Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 499 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 PPL 99 Zásilkovna 54

Multi-Kondratieff-Zyklen in der chinesischen Wirtschaftsgeschichte

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Multi-Kondratieff-Zyklen in der chinesischen Wirtschaftsgeschichte Axel E. Freier
Libristo kód: 01778280
Nakladatelství Books on Demand, dubna 2007
Von Schumpeter über Röpke zu Kondratieff - lange Wellen in China?§§Das theoretische Fundament für da... Celý popis
? points 100 b
1 004
Skladem u dodavatele Odesíláme za 14-18 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Buch über das Weltall Emilia Russ / Brožovaná
common.buy 337
Vergessen wir nicht - die Psychoanalyse! Jacques Derrida / Brožovaná
common.buy 427
Hamilton's Paradox Jonathan A. Rodden / Brožovaná
common.buy 1 112
Wustenstrom fur Europa Peter Weilharter / Brožovaná
common.buy 1 545
City and Community in Norman Italy Paul Oldfield / Brožovaná
common.buy 1 751
delimitation of the case system in Russian Yana Movchan / Brožovaná
common.buy 1 174
Erfolgreiche Konzepte Katja Ischebeck / Pevná
common.buy 595
Harmonic Mappings and Minimal Immersion Enrico Giusti / Brožovaná
common.buy 1 828
Philosophy of Economics Daniel M. Hausman / Pevná
common.buy 3 574

Von Schumpeter über Röpke zu Kondratieff - lange Wellen in China?§§Das theoretische Fundament für das Phänomen der "langen Wellen" in der ökonomischen Entwicklung liefert Josef Schumpeters Interpretation von Konjunkturzyklen, die er 1939 nach Nikolai Kondratieff benannt hat. In der heutigen ökonomischen Theorie werden die Begriffe "lange Wellen", "Kondratieff-Zyklen" oder "Business Cycles", die mit einer Fülle von Erklärungsansätzen von "wirtschaftlicher Entwicklung" einhergehen, vielfältig verwendet. Das vorliegende Konzept integriert diese Aspekte metatheoretisch zu einem Ganzen und kehrt dabei dem reinen inputlogischen Denken den Rücken. Als Grundannahme über individuelles Agieren wird zu diesem Zweck von einer Innovationstheorie ausgegangen, die das Konzept des Schumpeterschen "Innovators" um den evolutorischen Unternehmer (nach der Theorie Röpkes) erweitert und mit der soziologischen Theorie der Autopoiese (Luhmann, Maturana und Varela) verknüpft. Durch diese Herangehensweise lassen sich in jedem Wirtschaftssystem Zyklenbewegungen in ihrem Entstehen, Ablaufen und Enden erfassen sowie unterschiedliche Theorieansätze vereinen.§Vor etwa drei Jahrzehnten begann in China ein Umdenken, eine "große Umkehr". Diese chinesische, gegebenenfalls sogar daoistische Kondratieff-Welle scheint China aus seinem tausendjährigen innovationsökonomischen Schlaf zu reißen - und eine neue "Super-Welle" zu initiieren, die nun an die ökonomischen Grenzen Europas brandet. Es handelt sich um eine gravierende Veränderung, die nicht die erste dieser Art in der Geschichte Chinas ist. Bereits vor eintausend Jahren entstand eine solche Welle von Veränderungen. Eine der innovativsten Entwicklungsetappen der Menschheitsgeschichte fand in der Wirtschaftsgeschichte Chinas zur Zeit der Sung-Dynastie (960-1279 n. Chr.) statt. Warum aber gelang China nicht der Sprung in die industrielle Revolution? Warum vollzog sich diese letztendlich in Europa, rund 800 Jahre später? Auch hierfür existiert eine Vielzahl von Erklärungen. Unter Verwendung des vorliegenden Theoriekonzeptes wird das Bild des damaligen chinesischen Wirtschaftssystems vor dem Hintergrund seines eigenen Geschichtsraumes und fernab von eurozentrischen Erklärungsmustern auf endogene Weise erklärt. Der Schwerpunkt wird dabei auf die ökonomische Entfaltung der Nord-Sung-Zeit gelegt, wobei die Kausalkette bis hin zur ur- und frühgeschichtlichen Entwicklung reicht. Dadurch gelingt eine Darstellung der Prozesse in Form von Multi-Kondratieff-Zyklen, die zahlreiche Parallelen zur heutigen wirtschaftlichen Entwicklung Chinas aufweisen.

Informace o knize

Plný název Multi-Kondratieff-Zyklen in der chinesischen Wirtschaftsgeschichte
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2007
Počet stran 374
EAN 9783833494215
ISBN 3833494212
Libristo kód 01778280
Nakladatelství Books on Demand
Váha 667
Rozměry 189 x 246 x 20
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet