Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 299 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 Zásilkovna 44 PPL 99

Jüdische Kultur in der Weimarer Republik

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Jüdische Kultur in der Weimarer Republik Michael Brenner
Libristo kód: 02911039
Nakladatelství Beck, března 2016
Bis zu diesem bemerkenswerten Buch hatten wir nur eine vage Vorstellung von der vibrierenden und vie... Celý popis
? points 83 b
825
Skladem u dodavatele v malém množství Odesíláme za 3-5 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


TOP
End of Gender / Brožovaná
common.buy 346
The Cruel Prince Holly Black / Brožovaná
common.buy 445
London Pocket Map Collins Maps / Mapa
common.buy 113
Simson Schwalbe & Co Frank Rönicke / Pevná
common.buy 284
Michael Kenna Vin Miles / Pevná
common.buy 964
12-tygodniowy rok Brian P. Moran / Brožovaná
common.buy 250
Buddenbrooks Thomas Mann / Pevná
common.buy 546
Sposób na hormony Gottfried Sara / Brožovaná
common.buy 286
Kakegurui Twin 05 Kei Saiki / Brožovaná
common.buy 171
Analysis of Alasdair MacIntyre's After Virtue Jon W. Thompson / Brožovaná
common.buy 204
Zahnzonen Übersichtskarte Tanja Aeckersberg / Plakát
common.buy 152
Greatest Hits 2 Journey / Audio CD
common.buy 265
Cornuto e Contento Dr Elisa Mazzarri / Brožovaná
common.buy 200

Bis zu diesem bemerkenswerten Buch hatten wir nur eine vage Vorstellung von der vibrierenden und vielschichtigen, spezifisch jüdischen Kultur, die die Juden der Weimarer Zeit hervorgebracht haben. Michael Brenner zeigt uns, daß das Weimarer Judentum sich weit stärker mit seinem jüdischen Erbe auseinandersetzte, als wir bislang gewußt haben. Sein gründlich recherchiertes, überzeugend argumentierendes und angenehm lesbar geschriebenes Buch wird Historiker wie interessierte Leser gleichermaßen beeindrucken." Michael A. Meyer Nach dem Ersten Weltkrieg verstärkte sich zwar die jüdische Teilhabe an der deutschen Gesellschaft, doch eine vollständige Assimilation der deutschen Juden fand nicht statt. Im Gegenteil: Wie Michael Brenner in diesem fesselnden Buch belegt, wurde sich die jüdische Bevölkerung der Weimarer Republik zunehmend ihres Jüdischsein bewußt und schuf in Literatur, Musik und bildenden Künsten, im Bildungswesen und in der Wissenschaft neue Formen einer deutsch-jüdischen Kultur. Brenner legt die erste systematische Studie über diese Kultur vor und gibt dabei ein faszinierendes Portrait von Menschen, die auf dem Wege sind, ihre jüdische Identität neu zu definieren. Die deutschen Juden vor 1933 entschieden sich weder für einen radikalen Bruch mit der Vergangenheit noch für eine Rückkehr zur Tradition. Statt dessen kleideten sie jüdische Traditionen in das Gewand moderner kultureller Ausdrucksformen. So machten moderne Übersetzungen klassische jüdische Texte zugänglich; jüdische Museen stellten Kultgegenstände in einem säkularen Rahmen zur Schau; musikalische Arrangements bearbeiteten die Synagogenliturgie für eine Konzertpublikum; volkstümliche Romane riefen Aspekte der jüdischen Vergangenheit in Erinnerung. Michael Brenners Buch schildert nicht nur den ungewöhnlich produktiven Elan der Weimarer Epoche, es ist auch ein wichtiger Beitrag zum Verständnis der deutsch-jüdischen Geschichte überhaupt.

Informace o knize

Plný název Jüdische Kultur in der Weimarer Republik
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2016
Počet stran 316
EAN 9783406694462
ISBN 3406694462
Libristo kód 02911039
Nakladatelství Beck
Váha 451
Rozměry 141 x 218 x 20
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet