Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 499 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 PPL 99 Zásilkovna 54

Herstellung und Charakterisierung magnetischer Sensoren basierend auf nanokristallinen und amorphen weichmagnetischen Legierungen

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Herstellung und Charakterisierung magnetischer Sensoren basierend auf nanokristallinen und amorphen weichmagnetischen Legierungen Thomas Nentwig
Libristo kód: 01893469
Nakladatelství Examicus Verlag, srpna 2012
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Physik - Angewandte Physik, Note: 1.2, Heinrich-Heine-... Celý popis
? points 188 b
1 879
Skladem u dodavatele Odesíláme za 14-18 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Aktivita jako projekt Jaroslava Hasmanová Marhánková / Pevná
common.buy 371
Nanopores Samir M. Iqbal / Pevná
common.buy 5 094
Gemeingeist und Bürgersinn. Bernd Sösemann / Brožovaná
common.buy 2 364
Das Kleine Rosenkochbuch Margareta Steudel / Brožovaná
common.buy 563
Films, Graphic Novels & Visuals Daniela Elsner / Brožovaná
common.buy 646

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Physik - Angewandte Physik, Note: 1.2, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Als erstes wird die Herstellung und Charakterisierung mit einer ferromagnetischen Legierungsschicht aus Nickel, Eisen und Molybdän überzogener Kupferdrähte beschrieben.Es wird gezeigt, wie sich Parameteränderungen während des Herstellungsprozesses auf den GMI-Effekt (Giant Magnetic Impedance) auswirken. Die Variation der Molybdänkonzentration hat großen Einfluss auf die Oberflächenbeschaffenheit und den GMI-Effekt und während der Beschichtung extern angelegte Magnetfelder beeinflussen ebenfalls den GMI-Effekt, insbesondere die Symmetrie der gemessenenGMI-Kurve bezüglich des angelegten Magnetfeldes. Als nächstes wird gezeigt, dass der Matteucci-Effekt von dH/dt abhängt und nicht von einem möglichst großen Feld H. Auch entsteht der Matteucci-Peak immer beim selben Magnetfeld für verschiedenedH/dt. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Untersuchung des GMI-Effekts bei mechanischer Beeinflussung des Drahtes. Es wird ersichtlich, dass eine Zugbelastung eine irreversible Verringerung des GMI-Effekts zur Folge hat. Eine Torsionsbelastung ist dagegen, wenn sie nicht zu groß ist, teilweise reversibel. Außerdem werden Matteucci-, Wiegand- und GMI-Effekt untereinander verglichen. Die absolut gemessenen Wertezeigen dabei keinerlei Korrelationen. Vergleicht man die Effekte jedoch im Verlauf des externen Magnetfeldes so existieren Korrelationen bezüglich der Orte von Maxima und Minima der unterschiedlichen Effekte. Im letzten Teil wird gezeigt, dass der Wiegand-Effekt der beschichteten Kupferdrähte die Größenordnung von industriell gefertigten Drähten erreicht.Im zweiten Teil wird die Konstruktion und Vermessung eines Torsionssensors beschrieben.Als Material kommt dabei ein amorpher ferromagnetischer Metallstreifenzum Einsatz. Zunächst wird gezeigt, dass mit solchen Metallstreifen prinzipiell Torsionsmessungenmöglich sind. Danach wird der optimale Messbereich des Sensors mitder größten Empfindlichkeit bestimmt. Schließlich werden Untersuchungen bezüglichdes Hystereseverhaltens gemacht.

Informace o knize

Plný název Herstellung und Charakterisierung magnetischer Sensoren basierend auf nanokristallinen und amorphen weichmagnetischen Legierungen
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2012
Počet stran 110
EAN 9783869432519
ISBN 3869432519
Libristo kód 01893469
Nakladatelství Examicus Verlag
Váha 154
Rozměry 148 x 210 x 7
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet