Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 499 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 PPL 99 Zásilkovna 54

Point-in-Time vs. Through-the-Cycle

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Point-in-Time vs. Through-the-Cycle Florian Hock
Libristo kód: 01786922
Nakladatelství Diplomica Verlag, ledna 2008
Für die Modellierung des Adressenausfallrisikos im Zeitablauf sind im Rahmen von internen Ratingsyst... Celý popis
? points 189 b
1 890
Skladem u dodavatele Odesíláme za 14-18 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Mythen, Goetter, Jahresfeste Geza von Nemenyi / Brožovaná
common.buy 621
Computational Biology Tuan Pham / Brožovaná
common.buy 6 875
Ancient Town-Planning F. (Francis) Haverfield / Brožovaná
common.buy 673
Zwei Hauptparteien in Den Vereinigten Staaten Joseph Brucker / Brožovaná
common.buy 1 042
Frühkindliche Bildung Gunter Geiger / Brožovaná
common.buy 666
Hypoxia and Consequences, Volume 1177 Chris Peers / Brožovaná
common.buy 3 653
Day of the Crescent G. E. Hubbard / Brožovaná
common.buy 1 366
August First Mary Raymond Shipman Andrews / Brožovaná
common.buy 516

Für die Modellierung des Adressenausfallrisikos im Zeitablauf sind im Rahmen von internen Ratingsystemen zwei Idealtypen zu unterscheiden: Point-in-Time und Through-the-Cycle. Die Risikoschätzungen von Point-in-Time-Ratingsystemen schwanken im Zeitablauf stark in Abhängigkeit von konjunkturellen Einflüssen. Through-the-Cycle-Systeme hingegen streben eine (relative) Stabilität der Klassifizierung über den gesamten Konjunkturzyklus an. In vielen Kreditrisikomodellen werden die Ratingdaten weiterverarbeitet. Die Zyklizität dieser Modelle hängt somit auch von der Art des gewählten Ratinginputs ab. Wie kann eine Bank diese zyklischen Effekte in ihrer Risikosteuerung berücksichtigen? §Ausgehend von der Frage, inwiefern Schwankungen im Zeitablauf ein Problem der Kreditrisikomessung darstellen (Zusammenhang zwischen Kreditrisiko und Konjunkturentwicklung), werden die beiden Rating-Paradigmen charakterisiert. Danach wird anhand von Problemfeldern der Kreditrisikosteuerung untersucht, welcher der Ansätze für die bankinterne Ermittlung des Kreditrisikos geeignet erscheint. Diese Grundfragen umfassen zunächst die Eigenkapitalunterlegung im Hinblick auf volkswirtschaftliche und regulatorische Aspekte. Darüberhinaus wird ausführlich die (Risiko-)Kapitalallokation zum Problem der Zyklizität in Bezug gesetzt. Es folgt eine Untersuchung, inwieweit zyklische Effekte im Kreditpricing berücksichtigt werden können. Dazu wird dargelegt, wie das Ausfallrisiko in der Kreditkondition "eingepreist" werden kann, welchen praktischen Restriktionen sich das Kreditrisikocontrolling dabei gegenübersieht und welche Ansätze einer zyklischen Bepreisung in der kurzen Frist und im längerfristigen Geschäft denkbar sind. In diese Analyse werden ein Kreditrisikomodell, Bond- und CDS-Spreads, Financial Covenants und Rating-Trigger miteinbezogen. Schließlich werden weitere Denkanstöße, z.B. zum Thema Makro-Derivate, gegeben.

Informace o knize

Plný název Point-in-Time vs. Through-the-Cycle
Autor Florian Hock
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2008
Počet stran 82
EAN 9783836657495
ISBN 383665749X
Libristo kód 01786922
Nakladatelství Diplomica Verlag
Váha 159
Rozměry 178 x 254 x 4
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet