Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 499 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 PPL 99 Zásilkovna 54

P.A.U.L. D. (Paul) 6. Schülerbuch. Gymnasien G8. Bayern

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Pevná
Kniha P.A.U.L. D. (Paul) 6. Schülerbuch. Gymnasien G8. Bayern
Libristo kód: 15582935
Nakladatelství Schoeningh Verlag, srpna 2018
Ein außergewöhnlicher Name für ein außergewöhnliches Buch P.A.U.L. D. ist ein Lehrwerk für das Fach... Celý popis
? points 94 b
938
50 % šance Prohledáme celý svět Kdy knihu dostanu?

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Dead to Get Ready--and Go Peg Herring / Brožovaná
common.buy 461
Auf alten Wechseln zu neuen Wegen Friedrich Vorreyer / Pevná
common.buy 480

Ein außergewöhnlicher Name für ein außergewöhnliches Buch

P.A.U.L. D. ist ein Lehrwerk für das Fach Deutsch an Gymnasien in der Sekundarstufe I. Es bezieht sich auf alle Lernbereiche des Faches und geht im Bereich der Methodenschulung auch darüber hinaus.

Die Vorgaben des LehrplanPLUS werden in P.A.U.L. D. konsequent umgesetzt.

Grundlegendes Prinzip des Aufbaus des Werkes ist sein spiralcurricularer Aufbau: Die Schülerbände sind in der Gesamtheit so konzipiert, dass bestimmte Curriculumelemente immer wieder aufgegriffen und erweitert werden, sodass die Lernenden am Ende der Sekundarstufe I über ein umfassendes Fachwissen in Verbindung mit zentralen Kompetenzen verfügen, das ihnen eine erfolgreiche Arbeit in der Sekundarstufe II ermöglicht.

Kompetenzorientierung - Das Lernen lernen Methoden des Lernens, Behaltens und Abrufens - Eine Klassenarbeit sinnvoll vorbereiten - Mit (pragmatischen) Texten umgehen - Das Erstellen eines Referats/eines Vortrags - Eine Strukturskizze zeichnen/eine Mindmap erstellen - Möglichkeiten fachübergreifenden Lernens - Initiierung und Förderung individueller Lernprozesse und Zugangsweisen …

Lesen - Umgang mit Texten Orientierung an Textarten (z.B. Märchen, Sagen, Balladen ...) und thematischen Schwerpunkten (z.B. Freundschaft, Generationenkonflikte) - Aufbereitung der Texte durch Arbeitsimpulse, die zwei Funktionen erfüllt: Sie spiegelt den möglichen Erarbeitungsprozess in der Stunde wieder und erleichtert somit die Vorbereitung, und sie ist so konzipiert, dass die Lernenden auch selbstständig sich den gesamten Text erschließen oder ausgewählte Aspekte bearbeiten können - Ausgewogene und funktionale Verteilung von analytischen und produktionsorientierten Arbeitsimpulsen - Methodengeleiteter Umgang mit pragmatischen und literarischen Texten - Förderung von Lesetechniken

... und Medien Grundsätzlich Ausgang von einem weiten Medienbegriff - Das Buch als Medium - Einführung in die Nutzung von elektronischen Medien und des Internets - Medienkritik - Filmanalyse - Medienproduktion

Sprechen und zuhören ... Unterschiedliche Sprechabsichten erkennen und nutzen - Mündliches Erzählen und Berichten - Erzählen für ein Publikum - Sprecherziehung - eine theaterorientierte Einheit in jedem Band, vom Spiel zur Analyse - anschaulicher Vortrag von Gedichten - Hörtexte auf zugehöriger CD

... Schreiben ... Systematisches Planen, Schreiben und Überprüfen unterschiedlicher Textformate - Kreatives Schreiben - ...

... und richtig schreiben Eine umfangreiche Methodeneinheit zum Erlernen von Strategien der Rechtschreibung - Systematische Erarbeitung ausgewählter Rechtschreibprobleme - Umfassendes Material zum individuellen Üben

Sprachgebrauch und Sprache untersuchen und reflektieren Ein sehr systematisches, gleichwohl auf den Prinzipien des entdeckenden Lernens beruhendes Erarbeiten bedeutsamer grammatischer Phänomene in eigens ausgewiesenen Einheiten - Verknüpfung des Sprachunterrichts mit anderen Aufgabenbereichen des Faches Deutsch im Sinne eines integrativen Ansatzes - ein hoher Übungsanteil auch in diesen Einheiten

Auch das ist P.A.U.L. D.

Die Doppelstruktur des Inhaltsverzeichnisses verdeutlicht die Verzahnung von Themen, Methoden und Kompetenzen.

Jede Einheit beginnt mit einer Auftaktdoppelseite, die im Sinne der Lerntransparenz einen Ausblick auf die Erarbeitungsschwerpunkte gibt und Möglichkeiten aufzeigt, das Gelernte zu präsentieren.

Die Arbeitsimpulse erarbeiten sukzessive - vom Einfachen zum Komplexen - zunächst das Basiswissen und werden dabei den verschiedenen Lernertypen differenzierend gerecht. Sie berücksichtigen das jeweilige Lerntempo sowie die individuellen Motivationen und Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler.

  • Der Binnendifferenzierung dient auch das Aufgabenformat „So kannst du weiterarbeiten", das immer wieder in die Erarbeitungsprozesse integriert wird.
  • Zusätzliches Differenzierungs- und Übungsmaterial ist auch in dem umfassenden Schlusskapitel „Üben, wiederholen und mehr..." (ab Band Kl. 6) enthalten.

Werkzeugkästen („Das brauchst du immer wieder - So gehst du vor") geben den Schülerinnen und Schülern Hilfen, wie bestimmte Lern- und Erarbeitungsprozesse angelegt werden können. Sie dienen damit dem sukzessiven Aufbau zentraler Kompetenzen. Um sie auch in den späteren Jahrgängen verfügbar zu haben, können die Schülerinnen und Schüler die Werkzeugkästen auch online einsehen (ab Klasse 6).

Zusammenfassungen („Das musst du lernen und wissen"), in denen das Gelernte systematisch gebündelt wird, dienen der Festigung und Wiederholung.

Manche Einheiten enthalten konkrete Vorschläge zum projektorientierten Lernen.

Umfassende Einheiten sind so untergliedert, dass eine Auswahl von Teilkapiteln problemlos möglich ist.

Fast alle Einheiten enden mit einem Vorschlag zur selbstständigen Überprüfung des Gelernten. Diese Seiten („Lernfortschritte im Blick") beziehen sich auf das zuvor erworbene (Basis-)Wissen.

Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Konstruktion von Lernaufgaben gelegt, wie sie der LehrplanPLUS fordert. Solche Lernaufgaben dienen zum Üben, Festigen und Wiederholen erworbener Kenntnisse. Sie verbinden aber auch die selbstständige Erarbeitung eines neuen Inhalts mit dem Anwenden bereits erworbener Kenntnisse und Fähigkeiten. Nach Möglichkeit sollen die Lernenden auch ihren Lernweg und Lernfortschritt reflektieren. Solche Lernaufgaben finden sich zu einzelnen Texten, in dem Aufgabenformat „So kannst du weiterarbeiten", in den Projektvorschlägen am Ende mancher Einheiten und im Rahmen der Überprüfung des Lernfortschritts.

Das Schülerbuch ist vor allem in den textorientierten Einheiten zurückhaltend illustriert, um nicht die Vorstellungsbildung der Schülerinnen und Schüler zu behindern. Zahlreiche Abbildungen werden funktionalisiert und auf diese Weise in den Lernprozess integriert.

Im Anhang finden die Schülerinnen und Schüler eine Übersicht über die wichtigsten Kompetenzen der vier Kompetenzbereiche, die sie im jeweiligen Schuljahr erworben haben.

Die Schülerbücher und Materialien für das 7. bis 10. Schuljahr befinden sich in Vorbereitung.

Informace o knize

Plný název P.A.U.L. D. (Paul) 6. Schülerbuch. Gymnasien G8. Bayern
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Pevná
Datum vydání 2018
Počet stran 360
EAN 9783140280518
ISBN 3140280513
Libristo kód 15582935
Nakladatelství Schoeningh Verlag
Váha 912
Rozměry 194 x 265 x 17
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet