Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 299 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 Zásilkovna 44 PPL 99

Konfliktfeld Entsorgung

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Konfliktfeld Entsorgung Annette Herr
Libristo kód: 02463925
Nakladatelství Diplom.de, srpna 1998
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Markt... Celý popis
? points 364 b
3 640
Skladem u dodavatele Odesíláme za 15-20 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Getting Up Craig Castleman / Brožovaná
common.buy 1 252
Power and Betrayal in the Canadian Media David Taras / Brožovaná
common.buy 743
Bildnerei der Geisteskranken Hans Prinzhorn / Brožovaná
common.buy 2 087
Lectures on Justification by John Henry Newman Ignacio Llorente / Brožovaná
common.buy 1 375
Hovard Isfjordings-Sage Willibald Leo / Brožovaná
common.buy 1 104

Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Entsorgungstechnologien haben die Schwelle ihrer technischen und ihrer wirtschaftlichen Anwendung nach Meinung der meisten Fachwissenschaftler überwinden können. Als noch nicht überwunden, muss aktuell die Schwelle der gesellschaftlichen Akzeptanz gesehen werden, die zum dominanten Engpass der Abfallwirtschaft geworden ist. Während der Prozess der sozialen Akzeptanz für eine getrennte Wert- und Schadstofferfassung als erfolgreich angesehen werden kann, muss die gesellschaftliche Akzeptanz von Entsorgungsanlagen gegenwärtig als eine ungelöste Aufgabe begriffen werden. In der deutschen Bevölkerung ist die allgemeine Bereitschaft gesunken, großtechnische Lösungen im Umweltschutz zu akzeptieren. Der von BECK geprägte Begriff der Risikogesellschaft drückt aus, dass technologische Kontroversen, als Auseinandersetzungen um vom Menschen zu verantwortende Risiken und Chancen, zu einem wichtigen Merkmal unseres politischen Systems geworden sind. Technik wird heute nicht mehr als Wundermittel zur Lösung existierender Probleme gesehen, sondern zunehmend als Bedrohung des eigenen Lebensumfeldes.§Die entsorgungswirtschaftlichen Unternehmen sehen sich bereits im Vorfeld der Genehmigungsverfahren massiver Kritik ausgesetzt. Der Widerstand einzelner Bürger und Bürgerinitiativen gegen ihre Einrichtungen wird von professionellen Umweltschutzgruppen unterstützt: der BUND FÜR UMWELT UND NATURSCHUTZ IN BAYERN E.V. (BN) oder der BUNDESVERBAND BÜRGERINITIATIVEN UMWELTSCHUTZ (BBU) treten neben den Anwohnern eines Projektes offen als Gegner von Müllverbrennungsanlagen auf. Der Disput zwischen entsorgungswirtschaftlichen Unternehmen und diesen Organisationen zieht meist lange Auseinandersetzungen nach sich, welche die Inbetriebnahme der Einrichtungen um Jahre verzögern oder ganz zunichte machen.§Die Zielsetzungen und Fragestellung dieser Arbeit sind vor dem Hintergrund der Technische Anleitung Siedlungsabfall (TASI) zu verstehen. Nach dieser Verordnung müssen ab dem Jahr 2005 alle Siedlungsabfälle vor der Deponierung behandelt werden. Die strengen Anforderungen der TASI an die zu deponierenden Reststoffe können derzeit nur durch Müllverbrennungsverfahren eingehalten werden. Somit besteht ein akuter Handlungsbedarf von höchster Raumrelevanz: zahlreiche neue Müllverbrennungsanlagen werden benötigt, besonders in den neuen Ländern; doch die Standortsuchen vor Ort stoßen immer wieder auf heftige Widerstände.§Angesichts der langen Planungszeiten für Entsorgungsanlagen muss bereits heute damit begonnen werden, die Akzeptanz in der Bevölkerung für diese Projekte zu erhöhen. Diese langen Planungszeiten sind eines der zentralen Themen in der aktuellen Diskussion über die Verbesserung des Wirtschaftsstandorts Deutschland. Gründe für die langen Planungszeiten von Entsorgungsanlagen liegen in der mangelnden Akzeptanz der Bevölkerung. Das Standortkriterium Entsorgungssicherheit wird eine immer entscheidendere Rolle für die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung spielen.§Das Ziel der Öffentlichkeitsarbeit muss es sein, ein abfallwirtschaftliches Bewusstsein in der Bevölkerung zu schaffen: von der Vermeidung und Verwertung bis hin zur gesellschaftlichen Akzeptanz notwendiger Entsorgungsanlagen. Es geht hierbei nicht um eine Akzeptanzbeschaffung oder um eine planerische Durchsetzung, sondern um eine ernsthafte Auseinandersetzung und Interessenausgleich mit den Anwohnern, Bürgerinitiativen und Umweltverbänden.§Die vorliegende Arbeit versucht zum ersten Mal die Öffentlichkeitsarbeit bei Akzeptanzproblemen von Entsorgungsanlagen aus der Sicht des jeweiligen entsorgungswirtschaftlichen Unternehmens und nicht aus der des öffentli...

Informace o knize

Plný název Konfliktfeld Entsorgung
Autor Annette Herr
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 1998
Počet stran 200
EAN 9783838610115
ISBN 3838610113
Libristo kód 02463925
Nakladatelství Diplom.de
Váha 268
Rozměry 148 x 210 x 12
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet