Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 299 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 Zásilkovna 44 PPL 99

Klassifikation von Fuhrungsinformationssystemen und Test nach betriebswirtschaftlichen Kriterien

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Klassifikation von Fuhrungsinformationssystemen und Test nach betriebswirtschaftlichen Kriterien Christoph Zeile
Libristo kód: 02459095
Nakladatelství Diplom.de, března 1999
Diplomarbeit aus dem Jahr 1994 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, Bayeris... Celý popis
? points 301 b
3 005
Skladem u dodavatele Odesíláme za 15-20 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Připravujeme
I Love the 80s Megan Crane / Brožovaná
common.buy 209
After the Crime Susan Miller / Brožovaná
common.buy 949
Oona und Salinger Frédéric Beigbeder / Brožovaná
common.buy 325
Die Sprache unserer Gelenke Jean-Pierre Barral / Pevná
common.buy 441
Bro-Magnet Lauren Baratz-Logsted / Brožovaná
common.buy 328
Mein Irland Ralf Sotscheck / Pevná
common.buy 441

Diplomarbeit aus dem Jahr 1994 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Führungsinformationssysteme (FIS) gehören zu den am weitesten entwickelten betriebswirtschaftlichen Computeranwendungen. Mit vielfältigen Zugriffsmöglichkeiten in heterogenen Netzen, Modellbildungskomponenten, Personal Information (PIM), Groupware-Funktionen und KI-Bausteinen sind sie komplex aufgebaute, jedoch für den Benutzer über eine grafische Oberfläche einfach zu bedienende Hilfsmittel. Der Benutzer soll mit den für seine Arbeit notwendigen Informationen versorgt und dadurch bei Entscheidungen unterstützt werden.§Da FIS an die jeweiligen speziellen Anforderungen des Einsatzes in Unternehmen und an bestimmte Personen mit persönlichem Arbeitsstil und Präferenzen angepaßt werden müssen ist es notwendig, ausgehend von FIS-Entwicklungsumgebungen (Standardsoftware) spezielle, individuelle FIS-Endbenutzersysteme (Individualsoftware) zu entwerfen.§Die oben dargestellte Komplexität tritt bei der Erstellung eines solchen FIS-Endbenutzersystems (welches im folgenden der Einfachheit halber auch oft kurz FIS genannt werden soll) sowie beim vorangehenden Auswahlprozeß der zu verwendenden Entwicklungsumgebung zutage.§Die vorliegende Arbeit versucht, den Auswahlprozeß durch die Entwicklung eines Klassifikationsschemas unter Berücksichtigung von Anforderungsprofilen an fertige FIS zu unterstützen. Anhand von Mindestkriterien werden vier Entwicklungsumgebungen ausgewählt, um einen Einblick in die am Markt angebotenen FIS-Entwicklungsumgebungen zu geben.§Problemstellung:§Im Vergleich zu früheren Untersuchungen des FRAUNHOFER-INSTITUTS FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION (IAO), RIEGER u. a soll eine über den reinen Produktdatenvergleich aus hauptsächlich technischer Sicht hinausgehende Untersuchung erfolgen. Dabei können auch weiche Kriterien über Notizen Berücksichtigung finden. Die Analyse stellt betriebswirtschaftliche Kriterien in den Vordergrund.§Der Vorteil eines vergleichenden Tests gegenüber einer reinen Produktdatenerhebung mittels Herstellerbefragungen besteht darin, daß Mißverständnisse vermieden werden. Auch ist die Analyse objektiver, da Herstellerinteressen keine Berücksichtigung finden können. Nur mit Hilfe eines Tests können Probleme und Fehler von Programmen aufgezeigt werden.§Außerdem ermöglicht dieser Test unterschiedliche Sichten auf die Produkte - etwa aus den Blickwinkeln von FIS-Anwender, Informationsmanager und FIS-Entwickler - mit unterschiedlicher Auswahl und Gewichtung der in dieser Arbeit bewerteten Merkmale. Aus den individuell bewerteten Programm-Merkmalen lassen sich durch Konsolidierungsrechnungen Produktteilfunktionalitäten und ganze Produkte nach den Kriterien des jeweiligen Blickwinkels bewerten.§Die Analyse soll auf zwei Arten beschränkt werden:§1) Entwicklungsumgebungen. Es werden nur FIS-Entwicklungsumgebungen, keine fertigen FIS, getestet. Mit der Untersuchung der Basis für FIS-Anwendungen, den Entwicklungsumgebungen, sollen die Potentiale für die sich an die Auswahl der Entwicklungsumgebung anschließenden Entwicklungsprojekte gezeigt werden.§2) PC-Komponenten. Nur Softwarekomponenten auf PC-Basis sollen berücksichtigt werden. Die vielfach in der Literatur aufgestellte These, FIS auf Mainframe- oder Großrechner-Basis böten bessere Erweiterungskapazitäten wird durch das Client/Server-Prinzip inzwischen Lügen gestraft. Die IDC (International Data Corporation) erkennt einen klaren Trend von Host-basierten zu Client/Server-Systemen. Es reicht aus, wenn die Datenlieferanten (Datenbanksysteme mit betriebswirtschaftlicher Anwendungssoftware) auf größeren Rechnern laufen. FIS können dann auf die Basisdaten zugreifen. Die FIS brauchen also keine Komponenten, die auf d...

Informace o knize

Plný název Klassifikation von Fuhrungsinformationssystemen und Test nach betriebswirtschaftlichen Kriterien
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 1999
Počet stran 156
EAN 9783838615066
ISBN 3838615069
Libristo kód 02459095
Nakladatelství Diplom.de
Váha 213
Rozměry 148 x 210 x 9
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet