Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 299 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 Zásilkovna 44 PPL 99

Leasingbilanzierung gemass HGB, IAS und US-GAAP

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Leasingbilanzierung gemass HGB, IAS und US-GAAP Marc-Christian Riebe
Libristo kód: 02455707
Nakladatelství Diplom.de, března 2001
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Hochsch... Celý popis
? points 237 b
2 366
Skladem u dodavatele Odesíláme za 15-20 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Medvídek Lup a jeho kamarádi Jan Smolík / Pevná
common.buy 232
Erfolgreiche Messerabwehr Stefan Reinisch / Brožovaná
common.buy 379
Manual on Indoor Air Quality David T Grimsrud / Brožovaná
common.buy 442
Reading the American Novel 1865-1914 G R Thompson / Pevná
common.buy 1 253
Reinhard von Kirchbach Dialog aus Glauben Hans-Christoph Goßmann / Brožovaná
common.buy 772
archaische Tyrannis in Athen Thomas Eyring / Brožovaná
common.buy 1 707
Goldkuste Karin Luppen / Brožovaná
common.buy 890
Mucosal Vaccines Pamela A. Kozlowski / Pevná
common.buy 4 673
groessten Erfolge der CDU Herold zu Moschdehner / Brožovaná
common.buy 875

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Hochschule Bremen (Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Problemstellung:§Das Leasing ist eine moderne Form der Finanzierung, besonders der Industrie-finanzierung. Unter Leasing versteht man die Vermietung von Investitionsgütern, besonders von Industrieanlagen, wobei die Mietzahlungen bei einem eventuellen spätere Kauf angerechnet werden können.§Frühere Formen des Leasings lassen sich bis zu Aristoteles (350 v. Chr.) zurückverfolgen, der feststellte, dass der Reichtum vielmehr im Gebrauch als im Eigentum besteht . Andere Autoren versuchen den Beweis anzutreten, dass schon Jahrtausende v. Chr. im Zweistromland von den Sumerern leasing-ähnliche Geschäfte gemacht wurden. In der Neuzeit wurde das Leasinggeschäft in den USA entwickelt und fand nicht nur Nachahmer in den USA, sondern auch in allen industrialisierten Staaten, die über ein marktwirtschaftliches System verfügten. Die erste derartige Leasing-Gesellschaft der Welt war die 1952 in San Francisco/USA gegründete United States Leasing Corporation. In Deutschland setzte sich das Leasing erst mit der 1962 gegründete Deutsche Leasing GmbH durch.§Als eine der bedeutendsten Finanzinnovationen der letzten Jahrzehnte zeigt die Entwicklungskurve des Leasings steil nach oben. Wurden in Deutschland 1992 noch jährlich Investitionen im Wert von über 56,5 Mrd. DM über Leasing finanziert, betrug das Volumen 1999 knapp 82,6 Mrd. DM. Dies entsprach 1992 = 10,4 % und 1999 = 14,8 % der gesamtwirtschaftlichen Investitionen (siehe Anhang 1-1). Im Jahr 2000 wird der deutsche Leasingmarkt nach Schätzungen um 4,5 % auf rund 86,5 Mrd. DM wachsen. Hiervon entfallen rund 70 Mrd. DM auf das Mobilien-Leasing.§Zum Vergleich: In den USA wurden 1992 mehr als ein Drittel (32,3 %) aller privat-wirtschaftlichen Investitionen in Mobilien durch Leasing finanziert. Dies entsprach einem absoluten Volumen von US-$ 121,7 Mrd. Nach Schätzungen werden im Jahr 2000 US-$ 260 Mrd. (31,7 %) aller Investitionen in Mobilien getätigt (siehe Anhang 1-2).§Die Bedeutung und Attraktivität des Leasings liegt in bilanztechnischen Vorteilen. Neben steuerlichen Vorzügen und Liquiditätsvorteilen (pay-as-you-earn) spiegelt sich das Finanzierungsleasing im Gegensatz zum fremdfinanzierten Kauf bei optimal konzipierten Off-Balance-Sheet-Finanzierungen weder nach deutschen noch nach International Accounting Standards und US-amerikanischen Generally Accepted Accounting Principles (IAS-/US-GAAP-Regeln) in der Bilanz des Leasingnehmers wider. Dies ist für Shareholder-Value-orientierte und rasant wachsende Unternehmen sehr von Bedeutung§Seit einiger Zeit beschäftigt sich die Fachwelt aufgrund der Harmonisierung der Rechnungslegung mit Fragen der Reformbedürftigkeit und der Weiterentwicklung nationaler Rechnungslegungsgrundsätze, wobei die international anerkannten Rechnungslegungsvorschriften, IAS und die US-GAAP, die bilanzrechtliche Diskussion in Deutschland beherrschen. Durch die Verabschiedung des neuen §292 a HGB hat der deutsche Gesetzgeber dem Trend zur internationalen Bilanzierung Rechnung getragen und unda. das Kapitalaufnahme-erleichterungsgesetz (KapAEG) vom 20.04.1998 verabschiedet. Dies ermöglicht börsennotierten Gesellschaften unter bestimmten Voraussetzungen, ihre Konzernabschlüsse nach international anerkannten Rechnungslegungs-vorschriften aufzustellen. Ähnliche Regelungen gibt es bereits in Belgien, Frankreich und Italien. Diese Regelung tritt aber 2004 außer Kraft. Nach dem Willen der EU-Kommission werden bis zum Jahr 2005 die IAS für alle Unternehmen in Europa, die auf einem geregelten Markt notiert sind, vorgeschrieben sein.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§AbkürzungsverzeichnisIV§AbbildungsverzeichnisVI§TabellenverzeichnisVII§1.Einleitung1§1.1Begriff und Historie...

Informace o knize

Plný název Leasingbilanzierung gemass HGB, IAS und US-GAAP
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2001
Počet stran 112
EAN 9783838631561
ISBN 3838631560
Libristo kód 02455707
Nakladatelství Diplom.de
Váha 154
Rozměry 148 x 210 x 7
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet