Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 499 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 PPL 99 Zásilkovna 54

Lebensqualitat, Religiositat und Lebenssinn bei Angehoerigen von palliativ behandelten Tumorpatienten

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Lebensqualitat, Religiositat und Lebenssinn bei Angehoerigen von palliativ behandelten Tumorpatienten Arndt Nitschke
Libristo kód: 02441595
Nakladatelství Diplom.de, června 2002
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psy... Celý popis
? points 312 b
3 124
Skladem u dodavatele Odesíláme za 14-18 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


mp3 - Mehr als ein Suffix Matthias Peschel / Brožovaná
common.buy 463
Trauerarbeit von Jugendlichen Myrielle Dittrich / Brožovaná
common.buy 1 242
Schiffsfinanzierung in Deutschland Jan Christian Ohlsen / Brožovaná
common.buy 1 996
institutionelle Scheitern der Kommunikation Deborah Weinbuch / Brožovaná
common.buy 3 055
Mein verrücktes Italien Umberto Eco / Brožovaná
common.buy 247
Geist, Christus und die Kirche Jan G Jackisch / Brožovaná
common.buy 804
M1 LEGIS CANTIO Frahel Aybas / Pevná
common.buy 712
Effizienzsteigerung im Personalwesen Mira Julia Heidbuchel / Brožovaná
common.buy 2 076
Funktion der Schule im Roman Shirin Marco Baumgarten / Brožovaná
common.buy 1 004

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,0, Universität Regensburg (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§In den letzten Jahren ist dem Konzept Lebensqualität von Patienten sowohl von seiten der Medizin als auch der Psychologie immer mehr Aufmerksamkeit zuteil geworden, da bei der Behandlung schwerstkranker Patienten bei der Wahl geeigneter Behandlungsschritte nicht mehr allein die Überlebenszeit das entscheidende Kriterium sein sollte. So scheint es wichtiger, dass Patienten im terminalen Stadium einer Tumorerkrankung über ein möglichst hohes Maß an Lebensqualität verfügen. Dieses Ziel verfolgt die Palliativmedizin.§Aber nicht nur die Patienten selbst, sondern auch ihre Familienmitglieder sind von der Tumorerkrankung stark beeinträchtigt. Obwohl somit auch die Situation der Angehörigen von palliativ behandelten Tumorpatienten besondere Aufmerksamkeit verdient, wurde deren Lebensqualität als Forschungsinhalt bis heute stark vernachlässigt.§Ziel dieser Studie war es deshalb, die Lebensqualität speziell bei Angehörigen von palliativ behandelten Tumorpatienten deskriptiv zu beschreiben und durch bereichsspezifische Korrelate die Faktoren aus dem Bereich der Angehörigen als auch der Patienten auszumachen, die den größten Einfluss auf die Lebensqualität der Angehörigen haben. Zudem sollten Prädiktoren aus dem Bereich der Angehörigen sowie der Patienten ermittelt werden, aus denen sich die Lebensqualität der Angehörigen am besten vorhersagen lässt. Ein besonderer Augenmerk sollte dabei immer auf die Religiosität und den Lebenssinn gerichtet werden.§Hierzu wurde mittels eines Fragebogens die Lebensqualität, die Religiosität sowie der Lebenssinn von 60 Patienten, die sich zum Zeitpunkt der Datenerhebung alle im Krankenhaus befanden, sowie von jeweils einem nahestehenden Angehörigen dieser Patienten untersucht. Dabei konnte festgestellt werden, dass bei den Angehörigen enge Zusammenhänge zwischen der allgemeinen Lebensqualität, dem seelischen sowie dem körperlichen Befinden bestehen.§Zusammenfassung:§Insgesamt fühlten sich die Angehörigen durch die Erkrankung des Patienten stark belastet. Emotional waren sie sogar stärker belastet als die Patienten selbst. Dies verdeutlicht, dass auch für Angehörige von palliativ behandelten Tumorpatienten eine Verarbeitung der Erkrankung des Patienten notwendig wird.§Ein hohes Maß an Genuss- und Entspannungsfähigkeit trug zu einer positiven Bewertung der allgemeinen Lebensqualität bei. Hingegen führten vor allem Angst und Niedergeschlagenheit zu einer schlechten Bewertung des seelischen Befindens. Deshalb sollte professionelle Unterstützung in Gesprächsgruppen speziell für Angehörige von Tumorpatienten oder im Wege einer Psychotherapie durch geeignete Techniken die Genuss- und Entspannungsfähigkeit der Angehörigen fördern sowie deren Angst und Niedergeschlagenheit reduzieren.§Weiterhin zeigte sich, dass die Angehörigen alle abgefragten Aspekte der Lebensqualität der Patienten durchwegs negativer beurteilten als die Patienten selbst. Hohe Korrelationen zwischen den Selbsteinschätzungen der Angehörigen und ihren Fremdeinschätzungen über den Patienten und nur geringe Zusammenhänge zwischen den Selbsteinschätzungen der Angehörigen und den Selbsteinschätzungen der Patienten in diesem Bereich können als Hinweis darauf verstanden werden, daß sich die Angehörigen durch ihre viel zu negative Einschätzung der Situation des Patienten zusätzlich belastet fühlen. Hierzu wären allerdings noch weitere Untersuchungen notwendig.§Für viele Angehörige spielte ihre Religiosität eine wichtige Rolle. So mag in Zukunft daran gedacht werden, das spirituelle Angebot im Krankenhaus den Angehörigen besser zugänglich zu machen. Zudem führte eine hohe innere Sinnerfüllung zu einer bessere...

Informace o knize

Plný název Lebensqualitat, Religiositat und Lebenssinn bei Angehoerigen von palliativ behandelten Tumorpatienten
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2002
Počet stran 144
EAN 9783838655123
ISBN 3838655125
Libristo kód 02441595
Nakladatelství Diplom.de
Váha 195
Rozměry 148 x 210 x 9
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet