Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 299 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 Zásilkovna 44 PPL 99

Modellierung komplementärer Interaktionen

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Modellierung komplementärer Interaktionen Johannes Siebert
Libristo kód: 12773918
Nakladatelství Josef Eul Verlag Gmbh, října 2009
In fast jeder ökonomischen Entscheidung sind mehrere Zielsetzungen simultan zu berücksichtigen. In d... Celý popis
? points 141 b
1 406
Skladem u dodavatele Odesíláme za 5-7 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


El largo camino Antonio Alonso Rodríguez / Brožovaná
common.buy 949
Passing the Torch Karl Bezel / Brožovaná
common.buy 966
Entwicklungsgeschichte des Kosmos Hermann J. Klein / Brožovaná
common.buy 1 478
Iguanas Melissa Gish / Brožovaná
common.buy 345
Australia: biografía de una nación PHILIPP KNIGHTLEY / Brožovaná
common.buy 813
La isla petrificada Geronimo Stilton / Brožovaná
common.buy 445
CIVIL OFFICE AND POLITICAL ETHICS: WITH ELISHA P. HURLBUT / Pevná
common.buy 953
Tavuk Suyuna Corba - Asla Pes Etme Jack Canfield / Brožovaná
common.buy 485
Los majos de Cádiz Armando Palacio Valdés / Brožovaná
common.buy 297
Croc Blanc Jack London / Brožovaná
common.buy 324
Silence Natasha Preston / Digital
common.buy 330

In fast jeder ökonomischen Entscheidung sind mehrere Zielsetzungen simultan zu berücksichtigen. In der Praxis werden hierfür häufig Verfahren der multiattributiven Nutzentheorie (MAUT) benutzt, insbesondere die einfach zu handhabende Nutzwertanalyse. Bei diesen Verfahren müssen Präferenzen hinsichtlich der einzelnen Zielsetzungen immer unabhängig voneinander erhoben werden. Diese vorausgesetzte Präferenzunabhängigkeit impliziert also, dass die Bewertung einer Zielsetzung unabhängig von den Ausprägungen der anderen Zielsetzungen ist. Demzufolge würde beispielsweise bei der Bewertung einer Mahlzeit die Präferenz für mögliche Speisen, z. B. Rinder- oder Fischfilets, unabhängig von der Präferenz für mögliche Weine, z. B. Dornfelder oder Riesling, erhoben. In der Praxis hat man es aber häufig mit Zielsystemen zu tun, die wie in dem Mahlzeit-Beispiel präferenzabhängig sind. Für diese sind daher die Verfahren der MAUT nicht geeignet.In dieser Arbeit wird eine völlig neuartige Modellwelt der MAUT konzipiert, die ohne die Prämisse der Präferenzunabhängigkeit auskommt. Das Gesamtnutzenfaktor-Modell (GNF-Modell) bildet die Präferenzen mithilfe von Faktoren ab, deren Produkt die Präferenzaggregation abbildet. Mathematisch fundiert wird der GNF mithilfe einer Taylorentwicklung als Summe ökonomisch interpretierbarer Terme dargestellt. Durch eine einfach zu handhabende Gewichtung dieser Terme kann der Entscheidungsträger seine Präferenzen und deren Interaktion abbilden.Anders als die traditionelle MAUT erlaubt das GNF-Modell eine in sich konsistente Modellierung präferenzunabhängiger und präferenzabhängiger Zielsysteme. Der multiplikative Ansatz des GNF-Modells führt zu einer ökonomisch einfacheren und dem menschlichen Entscheidungsverhalten angemesseneren Interpretation des Entscheidungskriteriums als die traditionelle MAUT. Daher erscheint das GNF-Modell der traditionellen MAUT konzeptionell überlegen.

Informace o knize

Plný název Modellierung komplementärer Interaktionen
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2009
Počet stran 244
EAN 9783899368581
ISBN 3899368584
Libristo kód 12773918
Nakladatelství Josef Eul Verlag Gmbh
Váha 359
Rozměry 148 x 210 x 16
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet