Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 499 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 PPL 99 Zásilkovna 54

Innovationscooperation zwischen Hersteller und Anwender

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Innovationscooperation zwischen Hersteller und Anwender Olaf-Heye Heyenga
Libristo kód: 02466693
Nakladatelství Diplom.de, srpna 1997
Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, N... Celý popis
? points 197 b
1 969
Skladem u dodavatele Odesíláme za 14-18 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Hindiyya, Mystic and Criminal, 1720-1798 Heyberger Bernard / Brožovaná
common.buy 1 424
ECG Wolfgang Zankl / Pevná
common.buy 3 044
Prehistoric Landscape to Roman Villa Isca Howell / Brožovaná
common.buy 406
Enjoy New York Angela Tomkinson / Brožovaná
common.buy 327
Elements of Statistical Thermodynamics Leonard K Nash / Brožovaná
common.buy 299
Enough - Finding More by Living with Less Will Davis / Brožovaná
common.buy 515
Schwebe zu Stand Anna Altschuk / Brožovaná
common.buy 328
Seventies Bruce J Schulman / Brožovaná
common.buy 428

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,6, Universität Hamburg (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Die Innovationskooperation zwischen Hersteller und Anwender während des Prozesses der Neuproduktentwicklung kann ein entscheidender Erfolgsfaktor des Innovationsmanagements sein. Es reicht nicht mehr aus, nur den Technologieaspekt zu beachten. Maßgeblich ist für den technischen und wirtschaftlichen Innovationserfolg, daß der Hersteller ein zielgerichtetes marktorientiertes Innovationsverhalten durchführt und Probleme, Wünsche und Bedürfnisse des Anwenders bereits während der Neuproduktentwicklung berücksichtigt werden. Sie sind somit Ausgangspunkt absatzpolitischer und unternehmenspolitischer Betrachtungen, damit sich Investitionen schnellstmöglich amortisieren und Fehlinvestitionen vermieden werden.§Es ist festzustellen, daß Hersteller mit erfolgreichen Produktinnovationen über effiziente interne und externe Informationsquellen und Kommunikationskanäle verfügen. Diese Hersteller wenden einen großen Anteil ihrer Ressourcen auf, um Informationsprozesse wie Abläufe der Erinnerung, Verarbeitung und Transfer von Informationen zwischen Hersteller und Anwender zu berücksichtigen. Sie sind ein entscheidender Einflußfaktor für den Innovationserfolg.§Gang der Untersuchung:§Basierend auf der Hauptannahme, daß die Organisation des Informationstransfers zwischen Hersteller und Anwender ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Effektivität und Effizienz des Innovationsproduktes ist, wird die vorliegende Diplomarbeit in vier Teile gegliedert:§Im zweiten Teil erfolgt eine Differenzierung der grundlegenden Begriffe zur Innovationskooperation. Gegenstand des dritten Teils ist die Analyse des Informationstransfers; im vierten Teil werden die gewonnenen Ergebnisse und Erkenntnisse der zwischenbetrieblichen Innovationskooperation zusammengefaßt und bewertet. Zudem findet eine Beurteilung der sich immer schneller vollziehenden Steigerung des Innovationstempos und der immer kürzer werdenden Produktlebenszyklen statt.§Folgende Fragen sind zur Überprüfung der Grundannahme im Zuge der Untersuchung von zentraler Bedeutung:§1. Welche Vor- und Nachteile ergeben sich für den Hersteller und für den Anwender bei der Innovationskooperation und speziell beim Informationstransfer?§2. Welche Unternehmensbereiche des Herstellers und des Anwenders arbeiten in welcher Intensität zusammen, um den Informationstransfer zu bewältigen?§3. Welche Arten von Informationen werden vom Anwender zum Hersteller und vom Hersteller zum Anwender übermittelt?§4. Auf welche Art und Weise wird die Information weitergegeben? Sind Promotoren nötig, um den Informationstransfer in besonders intensiver Form zu fördern?§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§Abkürzungsverzeichnis§Abbildungsverzeichnis§1.Einleitung1§1.1.Problemstellung1§1.2.Gang der Untersuchung2§2.Begriffliche Differenzierungen zur Innovationskooperation3§2.1.Innovation3§2.1.1.Innovationsarten4§2.1.1.1.Produktinnovation4§2.1.1.2.Prozeßinnovation5§2.1.2.Innovationsquellen5§2.1.2.1.Technology-Push5§2.1.2.2.Demand-Pull6§2.1.3.Innovationsphasen6§2.1.3.1.Ideengenerierung6§2.1.3.2.Ideenakzeptierung7§2.1.3.3.Ideenrealisierung7§2.2.Kooperation8§2.2.1.horizontale Kooperation8§2.2.2.vertikale Kooperation8§2.3.Hersteller9§2.4.Anwender9§3.Analyse des Informationstransfers9§3.1.Gründe für den Informationstransfer9§3.1.1.Gründe des Herstellers9§3.1.1.1.Vorteile einer Informationslieferung vom Anwender9§3.1.1.2.Nachteile einer Informationslieferung vom Anwender11§3.1.2.Gründe des Anwenders13§3.1.2.1.Vorteile einer Informationslieferung zum Her...

Informace o knize

Plný název Innovationscooperation zwischen Hersteller und Anwender
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 1997
Počet stran 72
EAN 9783838601946
ISBN 3838601947
Libristo kód 02466693
Nakladatelství Diplom.de
Váha 104
Rozměry 148 x 210 x 4
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet