Elektrizitätsderivate vorgestellt. Besondere Bedeutung kommt dabei der Erläuterung der Anwendungsmöglichkeiten dieser zu. §Kapitel 7 beschreibt die wichtigsten Strompreis-Indizes in Europa. Diese haben als Hauptziel, im Elektrizitätsmarkt eine nur unzureichende Preistransparenz zu verbessern. Außerdem können Strompreis-Indizes Referenzpreise für Handelsgeschäfte liefern.§In Kapitel 8 schließlich wird der Handel an Strombörsen beschrieben. Zunächst wird die Bedeutung des Börsenhandels erörtert. Danach wird schwerpunktmäßig auf die Struktur und Organisation von (Strom-)Börsen eingegangen. Anschließend werden die zwei wichtigsten, für den Aufbau einer deutschen Strombörse oft als Vorbild betrachteten, bereits existierenden Börsen in Skandinavien und den Niederlanden, vorgestellt. Schließlich wird auf das Projekt zum Aufbau einer Strombörse in Deutschland eingegangen. Dabei werden die beiden konkurrierenden Initiativen zum Aufbau von Handelsplätzen in Frankfurt/Main und Leipzig beschrieben.§Kapitel 9 beschreibt das Risikomanagement in EVU. Den in liberalisierten Märkten neu entstehenden erheblichen Chancen zur Kostensenkung stehen viele Risiken gegenüber. Deshalb müssen EVU, die am Stromhandel teilnehmen, eine solide Risiko-management-Strategie entwickeln. §In Kapitel 10 wird ein praktischer Anwendungsfall des Stromhandels beschrieben. Er verdeutlicht, dass auch Unternehmen, wie z.B. Kraftwerksbetreiber, die langfristige Lieferverträge abgeschlossen haben, durch die Teilnahme am Stromhandel nahezu risikofrei erhebliche Kostenvorteile erzielen können.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§VORWORTI§ABBILDUNGSVERZEICHNISII§ABKÜRZUNGSVERZEICHNISIII§INHALTSVERZEICHNISIV§1.Einleitung1§2.Die Besonderheiten der Ware Strom als Handelsobjekt3§3.Liberalisierung des Strommarktes in Deutschland4§3.1.EU-Binnenmarktrichtlinie5§3.2.Deutsche Energierechtsreform5§3.2.1Energiewirtschaftsgesetz (EnWG)6§3.2.2Verbändevereinbarung8§3.2.3Grid Code (Netz- und Systemregeln)12§4.Stromhandelsgeschäfte und Stromhandelsmärkte14§4.1.Arten von Stromhandelsgeschäften14§4.1.1Physische Geschäfte14§4.1.2Finanzgeschäfte14§4.2.Arten von Stromhandelsmärkten15§4.2.1OTC-Market (bilateraler Markt)15§4.2.2Day-ahead...

Informace o knize

Plný název Handel von Elektrizitat an Spot- und Terminmarkten
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2000
Počet stran 104
EAN 9783838622613
ISBN 3838622618
Libristo kód 02459462
Nakladatelství Diplom.de
Váha 145
Rozměry 148 x 210 x 6
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet