Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 499 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 PPL 99 Zásilkovna 54

Sprachprobleme in der modernen Willensfreiheits-Debatte

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Sprachprobleme in der modernen Willensfreiheits-Debatte Christoph Metzger
Libristo kód: 09262511
Nakladatelství Grin Publishing, března 2015
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gege... Celý popis
? points 104 b
1 042
Skladem u dodavatele Odesíláme za 14-18 dnů

30 dní na vrácení zboží

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Philosophisch-Pädagogische Fakultät), Veranstaltung: Seminar "Willensfreiheit", Dozent: Tobias Holischka, M.A., Sprache: Deutsch, Abstract: Der Diskurs über die Willensfreiheit scheint mir so durchgängig von Sprachproblemen beeinträchtigt, dass einige hochangesehene Veröffentlichungen gerade von§neurobiologischer Seite einer fundamentalen Kritik bedürfen. Denn jedem redlichen Wissenschaftler ist klar, dass hier Grundfragen des Menschseins behandelt werden, und so wird in jüngster Zeit nicht selten ein "neues Menschenbild" ausgerufen. Hier will ich vehement widersprechen und folge damit Peter Janich mit seinem programmatischen Buchtitel§"Kein neues Menschenbild - Zur Sprache der Hirnforschung".§§Zunächst werde ich zwei Texte von Hirnforschern durchleuchten: "Verschaltungen legen uns fest" von Wolf Singer, sowie "Worüber dürfen Hirnforscher reden - und in welcherWeise" von Gerhard Roth und hoffe, dort die gravierendsten Sprachprobleme aufzeigen zu können.§§Eines davon bezeichnen der Neurobiologe Maxwell R. Bennett und der Philosoph Peter M.S.Hacker in ihrem Buch "Die philosophischen Grundlagen der Neurowissenschaften", angelehnt an§281 in Wittgensteins "Philosophischen Untersuchungen" treffend als den mereologischen Fehlschluss:§Gemeint ist die Unart, einem Teil des Menschen, in diesem Fall seinem Gehirn, menschliche Handlungen zuzuschreiben. Weiterhin behandle ich die schon von Platon angemahnte Verwechslung von Möglichkeitsbedingung einer Handlung mit ihrer eigentlicher Ursache, sowie die meiner Meinung nach unangemessene Primatstellung, die man spätestens§seit Descartes "dem Ich" oder auch "dem Bewusstsein" zuerkennt.§§So schlage ich hier eine alternative Herangehensweise an das 'Geist-Gehirn-Problem vor, die sich maßgeblich am Schopenhauer-Kommentar "Über die Freiheit des Willens" von Günther Stratenwerth orientiert. Denn er nimmt als Jurist vor allem Fragen von Schuld und Verantwortung in den Blick.

Informace o knize

Plný název Sprachprobleme in der modernen Willensfreiheits-Debatte
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2015
Počet stran 24
EAN 9783656927358
ISBN 3656927359
Libristo kód 09262511
Nakladatelství Grin Publishing
Váha 59
Rozměry 178 x 254 x 2
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet