Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 299 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 Zásilkovna 44 PPL 99

Ladungstragertransport in farbstoffsensibilisierten Solarzellen auf Basis von nanoporoesem TiO2

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Ladungstragertransport in farbstoffsensibilisierten Solarzellen auf Basis von nanoporoesem TiO2 Gregor Kron
Libristo kód: 02414489
Nakladatelství Diplom.de, února 2004
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Energiewissenschaften, Note: 1,0, Unive... Celý popis
? points 318 b
3 183
Skladem u dodavatele Odesíláme za 15-20 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Auf dem Bauernhof / On the farm Susanne Böse / Pevná
common.buy 212
More Than You Wanted to Know Omri Ben-Shahar / Pevná
common.buy 1 079
Finite Element Analysis of Shells - Fundamentals Dominique Chapelle / Brožovaná
common.buy 6 851
Připravujeme
Indonesia, Malaysia, and Singapore Charmaine Solomon / Pevná
common.buy 465
Event History Modeling Janet M. Box-SteffensmeierBradford S. Jones / Brožovaná
common.buy 1 285
Wireless CMOS Frequency Synthesizer Design J. Craninckx / Brožovaná
common.buy 4 673
Dispute Settlement Reports 2002: Volume 4, Pages 1387-1818 World Trade Organization / Pevná
common.buy 6 990
Animal Minds and Animal Ethics Klaus Petrus / Brožovaná
common.buy 1 863
Max Weber-Gesamtausgabe. Tl.3 Werner Gephart / Pevná
common.buy 11 886
Dog vs. Cat Chris Gall / Pevná
common.buy 420

Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Energiewissenschaften, Note: 1,0, Universität Stuttgart (Elektrotechnik, Physikalische Elektronik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:§Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Herstellung und der elektrischen Charakterisierung farbstoffsensibilisierter Solarzellen (FSSZ), die zum einen mit dem flüssigen Iodid/Triiodid-Redoxelektrolyt, zum anderen mit einem organischen Festkörperlochleiter arbeiten. Entlang des Weges eines am Frontkontakt injizierten Elektrons untersuche und modelliere ich vier verschiedene funktionale Prozesse an den Grenzschichten und in den einzelnen Medien. Dabei vergleiche ich teilweise die beiden FSSZ-Typen miteinander.§Der Einfluss des Frontkontaktmaterials auf die Extraktion photogenerierter Elektronen bildet den ersten Schwerpunkt der Arbeit. Das effektive Banddiagramm der FSSZ im thermodynamischen Gleichgewicht zeigt, dass sich am Frontkontakt eine eingebaute Spannung aufbaut, die vom verwendeten Kontaktmaterial abhängt. Eine im Experiment vorgenommene Variation der Frontkontaktmaterialien in der FSSZ modifiziert aufgrund der unterschiedlichen Austrittsarbeiten die eingebaute Spannung. Die Größe der eingebauten Spannung am Frontkontakt wirkt sich wenig auf die Leerlaufspannung des Bauelements aus, sondern spiegelt sich vor allem in der Form der I/V-Kurven wider.§Den zweiten Schwerpunkt dieser Arbeit bildet die Admittanzspektroskopie der FSSZ. Entsprechend der Theorie der klassischen Diffusionsadmittanz am pn-Übergang bestimmt die Diffusion von Elektronen im Titandioxid die Admittanz der Elektrolyt-FSSZ. Im Falle der Festkörper-FSSZ zeigt die Analyse der Admittanzdaten negative Kapazitätswerte, gleichbedeutend einer Induktivität.§Die Auswertung von I/V-Kennlinien der beiden verwendeten FSSZ-Typen zeigt, dass die Leerlaufspannung der Festkörper-FSSZ parallel zur Titandioxid-Schichtdicke d zunimmt. Die Elektrolyt-FSSZ verhält sich konträr dazu und damit im Sinne konventioneller Solarzellen normal. Um die besondere Abhängigkeit für den Fall des organischen Lochleiters zu erklären, wird ein quantitatives Modell entwickelt.§Einen weiteren Schwerpunkt dieser Arbeit bildet die Untersuchung und Modellierung des Ionentransports in der Elektrolyt-FSSZ. Mit Hilfe eines der realen Solarzelle ähnlichen Bauelements, bei dem sich die poröse Titandioxidstruktur direkt auf einer Platin-Frontelektrode befindet, werden die limitierenden Diffusionsstromdichten bestimmt. Parallel dazu wird ein detailliertes Modell erstellt, welches die seriell verknüpften Diffusionsprozesse im porösen Medium und im Elektrolytvolumen berücksichtigt. Durch Anpassung der experimentellen Daten, an die Theorie, erhält man schließlich die Triiodiddiffusionskonstante im Volumen und eine effektive Diffusionskonstante im nanoporösen Medium. Zusätzlich lässt sich ein auf die jeweilige FSSZ angepasstes, optimales Verhältnis zwischen der Dicke der Titandioxid-Schicht und der des Elektrolytvolumens, sowie eine optimale Triiodidkonzentration im Elektrolyt berechnen.§Abstract:§This thesis describes preparation and electrical characterization of dye-sensitized solar cells (DSSC), that use either liquid electrolyte on basis of the iodide/triiodide-redox-couple or an organic solid-state hole conductor. Four functional electronic or ionic transport processes in DSSCs across interfaces or inside different media of the DSSC are investigated. Where possible, the two types of DSSC are compared.§The first part of the thesis concentrates on the influence of the front-contact material on electron extraction from the titanium dioxide into the front-contact. The band-diagram of the DSSC in thermodynamic equilibrium exhibits a built-in voltage at the front-contact. This voltage depends on the work function of the front-electrode material. Front-contact materials of different work functions ...

Informace o knize

Plný název Ladungstragertransport in farbstoffsensibilisierten Solarzellen auf Basis von nanoporoesem TiO2
Autor Gregor Kron
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2004
Počet stran 168
EAN 9783838677255
ISBN 3838677250
Libristo kód 02414489
Nakladatelství Diplom.de
Váha 227
Rozměry 148 x 210 x 10
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet