Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 499 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 PPL 99 Zásilkovna 54

Von Zweifeln zur Überzeugung

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Pevná
Kniha Von Zweifeln zur Überzeugung Susanne Lepsius
Libristo kód: 01525941
Nakladatelství Klostermann, února 2003
Ausgehend von dem in Band 158 der Studien zur europäischen Rechtsgeschichte edierten und rekonstruie... Celý popis
? points 232 b
2 322
50 % šance Prohledáme celý svět Kdy knihu dostanu?

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


TOP
One Piece, Vol. 29 Eiichiro Oda / Brožovaná
common.buy 206
Fix und Fax, Gesammelte Abenteuer. Bd.6 Jürgen Kieser / Brožovaná
common.buy 317
Crime and Culpability Larry AlexanderKimberly Kessler FerzanStephen J. Morse / Pevná
common.buy 3 227
Environmental Soil Science Kim H. Tan / Pevná
common.buy 5 474
Cracker Culture Grady McWhiney / Brožovaná
common.buy 1 165
Fachbegriffe für Zahnmedizinische Fachangestellte Frank Marahrens / Brožovaná
common.buy 288
The Golden Hairpin Qinghan Cece / Digital
common.buy 472
Jeanne Immink Harry Muré / Pevná
common.buy 196
Flugbewegung der Voegel Karl Milla / Brožovaná
common.buy 750
Life Is An Opportunity Sunday Adelaja / Brožovaná
common.buy 541
Schwachen des Non-Proliferation Treaty Hakan Tanriverdi / Brožovaná
common.buy 1 084
Mitten im kalten Winter Rita Sgraja / DVD
common.buy 476
Bücher und Buchhändler Wolfgang Ehrhardt Heinold / Pevná
common.buy 455

Ausgehend von dem in Band 158 der Studien zur europäischen Rechtsgeschichte edierten und rekonstruierten Text des Zeugenbuches des Bartolus von Sassoferrato (1314-1357) werden Bartolus Vorstellungen zur Beweiserhebung und Beweiswürdigung im juristisch-dogmatischen Kontext seiner Zeit gewürdigt. Dabei erweist sich die Forschungsliteratur zum gelehrten Prozeßrecht als zu schematisch einem Entwicklungsmodell anhaftend.So sah Bartolus die Rationalität des römisch-kanonischen Beweisrechts nicht bereits in der Verwendung von Zeugen als rationalem Beweismittel verwirklicht. Vielmehr legte er - anders als seine juristischen Vorgänger - entschieden Wert auf die Begründung der Zeugenaussagen, deren Abgrenzung von Schlußfolgerungen der Sachverständigen und der Frage nach möglichen Sinnestäuschungen der Zeugen. Er setzte damit eine erkenntnistheoretische Skepsis im Hinblick auf die beschränkten Möglichkeiten des Richters voraus, eine "materielle Wahrheit" als Faktengrundlage für das Urteil zu ermitteln. Bartolus legte erstmals den Akzent auf die subjektive Seite der Überzeugungsbildung beim Richter. Dadurch stellte sich ihm die Frage nach einem ethischen Richterleitbild und der Stellung der Jurisprudenz im Gefüge der Wissenschaften, die er im zweiten Teil seines Textes ausführlich erörterte.Spätere Juristen knüpften nur in Teilen an seine Überlegungen an, weswegen die Rechtspolitik des 19. Jahrhunderts in polemischer Abgrenzung zum mechanischen Beweismodell des gelehrten Rechts die freie Beweiswürdigung neu entdeckt zu haben meinte. Auf ihren Spuren hat die rechtshistorische Forschungsliteratur zum gelehrten Prozeßrecht die Möglichkeiten, die auch im gemeinen Recht für eine freie Beweiswürdigung angelegt waren, und insbesondere das "Buch der Zeugenaussagen" des Bartolus von Sassoferrato übersehen. Das Beweisrecht des gelehrten Rechts stellt sich daher vielfältiger und reflektierter dar, als es bisher in der Forschungsliteratur wahrgenommen wurde.

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet