Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 499 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 PPL 99 Zásilkovna 54

Volkszahlung und Datenschutz

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Volkszahlung und Datenschutz Nicole Bergmann
Libristo kód: 01787380
Nakladatelství Diplomica Verlag, června 2009
Für das Jahr 1983 war in der Bundesrepublik Deutschland eine Volkszählung als statistische Totalerhe... Celý popis
? points 189 b
1 890
Skladem u dodavatele Odesíláme za 14-18 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Quantum Information Masahito Hayashi / Brožovaná
common.buy 3 611
So will ich sein - So will ich leben Sonya Y. Moreena / Brožovaná
common.buy 778
Book of Tea Kakuzo Okakura / Brožovaná
common.buy 516
History of Egypt: Volume 5, Under Roman Rule Joseph Grafton Milne / Brožovaná
common.buy 1 428
Aline et Valcour, tome 1 ou le roman philosophique Donatien A. Fr. Marquis de Sade / Pevná
common.buy 1 300
Uber Die Epochen Der Neueren Geschichte Leopold von Ranke / Brožovaná
common.buy 673
Wanderin zwischen drei Welten Karin Kunz-Uusitalo / Brožovaná
common.buy 509

Für das Jahr 1983 war in der Bundesrepublik Deutschland eine Volkszählung als statistische Totalerhebung geplant, die aktuelle Informationen über Bevölkerungsstand, Bevölkerungsstruktur, Bildung, Arbeitsmarkt und Wohnsituationen liefern sollte. Durch die angekündigte elektronische Erfassung und Verarbeitung aller personenbezogenen Volkszählungsdaten wurden im Rahmen der zunehmenden Computerisierung allerdings Ängste und Visionen vieler Bürger hervorgerufen, die einen reibungslosen Ablauf der Volkszählung unmöglich machten: Der "gläserne Bürger", der machtlos dem deutschen Überwachungsstaat ausgeliefert ist und als Nummer registriert und kontrolliert wird, sollte nach Meinung vieler Gegner des Zensus durch die allumfassende Datenspeicherung im Jahr 1983 Realität werden. Im Mittelpunkt der Kritik standen somit der vernachlässigte Datenschutz und der Missbrauch personenbezogener Daten. §Folge war eine unvorhergesehene, bundesweite Protestbewegung, dessen Konsequenz die Verschiebung der Volkszählung auf das Jahr 1987 war. Maßgeblich für die Aussetzung der Erhebung war das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 15. Dezember 1983, das auch langfristige Folgen für den Datenschutz haben sollte. So sprach das Bundesverfassungsgericht im Urteil erstmals vom Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung, wodurch der Datenschutz Grundrechtsqualität erlangte.§Neuer Stichtag des Zensus war der 25. Mai 1987, zu dem die Volkszählung schließlich durchgeführt werden konnte. Begleitet wurde sie auch in diesem Jahr von Protestaktionen, vor allem in Form von Boykotten, die das Ergebnis verfälschten und nach Ansicht von Kritikern unbrauchbar machten.§In diesem Buch werden die gesellschaftlichen und politischen Konstellationen und Problemdefinitionen zur Volkszählung und die unterschiedlichen Protestakteure und ihre Motive von 1983 und 1987 analysiert. Die verschiedenen Ausdrucksformen des Protests mit Blick auf Mobilisierung und Protestverlauf, Aktionsformen und Sprache und Symbolik stellen einen weiteren Schwerpunkt dieser Studie dar. Auch die Gegenoffensive der Volkszählungsbetreiber darf dabei nicht unberücksichtigt bleiben. Abschließend werden die jeweils kurzfristigen und dauerhaften Folgen des Widerstands für Volkszählung und Datenschutz beleuchtet.

Informace o knize

Plný název Volkszahlung und Datenschutz
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2009
Počet stran 120
EAN 9783836673884
ISBN 3836673886
Libristo kód 01787380
Nakladatelství Diplomica Verlag
Váha 222
Rozměry 178 x 254 x 6
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet