Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 299 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 Zásilkovna 44 PPL 99

Laizismus in der Turkei

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Laizismus in der Turkei Julia Schmitt
Libristo kód: 01682609
Nakladatelství Grin Publishing, prosince 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Südosteuro... Celý popis
? points 104 b
1 042
Skladem u dodavatele Odesíláme za 14-18 dnů

30 dní na vrácení zboží

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Südosteuropa, Balkan, Note: keine, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Geschichte der Türkei zeichnete sich seit der Staatsgründung der Republik 1923 eine westliche Orientierung ab. Diese Haltung herrscht bis heute vor und wird durch die Bitte zum EU-Beitritt untermauert. Atatürk bewirkte damals eine radikale Umwälzung des Systems, weshalb es scheint [, dass die türkische Republik] als einziger Staat der Region mit dem islamischen Erbe gebrochen [hat]. 1 Der Laizismus wurde in der Verfassung verankert und spielt eine wichtige Rolle als Element der kemalistischen Staatsideologie, Leitlinie für Reformmaßnahmen und Objekt politischer Diskussionen und Auseinandersetzungen 2. Allerdings kommt es durch die Ausübung des Laizismus zu zwei Spannungslinien. [Zum einen] die Einbindung der demokratisch legitimierten islamischen Bewegungen in die türkische Politik [ ] [und zum anderen] die gleichzeitige Beibehaltung der streng kemalistisch-laizistischen Staatsdoktrin. 3 Die Ausübung des Laizismus und der Versuch den muslimischen Glauben damit zu verbinden, war für die Regierungen nach Atatürk immer eine Gratwanderung. Dem derzeitigen Premierminister Recep Tayyip Erdo an wird takkiye, die Verschleierung des Glaubens durch Täuschung 4 vorgeworfen, was bedeutet, dass religiöse Einflüsse in der Politik wiederzufinden sind, die dem Laizismus widersprechen und dadurch eine heimliche Islamisierung des Staatsapparates vollziehen. Daher soll in dieser Arbeit der Frage nachgegangen werden Wie laizistisch ist die Türkei tatsächlich? . Um diese Fragestellung zu beantworten wird zunächst allgemein betrachtet, wie sich Laizismus definiert und wie er entstanden ist. Danach wird verdeutlicht, wie der Laizismus in der Türkei eingeführt wurde und welche Ziele der damalige Staatsgründer Atatürk damit verfolgte, weil [dieser] die Politik der frühen Phase der Türkischen Republik prägte und [seine Auslegung des Laizismus] auch heute noch (theoretisch) als das offizielle Laizismusverständnis gilt 5. Anschließend erfolgt eine Darstellung der heutigen Ausübung und des politischen Verständnisses der Türkei um dann im letzten Analyseteil dieser Arbeit die Aufgaben des Diyanets, dem Präsidium bzw. Amt für religiöse Angelegenheiten, dass die Religionsausübung im Land überwacht, genauer zu veranschaulichen. Im Fazit werden dann noch einmal die wichtigsten Punkte zusammengefasst und versucht, die Forschungsfrage zu beantworten.

Informace o knize

Plný název Laizismus in der Turkei
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2012
Počet stran 28
EAN 9783656327844
ISBN 365632784X
Libristo kód 01682609
Nakladatelství Grin Publishing
Váha 50
Rozměry 148 x 210 x 2
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet