Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 299 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 Zásilkovna 44 PPL 99

Singles in Japan - Demografischer Wandel und Konsumverhalten Ende der 1990er Jahre

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Singles in Japan - Demografischer Wandel und Konsumverhalten Ende der 1990er Jahre Ulrike Schlack
Libristo kód: 01618833
Nakladatelství Grin Verlag, listopadu 2008
Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 2,5,... Celý popis
? points 181 b
1 813
Skladem u dodavatele Odesíláme za 15-20 dnů

30 dní na vrácení zboží

Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 2,5, Universität Leipzig, Veranstaltung: Magisterstudium MA Japanologie (Hauptfach), 106 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich hab schon alles, ich will noch mehr, alles hält ewig, jetzt muß was Neues her. Ich könnt im Angebot ersaufen, mich um Sonderposten raufen, hab diverse Kredite laufen [...] ich kauf mir was, kaufen macht soviel Spaß, ich könnte ständig kaufen gehen, kaufen ist wunder-schön. Diese Zeilen aus einem Song von dem deutschen Popsänger Herbert Grönemeyer aus dem Jahr 1982 könnten auch auf die sogenannten Parasiten-Singles in Japan passen, die in den letzten Jahren durch ihre hedonistische Lebensweise auf sich aufmerksam gemacht haben und noch immer für ausreichend Gesprächsstoff sorgen. Auch mit über dreißig Jahren wohnen sie noch zu Hause bei den Eltern, machen in ihrer Freizeit Auslandsreisen, auf denen sie teure Markenartikel kaufen und führen alles in allem ein gemütliches Leben - dies sind die unbekümmerten und unverheirateten jungen Männer und Frauen Japans - die Parasiten-Singles. So beschreibt sie Yamada Masahiro in seinem Buch Das Zeitalter der Parasiten-Singles (Parasaito shinguru no jidai). Yamada, Professor der Soziologie an der Universität für Kunst und Wissenschaft in Tôkyô spezialisierte sich auf dem Gebiet der Eltern-Kind-Beziehung sowie ehelichen Beziehungen zwischen Mann und Frau, wozu er verschiedene Veröffentlichungen wie Das Risiko namens Familie (Kazoku to iu risuku) oder Die Restrukturierung der Familie (Kazoku no resutorakuchâringu) heraus-gegeben hat. In dem erstgenannten Buch Das Zeitalter der Parasiten-Singles versucht er, dem zur Zeit nicht mehr nur japanspezifischen Phänomen auf den Grund zu gehen. Da die Parasiten-Singles aus Bequemlichkeit länger unverheiratet bleiben, macht sie der Soziologe für die sinkende Geburtenrate verantwortlich. Laut Yamada sind es grundsätzlich die jungen Menschen Japans, die unter dem Dach der Eltern und auf Kosten der Eltern leben und dies in vollen Zügen genießen, er verurteilt sie wegen ihres hedonistischen Lebensstils und warnt auch vor Folgen für Gesellschaft und Wirtschaft, bezeichnet sie als das Symbol der Sackgasse, in der sich Japan gegenwärtig befindet.Die mit einer stark pejorativen Konnotation behafteten Bezeichnung Parasiten-Singles gab mir den Anstoß, dieses Phänomen näher zu untersuchen. Hauptanliegen dieser Arbeit soll es sein, Yamadas These einer gründlichen Prüfung zu unterziehen und eine differenzierende sowie sachlichere Darlegung zu liefern.

Informace o knize

Plný název Singles in Japan - Demografischer Wandel und Konsumverhalten Ende der 1990er Jahre
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2009
Počet stran 120
EAN 9783640284719
ISBN 3640284712
Libristo kód 01618833
Nakladatelství Grin Verlag
Váha 185
Rozměry 148 x 210 x 8
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet