Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 499 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 PPL 99 Zásilkovna 54

Probleme der Koerperwahrnehmung bei Herzinfarktpatienten

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Probleme der Koerperwahrnehmung bei Herzinfarktpatienten Barbara Schmitt-Fink
Libristo kód: 02441776
Nakladatelství Diplom.de, srpna 2002
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Medizin - Chirurgie, Unfall-, Sportmedi... Celý popis
? points 496 b
4 963
Skladem u dodavatele Odesíláme za 14-18 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Medizin - Chirurgie, Unfall-, Sportmedizin, Note: 1,0, Deutsche Sporthochschule Köln (Sportwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Nachdem die im Verlauf der 50er und Anfang der 60er Jahre erworbenen wissenschaftlichen Erkenntnisse die Auffassung bestätigten, daß die Frühmobilisation zu positiven Effekten bei Patienten im Zustand nach Herzinfarkt führt, nehmen bewegungs- und sporttherapeutische Maßnahmen einen festen Platz in der Behandlung Herzinfarktgeschädigter ein. Die Zielsetzungen, die für diesen Bereich formuliert wurden, sind sehr umfangreich. Dies läßt vermuten, daß hinsichtlich der erwarteten Effekte ein hoher Anspruch an sport- und bewegungstherapeutischen Maßnahmen innerhalb der kardiologischen Rehabilitation gestellt wird. Waren die Zielsetzungen in den Anfängen des Herzgruppensports hauptsächlich medizinisch-somatisch ausgerichtet, so sind im Laufe der Entwicklung weitere Ziele hinzugekommen, die neben der Steigerung der körperlichen Funktionen das Ziel der Schaffung einer neuen Lebensqualität in den Mittelpunkt stellen. Kritik an den bestehenden Herzsportgruppenmodellen kommt über die Infragestellung der Zielerreichung auf. Dies deshalb, weil insbesondere günstige psychosoziale Effekte, wie z.B. Verhaltensänderungen, psychische Stabilisierung, angemessene Krankheitsverarbeitungsformen usw. zu selten erreicht werden. Dementsprechend werden Methoden und Inhalte kritisch hinterfragt und dahingehend geprüft, ob sie tatsächlich der Umsetzung psychosozialer Ziele gerecht werden und sich in der Praxis nicht doch primär auf medizinisch-somatische Aspekte konzentrieren, wie die Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit. Letzteres wird darauf zurückgeführt, daß die Konzeption der Herzgruppenbetreuung in erster Linie auf wissenschaftlichen Grundlagen der Medizin, Sportmedizin und Trainingslehre aufbaut. Dies führt dazu, daß die Ziele in diesem Bereich besonders klar differenziert und definiert sind.§In der Vergangenheit wurden bereits neue Methoden für die kardiologische Rehabilitation vorgeschlagen, die sich gegen eine ausschließliche Fixierung auf die Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit durch funktionelles Übungssgut stellen. Eine besondere Intention liegt in der Verbesserung der Interozeptionsleistung der Betroffenen, sowie in einer Steigerung der Sensibilität für körpereigene Prozesse. Der Umgang mit dem Körper soll auf der Basis von Bewegungserfahrung und Wahrnehmungsförderung stattfinden, d.h. eine bessere Wahrnehmung von Körpersignalen und die Fähigkeit zur richtigen Belastungsdosierung erreichen, sowie die Angst vor der Auseinandersetzung mit und der Hinwendung zum Körper reduzieren. Die vorliegende Arbeit setzt sich zum Ziel, ein so angelegtes Therapiekonzept empirisch zu prüfen.§Gang der Untersuchung:§In den einleitenden Kapiteln wird der Versuch unternommen, zu einer kritischen Betrachtung des derzeitigen Herzinfarktsports zu gelangen. Es erfolgt zunächst eine Beschreibung von Zielen, Methoden und Inhalten, die daran anschließend mittels ausgewählter Untersuchungsergebnisse ausführlich diskutiert und kritisch hinterfragt werden. Die weiteren Kapitel befassen sich neben wahrnehmungstheoretischen Grundlagen mit der Strukturierung und Darstellung von Untersuchungsverfahren zur Körperwahrnehmungsfähigkeit.§Der emipirische Teil der Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob ein alternatives, d.h. mehr psychologisch ausgerichtetes Therapiekonzept, das insbesondere auf einer Förderung der Körperwahrnehmung und des Körpererlebens beruht, günstigere Auswirkungen auf den Umgang mit der Herzerkrankung erreicht als ein Therapieprogramm, das solche Elemente nicht integriert. Daneben umfaßt dieser Teil der Arbeit die statistische Analyse von drei selbstentwickelten Fragebögen.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzei...

Informace o knize

Plný název Probleme der Koerperwahrnehmung bei Herzinfarktpatienten
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2002
Počet stran 260
EAN 9783838657530
ISBN 3838657535
Libristo kód 02441776
Nakladatelství Diplom.de
Váha 345
Rozměry 148 x 210 x 15
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet