Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 299 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 Zásilkovna 44 PPL 99

Kultur im Spiegel empirischer Pflegeforschung

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Kultur im Spiegel empirischer Pflegeforschung Roland Brühe
Libristo kód: 01636891
Nakladatelství Grin Publishing, října 2010
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, Philosophisch-Theolo... Celý popis
? points 125 b
1 250
Skladem u dodavatele Odesíláme za 15-20 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Chronik hietmar von Merseburg / Brožovaná
common.buy 854
Chilled to the Bone Quentin Bates / Brožovaná
common.buy 266

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, Philosophisch-Theologische Hochschule der Pallottiner Vallendar (Pflegewissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Individualität und Kultur, Sprache: Deutsch, Abstract: Kulturspezifische Pflege, kultursensible Pflege, transkulturelle Pflege und interkulturelle Pflege sind vielfältig gebrauchte Begriffe in der Pflegeliteratur. Nicht selten stellt sich die Begegnung zwischen Menschen mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund im beruflichen Pflegehandeln als Herausforderung dar. Dabei gehen diese Herausforderungen in vielen Situationen über reine Verständigungsschwierigkeiten aufgrund der sprachlichen Unterschiede hinaus. Vielmehr verlangt eine echte Begegnung das wechselseitige Verstehen: Hierfür erscheint kulturelles Bewusstsein und Wissen unerlässlich. Zielke-Nadkarni (2003 a, S. 15) drückt dies so aus: Die Pflege im interkulturellen Bereich ist bestrebt, den Menschen anderer Kultur auf den auch die Kulturanthropologie ihren Begriff des Fremden bezieht bei der Begegnung innerhalb ihres Arbeitsfeldes zu verstehen und dieses Verstehen in Pflegehandlungen wirksam werden zu lassen . §Die bewusste Integration und Ausrichtung beruflichen Pflegehandelns auf kulturelle Aspekte erscheint in jüngerer Zeit immer häufiger als Marktfaktor für Einrichtungen des Gesundheitswesens und wird zunehmend zum Qualitätsmerkmal in einem veränderten soziodemographischen Kontext. Dennoch erscheint das, was unter Kultur und kultureller Prägung zu verstehen ist, diffus. Dies wird u.a. deutlich in der mangelnden Konturierung und scheinbaren Beliebigkeit der Begriffe, mit denen kulturelle Aspekte belegt werden. Darüber hinaus wird auch die eigenkulturelle und damit oft ethnozentrische Orientierung der deutschen Pflege beschrieben (Zielke-Nadkani 2003 a, S. 21), die aus einer mangelnden Bewusstmachung der eigenkulturellen Perspektive resultiert und verhindert, dass der Umgang mit pflegebedürftigen Menschen anderer Kulturen der eigenen Gesellschaft hinterfragt und aus einer neuen Perspektive neu gestaltet wird (vgl. Zielke-Nadkarni 2003 a, S. 21).§Diese Arbeit setzt sich mit empirischen Befunden zum Thema "Pflege und Kultur" auseinander. Zentrale Fragestellungen sind dabei: Mit welchen Themen und aus welcher Perspektive setzen sich pflegewissenschaftliche Studien im deutschsprachigen Raum auseinander? Welches Verständnis von Kultur wird diesen Untersuchungen zugrunde gelegt? Welche Forschungsmethoden kommen zum Einsatz? Inwiefern lassen sich aus den Ergebnissen der Studien Handlungsempfehlungen für eine Integration kultureller Aspekte in den pflegerischen Alltag ableiten?

Informace o knize

Plný název Kultur im Spiegel empirischer Pflegeforschung
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2010
Počet stran 60
EAN 9783640715831
ISBN 3640715837
Libristo kód 01636891
Nakladatelství Grin Publishing
Váha 91
Rozměry 148 x 210 x 4
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet