Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 299 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 Zásilkovna 44 PPL 99

Organisationale Kompetenzen aus systemtheoretischer Perspektive

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Organisationale Kompetenzen aus systemtheoretischer Perspektive Martin Alkin
Libristo kód: 02416157
Nakladatelství Diplom.de, listopadu 2006
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Fachhochsc... Celý popis
? points 243 b
2 427
Skladem u dodavatele Odesíláme za 15-20 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Připravujeme
Bespoke Home Paul Masi / Pevná
common.buy 921
Amazing Daddy Rachel Bright / Pevná
common.buy 377
Mr Adamson Urs Widmer / Pevná
common.buy 762
Ripper Affair Lilith Saintcrow / Brožovaná
common.buy 266
Perennial Garden Color William C Welch / Brožovaná
common.buy 786

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Fachhochschule Wiener Neustadt (Wirtschaftsberatende Berufe), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Seit es Unternehmen gibt, ist die Wirtschaftswissenschaft auf der Suche nach Möglichkeiten zur Optimierung. Viele Konzepte wurden bereits entworfen, und regelmäßig kommen neue hinzu. In schier postmoderner Beliebigkeit kann heute aus einer Fülle unterschiedlicher Theorierichtungen, die noch dazu teilweise in schroffem Widerspruch zueinander stehen, ausgewählt werden. Taucht so eine neue Idee auf, nehmen sich sofort viele (mehr oder weniger) wissenschaftliche Autoren und Unternehmensberater des Themas an.§Eine dieser Ideen beschäftigt sich mit den Kompetenzen von Unternehmen. Kernkompetenzen. Was Unternehmen wirklich erfolgreich macht verkündet da beispielsweise großspurig ein Buchtitel. Was soll unter Kompetenzen zu verstehen sein? Dieser Frage soll hier nachgegangen werden, doch soll nicht der sowieso schon mannigfaltigen (oft empirischen) Literatur eine weitere Nuance hinzugefügt werden. §Die Systemtheorie nach Niklas Luhmann ist eine sehr kontrovers diskutierte soziologische Theorie, welche viele althergebrachte wirtschaftswissenschaftliche Paradigmen auf den Kopf stellt und immer mehr Beachtung auch außerhalb der Soziologie findet. Ziel dieser Arbeit ist es, das Thema Kompetenzen mit dieser Theorie zu verbinden und organisationale Kompetenzen (oK) aus dieser ungewöhnlichen Perspektive zu betrachten.§Um dieses Ziel erreichen zu können, ist es notwendig, zuerst die bereits bekannten Konzepte zum Thema Kompetenzen kurz darzulegen, dies geschieht im Abschnitt 2 nach der Einleitung. Im nächsten Schritt werden in aller gebotenen Kürze die systemtheoretischen Grundlagen vorgestellt und im Anhang ein Glossar dazu zur Verfügung gestellt. Tiefer in die systemtheoretische Materie geht es im darauf folgenden Abschnitt, der sich mit spezifischen Fragen zum Thema Organisation beschäftigt. Im letzten Abschnitt vor der Conclusio werden die zentralen Themen Wandel, Wissen und Lernen in einem separaten Kapitel behandelt, weil diese in der konventionellen Literatur als die entscheidenden Kompetenzfaktoren identifiziert werden.§Die Komplexität der zirkulären Systemtheorie birgt die Gefahr, dass zum Verständnis viele Querverweise gemacht werden müssen beziehungsweise beim Lesen hin und her gesprungen werden muss. Um dies so weit wie möglich zu vermeiden, werden die herausgearbeiteten Erkenntnisse in Form von 8 Thesen dargestellt, welche eher unorthodox nicht im Schlusskapitel zu finden sind, sondern jeweils gleich bei den dazugehörenden Grundlagen eingearbeitet werden.Den Schluss bilden zwei Überlegungen. Erstens werden die Probleme beschrieben, welche viele Forscher mit der systemtheoretischen Gedankenwelt haben. Im zweiten Teil werden die Zukunft der Systemtheorie und mögliche weitere Forschungsfelder diskutiert.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.EINLEITUNG2§1.1.AUFBAU3§2.KONVENTIONELLE ORGANISATIONS- UND MANAGEMENTTHEORIEN3§2.1.ORGANISATIONALE KOMPETENZEN, EINE ERSTE ANNÄHERUNG3§2.2.DIE BEOBACHTERPERSPEKTIVE4§2.3.KONVENTIONELLE ORGANISATIONSTHEORIEN5§2.4.KOMPETENZ7§2.5.WANDEL, WISSEN, LERNEN11§2.5.1.Kultur und Wandel12§2.5.2.Wissen14§2.5.3.Lernen15§3.EINFÜHRUNG IN DIE SYSTEMTHEORIE18§3.1.WARUM NIKLAS LUHMANN?20§3.2.LUHMANN BESCHREIBT SEINE THEORIE21§3.3.LUHMANNS WELT - EINE KURZE EINFÜHRUNG22§3.3.1.Exkurs 1: Definitionsproblem systemtheoretischer Bausteine23§3.3.2.Emergenz und das menschliche Bewusstsein24§3.3.3.Emergenz in konventionellen Organisationstheorien25§3.3.4.Ein bisschen schwanger, ein bisschen Systemtheorie26§3.4.THEORIEPLURALISMUS SYSTEMISCH ERKLÄRT27§3.4.1.THESE 1: Das Aufrechte...

Informace o knize

Plný název Organisationale Kompetenzen aus systemtheoretischer Perspektive
Autor Martin Alkin
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2006
Počet stran 116
EAN 9783838699899
ISBN 3838699890
Libristo kód 02416157
Nakladatelství Diplom.de
Váha 159
Rozměry 148 x 210 x 7
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet