Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 299 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 Zásilkovna 44 PPL 99

Markteintrittsbarrieren fur auslandische Unternehmen in China

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Markteintrittsbarrieren fur auslandische Unternehmen in China Birgit Bromund
Libristo kód: 05297974
Nakladatelství Diplom.de, prosince 1999
Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,1, Fachhochschu... Celý popis
? points 324 b
3 241
Skladem u dodavatele Odesíláme za 14-18 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Scott Pilgrim Bryan O'Malley / Brožovaná
common.buy 355
Připravujeme
Too Hot to Handle Mary Jane Maffini / Brožovaná
common.buy 375
Hydrogen and Fuel Cell Johannes Töpler / Pevná
common.buy 4 798
Připravujeme
Winter Breaks Joseph Connolly / Brožovaná
common.buy 312
Einblick in die unsichtbare Welt Omraam M. Aivanhov / Brožovaná
common.buy 280
Social Choice and Strategic Decisions David Austen-Smith / Brožovaná
common.buy 3 313
Two Girls in a Boat Emma Martin / Brožovaná
common.buy 502
How God Used a Snowdrift Kleyn Diane / Brožovaná
common.buy 192
Protection of Mother To Child Transmission of HIV Leonard Kabongo / Brožovaná
common.buy 1 693
Livelihood-Environment Nexus Tariku Sagoya Gashute / Brožovaná
common.buy 1 879
War on Sacred Grounds Ron E. Hassner / Pevná
common.buy 1 214
Neuronal Cell Death Laura Lossi / Pevná
common.buy 3 313

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,1, Fachhochschule Düsseldorf (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:§Mit dieser Arbeit soll speziell die Frage geklärt werden, welche Markteintrittsbarrieren in der Volksrepublik China für ausländische Unternehmen existieren, d.h. welche Faktoren den Zufluß von Direktinvestitionen dorthin negativ beeinflussen und einem unternehmerischen Engagement in Form von Joint Ventures oder Tochterfirmen dort im Wege stehen könnten. §Dazu wird im ersten Kapitel ein allgemeiner Überblick über die Volksrepublik China gegeben, der zum Verständnis vieler Eigenarten notwendig ist. Dieser ist etwas ausführlicher gestaltet, so daß ein detaillierter Einblick in die Entwicklung des chinesischen Wirtschaftssystems erfolgen kann, welche die Grundlage für viele heutige Zustände bildet. §Den Schwerpunkt der Arbeit bilden die Kapitel zwei und drei, die die größten Investitionsbarrieren behandeln. Darin werden zunächst die allgemeinen Barrieren eines Markteintritts in China untersucht, d.h. Barrieren kultureller Art sowie durch reale und monetäre Ordnungspolitik. Dann folgen im dritten Kapitel zuerst die möglichen Formen von Direktinvestitionen, und dann die investitionsspezifischen Barrieren, die u.a. rechtlicher, abgabentechnischer, monetärer und praktischer Art sind.§Das Kapitel vier befaßt sich mit Besonderheiten des chinesischen Marktes, die ausländischen Unternehmen Schwierigkeiten bereiten können: Marktpotential, Produktanpassungen, Distribution und Werbemaßnahmen.§Im fünften Kapitel wird ein Überblick über die Entwicklung der Direktinvestitionen in China gegeben, d.h. bestimmte Phasen, Umfang, Herkunftsländer, bestehende Investitionsschutzabkommen sowie Trends, unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Investitionen. §Fördermaßnahmen für Direktinvestitionen werden im sechsten Kapitel kurz erläutert. Dazu zählen in besonderem Maße die chinesischen Sonderwirtschaftszonen, andererseits auch die Angebote diverser deutscher, chinesischer und internationaler Organisationen.§Anschließend folgt eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse im Sinne eines Management Summary.§Die Motivation für die Erarbeitung dieses Themas entstand durch ein Auslandssemester an der Ocean University Qingdao, welches mir neben den Wirtschaftsvorlesungen auch die Gelegenheit zum Kennenlernen von 'Land und Leuten' bot. Im Rahmen dieses Aufenthaltes wurden auch Besuche bei mehreren chinesischen und ausländischen Unternehmen vor Ort ermöglicht, welche zumeist eine Gesprächsrunde mit den Geschäftsführern beinhalteten, so daß viele Einblicke in die Praxis und die Probleme der Unternehmen in China gewonnen werden konnten. Diese und persönliche Erfahrungen aus dem Alltag des Aufenthalts sind mit in die vorliegende Arbeit eingeflossen.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§AbbildungsverzeichnisVI§AbkürzungsverzeichnisVII§Vorwort1§1.Wirtschaftsstandort China: Rahmenbedingungen für den Markteintritt3§1.1Bevölkerung3§1.1.1Bevölkerungszahl3§1.1.2Bevölkerungsgruppen3§1.1.3Einkommen4§1.1.4Bildung4§1.2Geographie und Klima5§1.3Entwicklung des politischen Systems6§1.3.1Staatsorgane, Verfassung6§1.3.2Kommunistische Partei Chinas (KPCh)7§1.3.3People's Liberation Army (PLA)8§1.3.4Menschenrechte9§1.4Entwicklung des Wirtschaftssystems9§1.4.11949 - 1957: Aufbauphase9§1.4.21958 - 1962: Maos "Großer Sprung nach Vorne"10§1.4.31962 - 1965: Erholung vom "Großen Sprung nach Vorne"10§1.4.41966 - 1971: Kulturrevolution unter Mao11§1.4.51972 - 1978: Wiederaufbau11§1.4.61978 - 1997: Reformen unter Deng Xiaoping12§1.4.71997 bis heute: Weiterführung der Reformen14§1.4.8Entwicklung des Außenwirtsch...

Informace o knize

Plný název Markteintrittsbarrieren fur auslandische Unternehmen in China
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 1999
Počet stran 152
EAN 9783838619491
ISBN 3838619498
Libristo kód 05297974
Nakladatelství Diplom.de
Váha 209
Rozměry 148 x 210 x 9
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet