Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 299 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 Zásilkovna 44 PPL 99

Ulrich Becks Die Risikogesellschaft. Besprechung des Konzeptes, Kontext und Kritik in der Analyse

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Ulrich Becks Die Risikogesellschaft. Besprechung des Konzeptes, Kontext und Kritik in der Analyse Michael Neureiter
Libristo kód: 01625962
Nakladatelství Grin Verlag, října 2009
Eine bekannte deutsche Sozialorganisation wirbt derzeit mit dem Slogan In was für einer Gesellschaf... Celý popis
? points 46 b
463
Skladem u dodavatele Odesíláme za 8-10 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Risikogesellschaft von Ulrich Beck Michael Neureiter / Brožovaná
common.buy 342

Eine bekannte deutsche Sozialorganisation wirbt derzeit mit dem Slogan In was für einer Gesellschaft wollen wir leben? . Für den Soziologen stellt sich jedoch eher die Frage In was für einer Gesellschaft leben wir? . Denn erst wenn wir sicher zu sagen vermögen, wie unsere moderne Gesellschaft überhaupt beschaffen ist, macht es aus soziologischer Sicht Sinn, auf der Grundlage des ermittelten Ist-Zustandes Vorschläge zu dessen Verbesserung zu formulieren. Unglücklicherweise handelt es sich bei der menschlichen Gesellschaft um einen äußerst komplexen Untersuchungsgegenstand, weshalb bis zum heutigen Tage (leider) keine allgemeingültige Theorie zu deren Erklärung entwickelt werden konnte. Verschiedene Autoren haben unterschiedliche Aspekte der Gesellschaft als besonders prägend und erwähnenswert erachtet, weshalb heute eine Vielzahl sog. Gesellschaftstheorien existiert, die allesamt auf ihre Weise versuchen, die zentralen Elemente, Probleme und Wirkungsweisen des Phänomens Gesellschaft herauszuarbeiten. Dabei wird der Aspekt von Gesellschaft, der als zentral angesehen wird, in vielen Fällen auch gleichzeitig zum Namensgeber der Theorie, weshalb solche Erklärungsansätze Titel wie Erlebnisgesellschaft , Kommunikationsgesellschaft , Weltgesellschaft , Informationsgesellschaft oder Multioptionsgesellschaft tragen, um nur einige Beispiele zu nennen.§Einen vielbeachteten Erklärungsansatz der modernen Gesellschaft stellt das von dem deutschen Soziologen Ulrich Beck entworfene Konzept der sog. Risikogesellschaft dar, das er 1986 in seinem gleichnamigen Buch erstmals vorgestellt hat. Ziel dieser Arbeit ist es, die zentralen Merkmale der Risikogesellschaft herauszuarbeiten und prägnant darzustellen, um dem Leser auf diese Weise einen Überblick über Becks relativ komplexe Gegenwartsdiagnose zu verschaffen. Darüber hinaus soll erläutert werden, in welchem Kontext die Risikogesellschaft im Hinblick auf Becks Gesamtwerk zu verstehen ist. Der dritte und letzte Punkt dient zur Darstellung eventueller Schwächen und Probleme des Konzepts der Risikogesellschaft. Dazu soll exemplarisch auf die Kritik der beiden deutschen Soziologen Rainer Geißler und Richard Münch eingegangen werden. In einem abschließenden Fazit sollen dann noch einmal die wichtigsten Erkenntnisse dieser Arbeit komprimiert dargestellt werden.

Informace o knize

Plný název Ulrich Becks Die Risikogesellschaft. Besprechung des Konzeptes, Kontext und Kritik in der Analyse
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2009
Počet stran 28
EAN 9783640451456
ISBN 3640451457
Libristo kód 01625962
Nakladatelství Grin Verlag
Váha 45
Rozměry 140 x 216 x 2
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet