Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 299 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 Zásilkovna 44 PPL 99

Ideengeschichte der Kriegsgrunde von der Antike bis zur Gegenwart

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Ideengeschichte der Kriegsgrunde von der Antike bis zur Gegenwart Philippe Gubler
Libristo kód: 01617885
Nakladatelství Grin Publishing, února 2009
Masterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und... Celý popis
? points 216 b
2 155
Skladem u dodavatele Odesíláme za 14-18 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Israel David Ben Gurion / Brožovaná
common.buy 257
Java EE Applications on Oracle Java Cloud: Harshad Oak / Brožovaná
common.buy 1 505
Stochastic Calculus for Finance Marek Capinski / Brožovaná
common.buy 1 283
Bananenrepublik Deutschland Carlo Otto Gantert / Brožovaná
common.buy 527
Připravujeme
Gesammelte Werke in 9 Bänden Hans Reichenbach / Pevná
common.buy 2 627
Naval History of Great Britain William JamesFrederick Chamier / Brožovaná
common.buy 1 805
Overcoming Project Management Problems Aamir Dawawala / Brožovaná
common.buy 1 334
Das essayistische Werk, 10 Teile Hermann Hesse / Brožovaná
common.buy 3 689
Bèla Tarr. Die Zeit danach Julian Radlmaier / Brožovaná
common.buy 324
Adipositas von Kindern und Jugendlichen Ina Rothe / Brožovaná
common.buy 994
Tja, Menschheit Detlef Herrmann / Pevná
common.buy 625
The Cocka Hola Company Matias Faldbakken / Brožovaná
common.buy 237
Připravujeme
Group IV Semiconductor Nanostructures - 2006: Volume 958 Leonid TsybeskovDavid J. LockwoodChristophe DelerueMasakazu Ichikawa / Pevná
common.buy 818

Masterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: Sehr gut, Universität Zürich (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Lizentiatskolloquium , 195 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In einem ersten Teil widmet sich die Arbeit den verschiedenen Aspekten der Kriegsgründesowie deren Rechtfertigung, welche in den verschiedenen Zeitepochen im Rahmen der Debatteder politischen Theorie jeweils hervorgehoben wurde. Eine Art Ideengeschichte derKriegsgründe ist dabei entstanden. Die Auswahl der Zeitepochen wurde hauptsächlich anhandhistorischer Wendepunkte festgelegt und sieht wie folgt aus:Beginnend mit Kapitel 2 werden die verschiedenen Rechtfertigungsgründe für den PeloponnesischenKrieg im 5. Jahrhundert v. Chr. eruiert. Thukydides als wichtiger Zeitgenosse undbedeutender Historiker der damaligen Zeit beschreibt nicht nur die Geschehnisse des PeloponnesischenKriegs, sondern analysiert auch die Hintergründe, welche zu diesem Krieggeführt haben sollen. Schon alleine diese Tatsache führt dazu, dass Thukydides und seinKrieg in dieser Arbeit berücksichtigt werden. Die Wahl des Peloponnesischen Krieges erklärt der Autor zusätzlich damit, dass die Faktenlage über den Krieg relativ gut abgestütztist. Kapitel drei befasst sich mit den verschiedenen Kriterien der gerechten Kriegstheorie, dieim Mittelalter von verschiedenen Gelehrten beginnend mit Augustinus entwickelt wurdenund noch heute ihre Anwendung finden, wenn es darum geht, einen Krieg mittels der gerechtenKriegstheorie zu rechtfertigen. Kapitel vier setzt sich neben der historischen Entwicklungmit den Errungenschaften des klassischen und modernen Völkerrechts auseinander. Es sollaufgezeigt werden, inwiefern ein Krieg innerhalb des Völkerrechts gerechtfertigt werdenkann bzw. darf. Clausewitz berühmtes Werk vom Kriege wird in Kapitel fünf thematisiert.Clausewitz Auffassung vom Krieg lässt sich in eine existentielle sowie instrumentelle Auffassungunterteilen. Anhand dieser Unterscheidung wird versucht, die grundlegendenKriegsgründe, wie sie Clausewitz verstanden hat, herauszuarbeiten. In Kapitel sechs werdenneben den grundlegenden Aspekten des Kalten Krieges diejenigen Rechtfertigungsgründeherausgearbeitet, die für diese Epoche so prägend waren. Während in den vorherigen Kapitelndie Rechtfertigungsgründe für einen Krieg auf einer allgemeinen Stufe abgehandeltwurden (Ausnahme Peloponnesischer Krieg), wird in Kapitel sechs ein konkretes Fallbeispieleines Krieges analysiert. Kapitel sieben befasst sich mit den humanitären Interventionenin den 1990-er Jahren. Analog zum Völkerrechtskapitel werden in diesem Abschnittmögliche Rechtfertigungsgründe innerhalb des Völkerrechts diskutiert. Im Kapitel achtschliesslich wird der Irak sozusagen als empirisches und hochaktuelles Fallsbeispiel anhandder verschiedenen Rechtfertigungsgründe, die von den USA ins Feld geführt werden, analysiert.

Informace o knize

Plný název Ideengeschichte der Kriegsgrunde von der Antike bis zur Gegenwart
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2009
Počet stran 136
EAN 9783640260034
ISBN 3640260031
Libristo kód 01617885
Nakladatelství Grin Publishing
Váha 186
Rozměry 148 x 210 x 8
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet