Doprava zdarma se Zásilkovnou nad 1 499 Kč
PPL Parcel Shop 54 Balík do ruky 74 Balíkovna 49 GLS 54 Kurýr GLS 64 PPL 99 Zásilkovna 54

Weiterentwicklung der Bahnstrukturreform

Jazyk NěmčinaNěmčina
Kniha Brožovaná
Kniha Weiterentwicklung der Bahnstrukturreform Martin Zauner
Libristo kód: 02455778
Nakladatelství Diplom.de, dubna 2001
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich VWL - Verkehrsökonomie, Universität zu Köln (Wirtschaf... Celý popis
? points 236 b
2 355
Skladem u dodavatele Odesíláme za 14-18 dnů

30 dní na vrácení zboží


Mohlo by vás také zajímat


Schattengreifer - Die Zeitensegler Stefan Gemmel / Brožovaná
common.buy 236
God Knew James W. Meyer / Brožovaná
common.buy 445
Crown of Success . L. O. E. / Brožovaná
common.buy 673

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich VWL - Verkehrsökonomie, Universität zu Köln (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Verkehrswissenschaft), Veranstaltung: Prof. Dr. H. Baum, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Problemstellung:§Die Neustrukturierung des nationalen Eisenbahnwesens stellt seit Beginn der neunziger Jahre in Deutschland eine der größten Herausforderungen an die Verkehrspolitik dar. In Anbetracht prognostizierter hoher Zuwächse der Verkehrsleistungen sowohl im Personen- als auch im Güterverkehr gilt es, einen Großteil dieses Wachstums auf den Verkehrsträger Schiene zu verlagern, um Umweltbelastungen durch den Straßenverkehr zu vermeiden und Kapazitätsengpässe der Straßeninfrastruktur zu beseitigen. So wurde zum 1. Januar 1994 die Bahnstrukturreform in Deutschland eingeleitet: Aus der ehemaligen Behördenbahn Deutsche Bundesbahn entstand ein privatrechtliches Unternehmen; die Deutsche Bahn Aktiengesellschaft (DB AG) wurde geschaffen. Mit dieser Transformation sollte der Bahn ein marktorientiertes Handeln ermöglicht werden. Diese Liberalisierungsbestrebungen sind im übrigen mittlerweile europaweit zu erkennen.§Dessen ungeachtet treten bei solch ehrgeizigen Reformvorhaben wie der schrittweisen Privatisierung eines Staatsunternehmens häufig Umsetzungsprobleme, Interessenkonflikte oder im Laufe der Jahre nachlassender politischer Realisierungsdruck auf, dessen Gründe oftmals in lobbyistischen Interessen anderer Verkehrsträger zu suchen sind. Vielfach werden dabei Konstruktionsproblematiken der Reform offenbar. So nicht anders bei der Bahnstrukturreform in Deutschland.§Im Rahmen der vorliegenden Arbeit soll auf verschiedene ausgewählte Umsetzungsproblematiken und Konfliktfelder der Bahnstrukturreform hingewiesen werden. Konkret richtet sich der Fokus auf die Fragen nach dem Grad der Trennung von Fahrweg und Betrieb, auf Fragen des Diskriminierungspotentials eines Trassenpreissystems aufgrund integrierter Unternehmensstrukturen (wie sie derzeit noch in Deutschland durch den Konzernverbund von Fahrweg und Transportgesellschaften innerhalb der DB AG herrschen), der Finanzierung des für die Erstellung von Eisenbahntransportleistungen wichtigen Produktionsfaktors Infrastruktur und nicht zuletzt auf die Frage der Börsenfähigkeit der DB AG. Das Ziel dieser Arbeit liegt in der Darstellung der aktuellen sowohl wissenschaftlich als auch politisch kontrovers geführten Diskussion um die Weiterentwicklung der Bahnreform vor dem theoretischen Hintergrund der jeweiligen Problemfelder, für die alternative Lösungskonzepte aufgezeigt werden. Auf dieser Grundlage werden abschließend einzuleitende Schritte abgeleitet, die für eine zukunftsweisende und fähige Verkehrspolitik notwendig sind.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.EINLEITUNG§2.ZIELE, AUSGESTALTUNG UND STAND DER BAHNSTRUKTURREFORM§2.1Gründe für eine Neustrukturierung§2.2Ziele§2.2.1Verkehrspolitische Ziele§2.2.2Finanzielle Ziele§2.3Inhaltlich-funktionale Elemente§2.3.1Privatisierung und Trennung von Fahrweg und Betrieb§2.3.2Entschuldung§2.3.3Trennung von Transportaufgaben und hoheitlichen Aufgaben§2.3.4Regionalisierung§2.4Gesetzliche Regelungen zur Reformrealisierung§2.4.1Bundesgesetzgebung§2.4.2Europäische Vorgaben§2.5Stand§3.TRENNUNG VON FAHRWEG UND BETRIEB - NOTWENDIGKEIT DER DESINTEGRATION?§3.1Das natürliche Monopol bei Eisenbahnen§3.2Vertikale Desintegration§3.2.1Ordnungspolitisches Design§3.2.2Verbundvorteile im Bahnsystem und Kombinierter Verkehr§3.2.3Aktuelle Diskussion§3.3Ausländische Erfahrungen mit Desintegration§3.3.1Schweden (SE)§3.3.2Großbritannien (UK)§3.3.3Österreich (AT)§3.3.4Schweiz (CH)§3.3.5Frankreich (FR)§3.3.6Italien (IT)§3.3.7Niederlande (NL)§3.4Wettbewerbssicherung ...

Informace o knize

Plný název Weiterentwicklung der Bahnstrukturreform
Jazyk Němčina
Vazba Kniha - Brožovaná
Datum vydání 2001
Počet stran 96
EAN 9783838632513
ISBN 3838632516
Libristo kód 02455778
Nakladatelství Diplom.de
Váha 136
Rozměry 148 x 210 x 6
Darujte tuto knihu ještě dnes
Je to snadné
1 Přidejte knihu do košíku a zvolte doručit jako dárek 2 Obratem vám zašleme poukaz 3 Kniha dorazí na adresu obdarovaného

Přihlášení

Přihlaste se ke svému účtu. Ještě nemáte Libristo účet? Vytvořte si ho nyní!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získejte výhody Libristo účtu!

Díky Libristo účtu budete mít vše pod kontrolou.

Vytvořit Libristo účet