Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 499 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 PPL 99 Zásilkovna 54

Psychoanalyse und Kino. Was hat Freud gegen das Kino?

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Psychoanalyse und Kino. Was hat Freud gegen das Kino? Turan Gizbili
Libristo kód: 05276481
Nakladatelství Grin Publishing, července 2007
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, ein... Celý popis
? points 112 b
1 121
Skladem u dodavatele Odesíláme za 14-18 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Talmud Torah Jacob Neusner / Pevná
common.buy 3 015
Der Zweite Weltkrieg Gerhard Schreiber / Brožovaná
common.buy 225
Network Now A1 Teacher's Resource Book Lynda Hübner / Brožovaná
common.buy 597
When Soldiers Say No Andrea Ellner / Pevná
common.buy 6 077
Process-based Strategic Planning Rudolf Grünig / Pevná
common.buy 1 681
Trockne Blumen Franz Schubert / Brožovaná
common.buy 618
Runaway Schoolgirl Davina Williams / Pevná
common.buy 524
Hieronymus Bosch Stefan Fischer / Brožovaná
common.buy 1 786
Capitola's Peril a Sequel to 'The Hidden Hand' Emma Dorothy Eliza Nevitte Southworth / Brožovaná
common.buy 987
Ergonomics intervention for work-related low back pain Eman M. Seif Elnasr / Brožovaná
common.buy 2 880
Super-Intense Laser-Atom Physics Bernard Piraux / Pevná
common.buy 5 094
Propugnaculu[m] Ecclesie. aduersus Lutheranos Carl von Reifitz / Brožovaná
common.buy 1 489
Technische Gebaudeausrustung Klaus W. Usemann / Brožovaná
common.buy 1 977
Zoological Physics Boye K. Ahlborn / Pevná
common.buy 5 391

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig bedruckt, Note: -, Universität Duisburg-Essen (Institut für Germanistik), 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Jahr 1895 kann als das Geburtsjahr zweier mächtiger Diskurse des 20. Jahrhunderts angesehen werden. Am 28. Dezember dieses Jahres fand in den Kellergewölben des Pariser Grand Café auf dem Boulevard des Capucines etwas statt, was es bis daher noch nicht gegeben hatte: die erste öffentliche Filmvorführung der Welt. Es wurden die Filme ,Le dejeuneé de bebé`, ,La sortie des usines`, ,L'arroseur arrose` und ,L'arrive d'un train en garre`gezeigt. Der letzte Film versetzte die Zuschauer in Schrecken, die ,,Lokomotive... rast aus der Tiefe der Leinwand direkt auf die Kamera zu und dicht vorbei. ... Ein neuer und vorerst befremdlicher Blick auf eine inszenierte Welt war entstanden, der ruhige Blick auf eine Welt der Bewegungen."1§Im selben Jahr kommt der ,Entwurf einer Psychologie` von Sigmund Freud heraus, seine erste grundlegende Schrift über das Ich. Unter anderem wird hier die These formuliert, daß die ,,reale Außenwelt...als Ananke (griech.), als ,Not des Lebens`, als Bedrängnis..."2 in den Menschen eintritt. ,,Realität stellt für die Psyche offensichtlich immer ein Moment von Anstrengung und peinsamer Herausforderung dar."3 Christiane von Wahlert sieht hier, daß Freuds These einen Erklärungsansatz für die Faszination der Menschen für das Kino liefern kann, da sich Ihrer Meinung nach im Kino ohne eigenes Zutun viel erleben läßt, ,, ohne von der realen Not des Lebens belästigt und eingeholt zu werden." 4§Vor allem Freuds Traumdeutung liefert für einige Filmemacher erst eine Art von intellektueller Berechtigung, eine geistige Vorwegnahme und Grundlage für die Produktion von Filmen: §,, Warum sollte man nicht Filme machen können, die nicht nur wie ein Traum sind und auch nicht nur eine Träumerei, sondern ein wirklicher Traum, wie wir ihn in tiefsten Schlafzuständen produzieren, mit allen den ihm zugehörigen Mechanismen, wie Verdichtung, Deplazierung, Überdeterminierung, wie sie uns die Psychoanalyse zu erkennen gelernt hat, mit aller scheinbaren Unlogik, die aber, wie man heute weiß, einer rigorosen symbolischen Verflechtung entspricht? Jetzt kann das Kino in wahrhaft surrealistischen Produktionen die tiefsten Mechanismen unseres Sinnenlebens zum Ausdruck bringen, wie dies kein anderes Medium besser als bewegtes Bild darstellen könnte. Dafür allerdings wird ein vertieftes Wissen vom affektiven Wert der Bilder und von den unbewußt ablaufenden Prozessen eine unerläßliche wissenschaftliche Voraussetzung für den Regisseur sein."6

Informace o knize

Plný název Psychoanalyse und Kino. Was hat Freud gegen das Kino?
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2007
Počet stran 36
EAN 9783638636834
ISBN 3638636836
Libristo kód 05276481
Nakladatelství Grin Publishing
Váha 59
Rozměry 148 x 210 x 4
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet