Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 299 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 Zásilkovna 44 PPL 99

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Pevná
Kniha Rideamus Ute-Christiane Hauenschild
Libristo kód: 12807131
Nakladatelství Hentrich & Hentrich, června 2009
Wer kennt den Verfasser von "Der Vetter aus Dingsda"? Rideamus! Rideamus, lateinisch für "lasst uns... Celý popis
Kniha není bohužel dostupná :(
Zadejte nám Váš e-mail a my se Vám ozveme až bude kniha opět dostupná.

Mohlo by vás také zajímat


El hombre abeja, Educación Primaria. Material auxiliar Frank Richard Stockton / Brožovaná
common.buy 317
Manual de teología del Antiguo Testamento Walther Zimmerli / Brožovaná
common.buy 240
Rüzgarin Sarkisi Danielle Steel / Brožovaná
common.buy 410

Wer kennt den Verfasser von "Der Vetter aus Dingsda"? Rideamus! Rideamus, lateinisch für "lasst uns lachen", war das Pseudonym für des Juristen Dr. Fritz Oliven (1874-1956). Einst einer der erfolgreichsten deutschen Humoristen des ersten Drittels des 20. Jahrhunderts, Kabarettist, Librettist und Aufsichtsratmitglied der ersten GEMA, ist er heute fast unbekannt. Seine in Reimen verfassten lustigen Bücher, wie "Willis Werdegang" oder "Die Erfindung der Sittlichkeit", erzielten hohe Auflagen und wurden von populären Künstlern illustriert. Zusammen mit Oscar Strauss schuf er die burlesken Operetten "Die lustigen Nibelungen" und "Hugdietrichs Brautfahrt". Der satirische Unterton und anarchische Humor dieser Werke ist weit entfernt von der Süßlichkeit späterer Straußwerke. Oliven entwickelte sich weiter in Richtung des modernen jRevuetheaters im Berlin der zwanziger Jahre. Seine Lieder zu Melodien von Walter Kollo und Eduard Künnecke waren Schlager - oder wie man damals sagte - "Gassenhauer". Marlene Dietrich machte seine Liedtexte bekannt: "Mit dir möcht' ich am Sonntag angeln geh'n" (Kollo), "Berlin bleibt doch Berlin" und ein Auszug aus dem Lied "So lang noch unter'n Linden die alten Bäume blüh'n" (Haller-Revue 1923). Im privaten Leben war Oliven ein zurückhaltender Bonvivant und gutmütiger Familienmensch an der Seite einer starken Ehefrau, der Bankierstochter Leonie Meyer. Unter den Nazis durfte Oliven als Jude nicht mehr veröffentlichen. Fritz Oliven emigrierte mit seiner Familie 1939 nach Brasilien. Das vorliegende Buch möchte einerseits einen beinahe vergessenen Publikumsliebling in Erinnerung rufen, zum anderen zeigt es exemplarisch den zerrissenen Lebenslauf eines Mannes aus dem emanzipierten deutsch-jüdischen Bürgertum des frühen 20. Jahrhunderts.

Informace o knize

Plný název Rideamus
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Pevná
Datum vydání 2009
Počet stran 286
EAN 9783938485927
ISBN 3938485922
Libristo kód 12807131
Nakladatelství Hentrich & Hentrich
Váha 417
Rozměry 116 x 194 x 19
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet