Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 299 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 Zásilkovna 44 PPL 99

Selbstbild und Identitat von Oneg Shabbat

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Selbstbild und Identitat von Oneg Shabbat Lilly Maier
Libristo kód: 01681528
Nakladatelství Grin Publishing, listopadu 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus... Celý popis
? points 104 b
1 042
Skladem u dodavatele Odesíláme za 14-18 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historisches Seminar - Abteilung für Jüdische Geschichte und Kultur), Veranstaltung: Der Holocaust - die Shoa. Geschichte-Perspektiven-Bilder., Sprache: Deutsch, Abstract: Im Oktober 1940 errichteten die Nationalsozialisten im eroberten Warschau ein Ghetto. Zum Zeitpunkt der dichtesten Belegung (im April 1941) lebten hier fast eine halbe Million Menschen auf engstem Raum was das Warschauer Ghetto zur größten jüdischen Stadt in Europa machte. Eine Stadt mit einem pulsierenden gesellschaftlichen und intellektuellen Leben , über das wir heute sehr viel wissen. Zu verdanken haben wir das Männern und Frauen, die im Warschauer Ghetto tagtäglich ihr Leben riskierten nicht um Essen zu besorgen oder Waffen zu schmuggeln, sondern um eine Geschichte des Ghettos zu schreiben. Angeleitet vom Historiker Emanuel Ringelblum sammelte diese Gruppe Intellektueller, die sich selber den Tarnnamen Oneg Shabbat gab, Dokumente, um das Leben im Ghetto zu dokumentieren. Entstanden ist ein erschütterndes Zeugnis einer sterbenden Welt , von dem bis heute 35.000 Seiten im Archiv erhalten sind. 1999 nahm die Unesco Oneg Shabbat, das Untergrundarchiv des Warschauer Ghettos, in ihr Memory of the World -Register auf. In ihrer Begründung bezeichnen sie es als the most important collection of primary source material on the history of the Holocaust as seen by its victims und schreiben weiter, dass heute keine Forschung über die Shoa ohne die im Archiv versammelten Dokumente betrieben werden kann. In der vorliegenden Arbeit soll es nun aber weniger um den Inhalt des Archivs oder um eine genaue Beschreibung der Arbeitsabläufe und Methoden von Oneg Shabbat gehen der Fokus liegt stattdessen auf dem Warum: Warum gründete Emanuel Ringelblum Oneg Shabbat? Was waren die Hintergründe, die ihn und seine Mitstreiter dazu bewogen, Dokumente über das Ghetto-Leben zu sammeln? Welche Menschen und welche Organisationen, welches Umfeld prägten Ringelbum und als Folge davon das Geschichtsbild von Oneg Shabbat?Die vorliegende Arbeit ist in zwei Überbereiche gegliedert: Selbstbild und Identität. In Identität werden verschiedenste Aspekte von der Bedeutung des Erinnerns in der jüdischen Kultur bis hin zu Optimismus aufgezeigt, die das Weltbild und die Überzeugungen von Emanuel Ringelblum und seinen Mitstreitern entscheidend prägten. Vor allem geht es auch darum, wo sich diese Überzeugungen im Ghetto zeigten und wie sie sich auf die Arbeit von Oneg Shabbat auswirkten. In Selbstbild wird erläutert, wie die Mitglieder von Oneg Shabbat sich selber und ihre Arbeit sahen.

Informace o knize

Plný název Selbstbild und Identitat von Oneg Shabbat
Autor Lilly Maier
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2012
Počet stran 28
EAN 9783656302155
ISBN 3656302154
Libristo kód 01681528
Nakladatelství Grin Publishing
Váha 50
Rozměry 148 x 210 x 2
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet