Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 299 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 Zásilkovna 44 PPL 99

Konzernabschluss nach HGB und US-GAAP unter besonderer Berucksichtigung von Konsolidierungsvorgangen

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Konzernabschluss nach HGB und US-GAAP unter besonderer Berucksichtigung von Konsolidierungsvorgangen Martin Neubert
Libristo kód: 02459107
Nakladatelství Diplom.de, dubna 1999
Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0... Celý popis
? points 347 b
3 471
Skladem u dodavatele Odesíláme za 15-20 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


TOP
Was man von hier aus sehen kann Mariana Leky / Brožovaná
common.buy 302
BTS Adrian Besley / Brožovaná
common.buy 270
Výprodej
Giger Hans R. Giger / Pevná
common.buy 309
Cypher Files Dimitris Chassapakis / Brožovaná
common.buy 383
Mercedes-Benz Roland Löwisch / Pevná
common.buy 327
Reclaim Your Heart / Brožovaná
common.buy 651
Merciless Ones NAMINA FORNA / Brožovaná
common.buy 239
HBR at 100 / Pevná
common.buy 717
First Semester Q. B. Tyler / Brožovaná
common.buy 316
Game of Kings Dorothy Dunnett / Brožovaná
common.buy 400
Unicamentecelentano Adriano Celentano / Audio CD
common.buy 448
Adventures of Superman by George Perez George Perez / Pevná
common.buy 1 541

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Spätestens seit dem Gang der Daimler-Benz AG an die New Yorker Börse (NYSE) im Jahre 1993 erstellen eine wachsende Zahl europäischer und vor allem auch deutscher Konzerne ihre Abschlüsse nach den US-amerikanischen Rechnungslegungsvorschriften, den sog. US-GAAP. Das entscheidende Motiv dieser Unternehmen, Bestimmungen aus einer von der kontinentaleuropäischen Rechnungslegungstradition völlig verschiedenen Bilanzierungswelt anzuwenden, ist die Globalisierung der Märkte, allen voran der Kapitalmärkte. Aus Sicht der weltweiten Kapitalmarktteilnehmer gelten Konzernabschlüsse nur dann als aussagefähig, wenn sie international verständlich und vergleichbar sind. Die US-GAAP erfüllen diese Voraussetzungen. Sie sind gegenwärtig als einzige internationale Standards tatsächlich weltweit anerkannt. Obwohl daneben auch die sog. International Accounting Standards (IAS) bestehen, ist deren breite Anwendbarkeit insofern eingeschränkt, als die amerikanische Börsenaufsichtsbehörde SEC von allen in- und ausländischen Unternehmen, die den amerikanischen Kapitalmarkt in Anspruch nehmen wollen, Abschlüsse nach US-GAAP verlangt. Mit einer Anerkennung der IAS durch die SEC ist nicht vor dem Jahr 2002 zu rechnen.§Demgegenüber gelten nach HGB aufgestellte Konzernabschlüsse aufgrund der Betonung des Gläubigerschutzgedankens (Vorsichtsprinzip) international weitgehend als ungeeignet, die Informationsbedürfnisse der Kapitalmarktteilnehmer zu erfüllen. Der deutsche Gesetzgeber hat darauf im April 1998 reagiert und mit dem Kapitalaufnahmeerleichterungsgesetz (KapAEG) offiziell den Weg für die Anwendung internationaler Rechnungslegungsgrundsätze (US-GAAP/IAS) durch börsennotierte Unternehmen geebnet. Dieser Prozeß der sog. Harmonisierung der Rechnungslegung ist einer der bedeutendsten Diskussionsschwerpunkte in der gegenwärtigen betriebswirtschaftlichen Theorie und Praxis.§Gang der Untersuchung:§Ziel dieser Arbeit ist es, durch die ausführliche Gegenüberstellung der Konzernrechnungslegungsvorschriften nach HGB und US-GAAP vorhandene Gemeinsamkeiten und Unterschiede so herauszuarbeiten, daß der jeweilige Anpassungsbedarf des deutschen Konzernabschlußrechts an internationale Standards deutlich wird. Im Grundlagenteil werden vor allem Zielsetzungen, Grundsätze und Theorien beider Rechnungslegungssysteme dargestellt. Thematische Schwerpunkte im Hauptteil sind der Konsolidierungskreis und die Konsolidierungsmethoden, insbesondere die Kapitalkonsolidierung. Daneben werden ebenso Besonderheiten wie Währungsumrechnung und latente Steuern berücksichtigt. In einem vierteiligen Anhang folgen ergänzende Abbildungen, Fallbeispiele zu Konsolidierungsmethoden, Ausführungen zu Ansatz- und Bewertungsunterschieden sowie Betrachtungen zu einer speziellen Fallstudie.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§ZUSAMMENFASSUNGI§ABBILDUNGSVERZEICHNISV§TABELLENVERZEICHNISVI§ABKÜRZUNGSVERZEICHNISVII§1.EINLEITUNG1§2.GRUNDLAGEN DER KONZERNRECHNUNGSLEGUNG NACH HGB UND US-GAAP2§2.1Normsetzende Institutionen2§2.2Anzuwendende Rechtsvorschriften4§2.3Zielsetzungen der Konzernrechnungslegung6§2.4Basisgrundsätze und Theorien der Konzernrechnungslegung7§2.5Konzernbegriffe und Bestandteile des Konzernabschlusses13§3.KONSOLIDIERUNG NACH HGB16§3.1Konzernrechnungslegungspflicht und Abgrenzung des Konsolidierungskreises16§3.1.1Aufstellung des Konzernabschlusses16§3.1.1.1Konzept der einheitlichen Leitung (§290 I HGB)16§3.1.1.2Control-Konzept (§290 II HGB)18§3.1.1.3Aufstellung des Konzernabschlusses nach §11 PublG20§3.1.2Befreiung von der Aufstellung des Konzernabschlusses21§3.1....

Informace o knize

Plný název Konzernabschluss nach HGB und US-GAAP unter besonderer Berucksichtigung von Konsolidierungsvorgangen
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 1999
Počet stran 188
EAN 9783838615226
ISBN 3838615220
Libristo kód 02459107
Nakladatelství Diplom.de
Váha 254
Rozměry 148 x 210 x 11
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet