Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 299 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 Zásilkovna 44 PPL 99

Hebbels Dramenkonzeption in Maria Magdalene

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Hebbels Dramenkonzeption in Maria Magdalene Mareen Schima
Libristo kód: 01639421
Nakladatelství Grin Publishing, prosince 2010
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: -, Un... Celý popis
? points 138 b
1 376
Skladem u dodavatele Odesíláme za 14-18 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: -, Universität Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Christian Friedrich Hebbel gilt als einer der bedeutendsten Dramatiker des 19. Jahrhunderts. Viele seiner Werke, darunter auch Maria Magdalene, haben bis heute nichts an ihrer Wirkung verloren. Wie populär sie sind, zeigt die Tatsache, dass sie fester Bestandteil des Kanons der Schulbuchlektüre sind.Dies war aber nicht immer so. Zu Lebzeiten musste der Dramatiker um die Aufführung seiner Stücke kämpfen, so auch um die der Maria Magdalene: Am 11. Dezember 1843 schrieb Hebbel einen Brief aus Paris an die Schauspielerin Auguste Stich-Crelinger. Er bittet sie darin, die Rolle der Heldin des Dramas, Klara, zu übernehmen. Klara gerät aufgrund einer unehelichen Schwangerschaft in eine ausweglose Situation. Hebbel sieht Klaras Vergehen, wie er Stich-Crelinger in dem Brief ausführt, aus einem Minimum von Schuld hervorgehen. Er hofft, dass sich die Heldin in Stich-Crelingers Herz schleichen wird. Hebbel erfährt aber eine bittere Enttäuschung, als die bekannte Schauspielerin sein Angebot ablehnt. Die uneheliche Schwangerschaft stellte eine zu große Unsittlichkeit für Stich-Crelinger dar. Auch die Vorwürfe, die an Hebbel herangetragen wurden, seine Stücke seien zu philosophisch reflektiert, enthielten zu viel Psychologie und zu wenig Theaterunterhaltung, stellten ein Problem für die Bühnenrealisierung dar. Seine Dramentechnik galt als zu unerbittlich, radikal und konsequent. Vor allem die Dramenschlüsse nahmen zu wenig Rücksicht auf den Wunsch des Publikums, das Bühnenpersonal am Ende versöhnt zu sehen. Seine Werke entbehren die Hoffnung auf eine bessere Welt. In der Forschung kam hierfür der Begriff des Pantragismus auf.Innerhalb der Hebbel-Forschung haben sich neben dem Begriff des Pantragismus eine Vielzahl gängiger Formeln für Hebbels Weltanschauung herausgebildet. Weitere Schlagwörter sind Nihilismus oder Phrasen wie etwa der Gott, der im Abgrund wohnt. Dabei ist bekannt, dass Hebbels Kunsttheorie [ ] eine Vielzahl von Brüchen und Widersprüchen auf[weist]. Es soll versucht werden, Hebbels Dramenkonzeption, im Allgemeinen und Besonderen, und deren Probleme, die bereits oben angeklungen sind, aufzuspüren.

Informace o knize

Plný název Hebbels Dramenkonzeption in Maria Magdalene
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2010
Počet stran 64
EAN 9783640776061
ISBN 3640776062
Libristo kód 01639421
Nakladatelství Grin Publishing
Váha 95
Rozměry 148 x 210 x 4
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet