Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 299 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 Zásilkovna 44 PPL 99

Neue religiöse Riten in der katholischen Diaspora am Beispiel der Feier der Lebenswende

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Neue religiöse Riten in der katholischen Diaspora am Beispiel der Feier der Lebenswende Konstantin Schwarzmüller
Libristo kód: 01900694
Nakladatelství Bautz, listopadu 2010
1. Einführung2. Grundzüge der Mentalitäten Jugendlicher und junger Erwachsener in Ost und West2.1 Ge... Celý popis
? points 90 b
896
50 % šance Prohledáme celý svět Kdy knihu dostanu?

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Um 1504. Die Kleidung Maik Ajhinberger / Brožovaná
common.buy 534
GOÄ-Kommentar Viszeralchirurgie Christoph Gebhardt / Pevná
common.buy 1 060
Praxis der Kautschukextrusion Lothar Köster / Pevná
common.buy 1 701
Jean Berth, der Träumer Jean Berth / Brožovaná
common.buy 247
Das Recht auf Vertragsaufhebung im UN-Kaufrecht. Nina Freiburg / Brožovaná
common.buy 2 891
Silvretta/ Unterengadin / Münstertal Peter Gujan / Brožovaná
common.buy 1 242
P2P-Detektionsverfahren Tobias Schoch / Brožovaná
common.buy 1 489
Kunde Jugendamt zwischen Erwartung und Bewertung Oliver Hülsermann / Brožovaná
common.buy 1 296
Angezogen Barbara Vinken / Pevná
common.buy 472

1. Einführung2. Grundzüge der Mentalitäten Jugendlicher und junger Erwachsener in Ost und West2.1 Gesellschaftliche Rahmenbedingungen für Jugendliche in Ost und West2.2 Religiöse Bindungen in Ostdeutschland2.3 Religiosität, Institution Kirche und das Wertesystem2.3.1 Religiöse und kirchenferne Teilkulturen in Ost und West2.3.2 Bedeutung der Kirche für Jugendliche in Ostdeutschland2.4 Zum Zugang zu Kirche in der Gesellschaft insbesondere unter ostdeutschen Jugendlichen 2.5 Rollenverständnis junger ostdeutscher Frauen und Männer 2.5.1 Der Wandel des Rollenverständnisses der Jugend2.6 Neue Wertorientierung, neuer Wertewandel2.6.1 Untersuchung des Verhältnisses junger Erwachsener zur Kirche anhand der Sinus U27-Studie aus dem Jahre 20082.7 Zum Demokratieverständnis Ostdeutscher Jugendlicher2.8 Untersuchung zu Beweggründen Jugendlicher, an der Jugendweihe, Feier der Lebenswende bzw. an der Firmung teilzunehmen2.8.1 Firmanden2.8.2 Feier der Lebenswende2.8.3 Jugendweihe2.8.4 Resümee2.9 Zusammenfassung3. Geschichtlicher Zugang zu Fragen der Jugendweihe in den ostdeutschen Bundesländern3.1 Die Anfänge der Jugendweihe im 19. Jahrhundert3.1.1 Der Übergang zur proletarischen Jugendweihe (ab 1880)3.2 Die Jugendweihe in der Zeit der Weimarer Republik3.3 Weihen und Feiern während der Zeit des Nationalsozialismus3.4 Jugendweihe im Osten Deutschlands als sozialistischer Religionsersatz3.5 Struktur und organisatorischer Aufbau der Jugendweihe von 1945 - 1990 und von 1990 - 20084. Der Weg zu neuen religiösen Riten an Wendepunkten des Lebens4.1 Pastoraltheologie der Lebenswende/Ökumene der dritten Art nach Eberhard Tiefensee4.1.1 Situationsbeschreibung in der katholischen Diaspora4.1.2 Zwei Beispiele religiöser Unmusikalität4.1.3 Folgerungen aus der Areligiosität4.1.4 Ist der Mensch doch ein homo naturaliter religiosus?4.2 Die Ökumene der dritten Art nach Eberhard Tiefensee4.2.1 Felder, in denen die Ökumene der dritten Art umgesetzt wird4.2.2 Chancen der Areligiosität im globalen Kontext4.3 Pastoraltheologie der Lebenswende im säkularen, atheistischen Raum4.4 Pastoraltheologie der Lebenswenden nach Maria Widl4.4.1 Lebenswenden - mit dem Sein in Berührung4.4.2 Der Lebensweg als Weg des Glaubens4.5 Pastoral der Lebenswenden nach Prof. Paul Michael Zulehner4.5.1 Die drei zentralen Lebenswenden: Heirat, Geburt, Tod4.5.2 Was macht die christlichen Übergangsriten aus?4.5.3 Christlicher Glaube in Bezug auf Sakramente und die Abgrenzung zu Riten4.5.4 Der Erwachsene und seine Lebenswenden als zentraler Weg der Pastoral4.5.5 Die Bedeutung des Ritus in der Pastoral4.5.6 Die Unterscheidung religiöser Riten und christlicher Sakramente unter Berücksichtigung des Gottesbildes4.6 Zusammenfassung und Analyse der Standpunkte von Eberhard Tiefensee, Maria Widl und Paul Michael Zulehner4.7 Vorstellung der verschiedenen Lebenswenden und deren Feiern in der Diözese Erfurt5. Die Feier der Lebenswende5.1 Vorbemerkungen, Beispiele in anderen Diözesen außerhalb Erfurts5.2 Entstehungsgeschichte der Feier der Lebenswende5.3 Der Ablauf der Feier und ihre Inhalte, Vorbereitung5.4 Übergangsrituale im Jugendalter5.5 Die Feierformen an verschiedenen Lebenswenden im Bistum Erfurt5.5.1 Die Feier der Lebenswende für Jugendliche, die keiner Konfession angehören5.5.2 Der ökumenische Segnungsgottesdienst am Valentinstag 5.5.3 Das monatliche Totengedenken für Christen und Nichtchristen5.5.4 Der Cosmas - und Damiangottesdienst5.5.5 Nächtliches Weihnachtslob für Nichtchristen5.6 Resümee6. Ausblick - Perspektiven6.1 Ein Vorbild für Deutschland?6.2 Vision für eine wiedervereinigte Seelsorge7. Schlussbemerkungen und eigener Standpunkt8. Praktischer Teil8.1 Vorbemerkungen8.1.1 Einführung8.2 Unterrichtsentwurf8.2.1 Situationsanalyse8.2.2 Fachwissenschaftliche Analyse8.2.3 Religionspädagogische Begründung8.2.4 Didaktische Analyse8.2.5 Die Lernsequenz8.2.6 Verlaufsplanung8.2.7 Begründung der Methoden8.3 Material8.3.

Informace o knize

Plný název Neue religiöse Riten in der katholischen Diaspora am Beispiel der Feier der Lebenswende
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2011
Počet stran 240
EAN 9783883096322
Libristo kód 01900694
Nakladatelství Bautz
Váha 366
Rozměry 155 x 210 x 14
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet