Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 499 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 PPL 99 Zásilkovna 54

Integration und Koexistenz der Minderheiten im Iran

Jazyk AngličtinaAngličtina
Kniha Brožovaná
Kniha Integration und Koexistenz der Minderheiten im Iran Kulturabteilung Der Botschaft Der Islamischen Republik Iran In Berlin
Libristo kód: 18710412
Nakladatelství Bautz, Traugott, prosince 2017
Aus der Einleitung: Das Thema 'Religiöse Minderheiten' samt ihrer Integration spielt in beinahe alle... Celý popis
? points 33 b
328
50 % šance Prohledáme celý svět Kdy knihu dostanu?

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Aus der Einleitung: Das Thema 'Religiöse Minderheiten' samt ihrer Integration spielt in beinahe allen Diskursen der Gegenwart eine tragende, bisweilen gar eine bestimmende Rolle. Bei all diesen Debatten geht es im Grunde um die Beantwortung der Frage, wie Integration möglich ist und welche Hindernisse es gibt, eine verantwortungsorientierte Integration im Sinne des Gemeinsinns zu erreichen. Dabei geht es auch darum, welche Erfordernisse Minderheiten zu erfüllen haben und welche Verantwortung der Mehrheit zukommt, um der praktischen Partizipation eine solide Chance zu eröffnen. Wie wir in den Integrationsdiskursen in Deutschland beobachten, ist die Beschäftigung mit diesem sensiblen und konfliktgeladenen Anliegen nicht leicht. Betrachten wir bspw. die Debatte um die 'Leitkultur', so fällt auf, dass unter anderem rassistische Vorwürfe und gesellschaftliche Einseitigkeiten hervorgerufen werden, wobei der Eindruck entstehen kann, alles solle homogenisiert werden. Die offene Gesellschaft des Iran ist ein Mutterland der Interreligiosität. Dies deshalb, weil das Land seit seiner frühen Geschichte ein Vielvölkerstaat gewesen ist und schon immer multikulturell ausgerichtet war. Es mag verblüffend erscheinen, aber im Iran - wie wir bereits im Vorgängerheft dieser Zeitschrift feststellen konnten - leben seit Jahrtausenden zahlreiche religiöse Minderheiten in einer einzigartigen Verbundenheit. Diese umfassen, neben den iranischen Zarathustriern, Juden und Armeniern auch die Mandäer und Assyrer, um nur einige Beispiele zu nennen. Zudem gibt es Minderheiten aus Afghanistan, dem Irak, Syrien und Pakistan, die im Iran eine zweite Heimat gefunden haben. Das vorliegende Heft ist der Darstellung dieser Vielfalt gewidmet. Es geht um den systematischen Versuch zu zeigen, wie religiöse und nichtreligiöse Minderheiten im Iran zusammenleben und welche Herausforderungen dabei zu meistern sind, um eine solche offene Gesellschaft zu konstituieren. Nicht zuletzt ist ein solches Zusammenleben möglich aufgrund des Geistes des schiitischen Denkens, dem ein uneingeschränkter Wille zur Kommunikation eigen ist.

Informace o knize

Plný název Integration und Koexistenz der Minderheiten im Iran
Jazyk Angličtina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2017
Počet stran 101
EAN 9783959483087
ISBN 3959483082
Libristo kód 18710412
Nakladatelství Bautz, Traugott
Váha 184
Rozměry 162 x 241 x 10
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet