Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 499 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 PPL 99 Zásilkovna 54

Intertextualitat und das Motiv der gelebten Literatur in Ulrich Plenzdorfs Die neuen Leiden des jungen W.

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Intertextualitat und das Motiv der gelebten Literatur in Ulrich Plenzdorfs Die neuen Leiden des jungen W. Stefanie Krause
Libristo kód: 01592412
Nakladatelství Grin Publishing, července 2007
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig be... Celý popis
? points 108 b
1 084
Skladem u dodavatele Odesíláme za 14-18 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig bedruckt, Note: 2,0, Universität Mannheim, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Intertextualität und das Motiv der Gelebten Literatur in Ulrich Plenzdorfs Die neuen Leiden des jungen W. geht es um die Möglichkeiten eines Autors, fremde Werke in sein eigenes mit einfließen zu lassen. Hierbei kann es sich um Parodien oder Anlehnungen im Bezug auf Charaktere oder inhaltliche Aspekte handeln, oder um ein Nachahmen von Literatur durch einen oder mehrere Charaktere. In Plenzdorfs Die neuen Leiden des jungen W. ist beides vorhanden. Sowohl der Autor als auch der Hauptcharakter des Werkes orientieren sich sichtlich an Goethes Werther und an Salingers Fänger im Roggen . Um einen Einblick in die Thematik der Intertextualität und des Motivs der Gelebten Literatur in der Literatur zu bekommen werden diese beiden Begriffe zunächst genauer definiert und erläutert. Hierbei liegt ein besonderer Schwerpunkt darauf, diese beiden Motive voneinander abzugrenzen, obwohl sie teilweise voneinander abhängig sind. Zudem wird ein bekanntes Modell zu dieser Thematik, das 5-Phasen-Modell der Gelebten Literatur von Theodor Wolpers ausführlicher erläutert und anhand von Textbeispielen verdeutlicht werden.Dieser zunächst sehr theoretisch klingende Ansatz wird durch ständige Textbezüge aufgelockert, denn letztendlich geht es um die Analyse von Plenzdorfs Werk, weshalb diesem natürlich das Hauptaugenmerk gewidmet wird. Um aber trotzdem den Überblick zu bewahren, warum bestimmte Stellen als intertextuell oder nachgelebt gelten, werden zudem Erläuterungen zu den zitierten oder als Inspirierung herangezogenen Werken Goethes und Salingers ergänzend beigesteuert. Die Werke werden hierfür teilweise zum direkten Vergleich gegenübergestellt.

Informace o knize

Plný název Intertextualitat und das Motiv der gelebten Literatur in Ulrich Plenzdorfs Die neuen Leiden des jungen W.
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2007
Počet stran 32
EAN 9783638662864
ISBN 3638662861
Libristo kód 01592412
Nakladatelství Grin Publishing
Váha 54
Rozměry 148 x 210 x 3
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet